5. BEDIENUNG
(FORTSETZUNG)
Pull-Starter
Der Pull-Starter ist an der rechten Seite des Kinder-Crossbikes angebracht.
Der Pull-Starter dient zum Starten des Motors. Ziehen Sie die Starterleine
gleichmäßig und kräftig nach außen, um den Motor in Gang zu setzen.
Achten Sie darauf, die Leine nicht vollständig herauszuziehen, um Beschädi-
gungen zu vermeiden. Lassen Sie die Starterleine nach jedem Zug langsam
zurückgleiten, damit sie sich ordnungsgemäß aufwickeln kann. Wiederholen
Sie den Vorgang bei Bedarf, bis der Motor startet. Der Pull-Starter sollte nur
bei ausgeschaltetem Fahrzeug betätigt werden.
Hinweis:
Vermeiden Sie Vollgasbetrieb.
Starten und betreiben Sie das Fahrzeug nur im Freien oder an gut belüfteten Orten.
Federung: Upside-Down-Gabel (vorne) und einstellbarer Stoßdämpfer (hinten)
Die Upside-Down-Gabel ist eine moderne Federungstechnik, die für eine verbesserte Stabilität und eine gleichmäßi-
gere Dämpfung sorgt. Sie unterscheidet sich von herkömmlichen Gabeln dadurch, dass die Gabelrohre (die normaler-
weise am unteren Ende sitzen) hier oben montiert sind, während die Tauchrohre sich unten befinden. Diese Bauweise
führt zu einer höheren Torsionssteifigkeit und ermöglicht es, Stöße effizienter zu absorbieren, was besonders auf
unebenem Gelände von Vorteil ist.
Um sicherzustellen, dass die Federung ordnungsgemäß funktioniert, können Sie diese testen, indem Sie die Vorder-
bremse anziehen und das Crossbike nach unten drücken. Die Federung sollte weich ansprechen und das Fahrzeug
wieder nach oben drücken. Überprüfen Sie regelmäßig die Gabel auf mögliche Leckagen oder Deformationen. Wenn
Sie Mängel oder Schäden feststellen, sollten Sie die Gabel umgehend reparieren lassen, um die Fahrsicherheit zu ge-
währleisten.
Der einstellbare Stoßdämpfer sorgt für eine optimale Dämpfung der Hinterradaufhängung und verbessert den Fahr-
komfort, insbesondere bei Fahrten über unebenes oder anspruchsvolles Gelände. Die Einstellung des Stoßdämpfers
ermöglicht es, die Federhärte an das Gewicht des Fahrers, den Fahrstil und das Gelände anzupassen. Dies erfolgt
durch Drehen einer sternförmigen, silbernen Stellschraube, die sich am unteren Ende des Stoßdämpfers befindet.
Eine härtere Einstellung ist für schwereres Gelände oder aggressivere Fahrweise geeignet, während eine weichere
Einstellung den Fahrkomfort auf weichem Terrain erhöht. Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Stoßdämpfer ordnungs-
gemäß funktioniert. Achten Sie auf mögliche Leckagen oder Deformationen des Dämpfers. Wenn die Dämpfung nicht
mehr ausreichend ist oder der Dämpfer beschädigt erscheint, sollte er umgehend gewartet oder ersetzt werden. Eine
gut gewartete Federung trägt entscheidend zur Fahrstabilität und Sicherheit bei, besonders auf unebenem Boden.
Upside-Down-Gabel
11
Bedienungsanleitung Stand 17.02.2025 - GERMAN - Artikelnummer: PR0001387
Stoßdämpfer