Primärantriebs-
und -abtriebsrad
zeichen von Verschleiss prüfen. Sollte der Primär-
trieb im Betrieb übermässig laut gewesen sein, müs-
sen beide Räder ausgetauscht werden.
Die mit Reibbelag versehenen Kupplungsscheiben
greifen mit ihrer Aussenverzahnung
des Kupplungskorbes
ein. Die Kupplungseinheit
muss auf folgende Merkmale geprüft werden:
— Der Reibbelag
ist normalem
worfen. Die Belagstärke beträgt im Neuzustand
3,0 mm. Die Verschleissgrenze ist bei 2,8 mm er-
reicht. Der zulässige Verzug beträgt 0,05 mm.
— Die Mitnehmerschlitze des Kupplungskorbes sind
einer hohen Flächenpressung ausgesetzt und nei-
gen zu «Verzahnungsbildung».
feinfühlige Kupplungsbedienung
lich. Leichte Oberflächenbeschädigungen
sich mit einer Feile glätten.
Die freie Länge der Kupplungsdruckfedern
nimum 33,6 mm betragen. Kürzere Federn müssen
ersetzt
werden.
Bild 109
Primirantrieb
und Kupplung
1 Primärantriebsrad
2 Woodruffkeil
3 Sicherungsscheibe
4 Mutter
5 Kupplungseinheit
6 Primärabtriebseinheit
7 Distanzscheibe
8 Kupplungsnabe
9 Kupplungsscheibe
10 Stahlscheibe
11 Druckplatte
12 Kupplungsfeder
13 Schraube
14 Sicherungsscheibe
15 Mutter
16 Druckstange 1
17 0-Ring
18 Druckstange2
19 Kugel
20 Wellendichtung
21 Ausrückschraube
22 Ausrückmutter
23 Schraube
24 Einstellschraube
25 Mutter
26 Feder
34
auf
sichtbare
An-
in die Schlitze
Verschleiss
unter-
Bild
108
Äusserer/lnnerer
Dadurch ist eine
1 Åusserer Rotor
nicht mehr mög-
lassen
3.4.10
soil im Mi-
Die beiden Getriebewellen
bildung 112 dargestellt, Schaltwalze und -gabeln in Bild
113 und das Schaltgestänge in Bild 114.
16
17
15
14
13
12
11
2
Rotor
2 Innerer Rotor
Getriebe
und ihre Einzelteile sind in Ab-
4
3
9
/6
211
22
24
1
25