5. BEDIENUNG
(FORTSETZUNG)
Vorderrad- und Hinterradbremse
Der rechte Bremshebel des Lenkers dient zum Abbremsen des Vorderrads. Ziehen Sie den Bremshebel vorsichtig und
gleichmäßig, um die Bremskraft zu dosieren und ein sicheres Anhalten zu gewährleisten. Vermeiden Sie ein abruptes
Ziehen des Hebels, um ein mögliches Blockieren des Vorderrads zu verhindern. Die Vorderradbremse sollte regelmä-
ßig auf Funktion und Verschleiß geprüft werden, um optimale Sicherheit zu gewährleisten.
Der linke Bremshebel des Lenkers dient zum Abbremsen des Hinterrads. Ziehen Sie den Hebel behutsam, um die Ge-
schwindigkeit zu reduzieren oder das Fahrzeug zum Stehen zu bringen. Eine gleichmäßige Betätigung der Hinterrad-
bremse, gegebenenfalls in Kombination mit der Vorderradbremse, sorgt für eine stabile und sichere Bremsung. Prüfen
Sie die Hinterradbremse regelmäßig auf korrekte Funktion und Verschleiß, um eine zuverlässige Bremsleistung zu
gewährleisten.
Hinterradbremse
Vorderradbremse
Reifen
Die luftgefüllten Reifen des Crossbikes sorgen für optimale Fahrstabilität
und Traktion auf verschiedenem Gelände. Überprüfen Sie regelmäßig den
Luftdruck, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Ein falscher Luftdruck
kann die Fahreigenschaften negativ beeinflussen: Zu niedriger Druck kann zu
erhöhter Abnutzung oder Reifenverlust führen, zu hoher Druck verringert die
Haftung. Empfohlen wird ein Druck von 30 psi (ca. 2 bar).
Die Reifen sollten stets in gutem Zustand sein. Eine Profiltiefe von mindes-
tens 2 mm ist erforderlich, um Traktion und Sicherheit zu gewährleisten.
Fahren Sie nicht mit beschädigten oder stark abgenutzten Reifen und versu-
chen Sie keine Eigenreparaturen, da dies die Stabilität beeinträchtigen könnte.
Wenden Sie sich bei Schäden an Fachpersonal. Regelmäßige Kontrolle und
Pflege erhöhen Sicherheit und Lebensdauer des Fahrzeugs.
Kette
Die Kette muss korrekt gespannt sein. Eine falsche Spannung beeinträchtigt
die Leistung und erhöht den Verschleiß. Überprüfen und justieren Sie regel-
mäßig die Kettenspannung. Sie sollte mit leichtem Widerstand durchgezogen
werden können. Reinigen Sie die Kette regelmäßig, besonders nach Gelände-
fahrten, mit einem weichen Tuch oder einer Bürste. Schmieren Sie sie mit
geeignetem Kettenöl und entfernen Sie überschüssiges Öl, um Schmutzan-
sammlungen zu vermeiden. Kontrollieren Sie die Kette auf Abnutzung oder
Schäden. Tauschen Sie sie bei Dehnung oder defekten Gliedern aus. Überprü-
fen Sie, ob die Schutzabdeckung sicher befestigt und unbeschädigt ist. Eine
defekte Abdeckung erhöht das Verletzungsrisiko.
12
Bedienungsanleitung Stand 17.02.2025 - GERMAN - Artikelnummer: PR0001387