7. WARTUNG
Untersuchen Sie das Crossbike regelmäßig auf Verschleißerscheinungen und Mängel jeglicher Art. Überprüfen und
reinigen Sie das Crossbike regelmäßig und ordnungsgemäß, um so dessen Qualität zu erhalten. Benutzen Sie dieses
Crossbike nur, wenn es sich in einem einwandfreien Zustand befindet. Nehmen Sie keine Reparaturen selbständig vor -
wenn Sie Mängel feststellen, lassen Sie diese sofort von einer Fachkraft beseitigen. Falls Sie sich in Ihrer Beurteilung
hinsichtlich der Montage, Reinigung, Wartung oder Benutzung unsicher fühlen, kontaktieren Sie Ihren Händler, ebenso
bei fehlendem Zubehör.
Wenn die Anschlussleitung dieses Crossbikes beschädigt ist, müssen Sie diese auf Anfrage durch den Hersteller, den
Kundendienst oder durch eine qualifizierte Elektrofachkraft ersetzen lassen.
Reinigung
Reinigen Sie das Crossbike bei Bedarf mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls Lösungsmittel
oder aggressive Mittel jeglicher Art. Das Säubern des Fahrzeugs mit hohem Wasserdruck kann das Fahrzeug beschädi-
gen. Achten Sie deshalb darauf, dass folgende Bereiche nicht mit Wasserdruck gereinigt werden: Rad-Nabe, Batterie,
Lenkstange, unter dem Sitz, Antriebskette. Trocknen Sie das Fahrzeug anschließend. Der Bremsweg könnte sich nach
dem Waschen des Fahrzeugs für kurze Zeit verlängern. Testen Sie die Bremsen, bevor Sie mit dem Fahrzeug fahren.
Schmieren Sie die Antriebskette, nachdem Sie das Fahrzeug gewaschen haben mit entsprechendem Schmiermittel
(Kettenspray).
Bei Lagerungsbeginn
Platzieren Sie das Crossbike nicht zu lange unter der Sonne oder an feuchten Orten. Halten Sie es sauber.
Reinigen und Schmieren Sie die Antriebskette. Decken Sie das Fahrzeug ab (kein lackiertes Material verwenden) und
bewahren Sie es an einem unbeheizten Ort, frei von Feuchtigkeit auf. Bei 49 ccm 2-Takt-Modell Tank entleeren und
Vergaser leer laufen lassen. Sprühen Sie etwas Rostschutzmittel auf.
Lagern Sie Kraftstoff und Öl stets in dafür geeigneten, verschlossenen Behältern an einem kühlen, trockenen und gut
belüfteten Ort, fern von offenen Flammen, Funken oder direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, dass der Kraft-
stoff nicht überaltert, da dies zu Startproblemen und Motorschäden führen kann. Verwenden Sie nach längerer Lage-
rung frischen Kraftstoff und überprüfen Sie das Öl auf Verunreinigungen oder Alterungserscheinungen, bevor Sie das
Crossbike wieder in Betrieb nehmen.
Bei Lagerungsende
Nehmen Sie die Abdeckungen ab und reinigen Sie das Fahrzeug. Führen Sie alle Tests durch, die Sie vor Fahrtbeginn
machen können und testen Sie das Fahrzeug bei langsamer Geschwindigkeit und in einem nicht öffentlichen Gelände.
Kette
Die Kette muss korrekt gespannt sein. Eine falsche Spannung beeinträchtigt
die Leistung und erhöht den Verschleiß. Überprüfen und justieren Sie regel-
mäßig die Kettenspannung. Sie sollte mit leichtem Widerstand durchgezogen
werden können. Reinigen Sie die Kette regelmäßig, besonders nach Gelände-
fahrten, mit einem weichen Tuch oder einer Bürste. Schmieren Sie sie mit
geeignetem Kettenöl und entfernen Sie überschüssiges Öl, um Schmutzan-
sammlungen zu vermeiden. Kontrollieren Sie die Kette auf Abnutzung oder
Schäden. Tauschen Sie sie bei Dehnung oder defekten Gliedern aus. Überprü-
fen Sie, ob die Schutzabdeckung sicher befestigt und unbeschädigt ist. Eine
defekte Abdeckung erhöht das Verletzungsrisiko.
17
Bedienungsanleitung Stand 17.02.2025 - GERMAN - Artikelnummer: PR0001387