Pierenkemper Gebrauchsanweisung - MiniFG
Abbildung 7
10
Standard– oder Userprogramme editieren
Als Startwerte werden die Parameter des jeweiligen Programmes
zugrunde gelegt. Drücken Sie die Taste
meter zu springen bzw. nach dem letzten Parameter die Werte zu
übernehmen.
Mit Hilfe der Modifikations-Tasten
werden. Werden die Tasten permanent gedrückt gehalten, so wird
der ausgewählte Parameter automatisch erhöht bzw. erniedrigt.
Beim Einstellen der Frequenz wird mit den beiden linken Modifika-
tionstasten die Frequenz in 1000er Schritten erhöht. Mit den beiden
rechten Modifikationstasten wird die Frequenz in 1er Schritten
verändert.
Es können die folgenden Parameter editiert werden:
•
Frequenzen (
): 1 Hz bis 999999 Hz (Abbildung 4)
•
Stimulationsdauer 1 bis 90 min (Abbildung 5)
Bei der Änderung der Stimulationsdauer in der Betriebsart Pro-
gramme „P" wird nur die Dauer der ersten Stimulationssequenz
verändert.
Bei der Änderung der Stimulationsdauer in der Betriebsart Frequenz
„F" wird die Gesamtdauer der Stimulation verändert. Hierbei ist
es nur möglich, die Zeit in 6 Minuten Schritten zu verändern. Zur
Ermittlung der Dauer der einzelnen Sequenzen muss man die
Gesamtdauer durch 6 teilen.
Drücken Sie nach dem Bearbeiten des letzten Parameters nochmals
die Taste
, um das neue Programm zu speichern. Dies wird durch
ein Signalton bestätigt. In der Anzeige erscheint nun vor der Pro-
grammnummer das Symbol „U" (Abbildung 7). Wurden keine
Parameter gerändert, so wird auch kein Userprogramm angelegt.
Die Programmnummern der Userprogramme sind zweistellig. Die
erste Ziffer kennzeichnet das Programm, von welchem das User-
programm abgeleitet wurde. Das entsprechende Userprogramm
besitzt dann auch die Impulsform und die Betriebsart dieses Pro-
gramms. Die zweite Ziffer ist eine laufende Nummer.
Von jedem Programm können 3 Userprogramme erstellt werden.
Beispiel:
Userprogramme von Programm 1
U10 U11 U12
, um zum nächsten Para-
können die Werte editiert