Geschirr vorbereiten und beladen
Betrachten Sie den Kauf von Utensilien, die als für den Geschirrspüler geeignet
gekennzeichnet sind.
Für bestimmte Gegenstände wählen Sie ein Programm mit möglichst niedriger
Temperatur aus.
Um Beschädigungen zu vermeiden, nehmen Sie Glas und Besteck nicht sofort nach
Programmende aus dem Geschirrspüler.
Für das Spülen der folgenden Besteck-/Geschirrteile
Sind nicht geeignet
Besteck mit Griffen aus Holz, Hornporzellan oder Perlmutt
Kunststoffartikel, die nicht hitzebeständig sind
Älteres Besteck mit geklebten Teilen, die nicht hitzebeständig sind
Verklebte Besteckteile oder Geschirr
Zinn- oder Kupferartikel
Kristallglas
Rostanfällige Stahlartikel
Holzplatten
Gegenstände aus synthetischen Fasern
Von begrenzter Eignung sind
Einige Arten von Gläsern können nach vielen Wäschen stumpf werden
Silber- und Aluminiumteile neigen dazu, sich beim Waschen zu verfärben
Glasierte Muster können bei häufigem Maschinenspülen verblassen
Empfehlungen zum Beladen des Geschirrspülers:
Entfernen Sie größere Essensreste. Weichen Sie angebrannte Essensreste in Pfannen ein.
Es ist nicht erforderlich, das Geschirr unter fließendem Wasser abzuspülen.
Befolgen Sie diese Beladerichtlinien für eine optimale Leistung des Geschirrspülers.
(Design und Aussehen der Körbe und Besteckkörbe können von Ihrem Modell
abweichen.)
Legen Sie Gegenstände wie folgt in den Geschirrspüler:
Tassen, Gläser, Töpfe, Pfannen usw. müssen nach unten zeigen.
Gebogene Gegenstände oder solche mit Vertiefungen sollten schräg geladen werden,
damit das Wasser ablaufen kann.
Alle Utensilien sind sicher gestapelt und können nicht umkippen.
Alle Utensilien sind so platziert, dass die Sprüharme beim Spülen frei rotieren können.
Beladen Sie hohle Gegenstände wie Tassen, Gläser, Pfannen usw. mit der Öffnung nach
unten, damit sich kein Wasser im Behälter oder auf einem tiefen Boden ansammeln kann.
Geschirr und Besteckteile dürfen nicht ineinander liegen oder sich gegenseitig bedecken.
Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten Gläser sich nicht berühren.
Der obere Korb ist für empfindlichere und leichtere Geschirrteile wie Gläser, Kaffee- und
Teetassen vorgesehen.
Langklingenmesser, die in aufrechter Position gelagert werden, stellen eine potentielle
Gefahr dar!
Lange und scharfe Besteckteile wie Fleischbeile müssen
horizontal im oberen Korb positioniert werden.
Überladen Sie Ihren Geschirrspüler bitte nicht. Dies ist wichtig für gute Ergebnisse und
einen vernünftigen Energieverbrauch.
HINWEIS
Sehr kleine Gegenstände sollten nicht in der Spülmaschine gespült werden, da sie
leicht aus dem Korb fallen könnten.
22
DE