Herunterladen Diese Seite drucken

Jensen A 521 Z Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Container, kippbar
1.
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten den Container absenken, Hydraulikantrieb ab-
stellen und gegen ungewollte Inbetriebnahme sichern!
2.
Anheben des Containers nur im angekuppelten Zustand der Maschine vornehmen -
Kippgefahr!
3.
Der Aufenthalt unter dem angehobenen Container ist ohne entsprechende Sicherung
verboten!
4.
Beim Entleeren kippbarer Container dürfen sich keine Personen im Arbeitsbereich
aufhalten. Nie unter gehobene Lasten treten!
5.
Maschine muß beim Entleeren des Containers aufgrund der Verlagerung des
Schwerpunktes auf einer ausreichend tragfähigen, waagerechten Fläche stehen!
6.
Kippgefahr bei angehobenem Container!
7.
Beim Heben des Containers auf hängende Drähte etc.. achten!
8.
Nach Beendigung des Kippvorganges den Container immer vollständig absenken.
Im angehobenen Zustand nicht unbeaufsichtigt lassen!
9.
Fahrbetrieb nur mit abgesenktem Container!
10. Im angehobenen Zustand nicht unbeaufsichtigt lassen!
Instandsetzung, Wartung, Reparatur
1.
Wartungsarbeiten und Reparaturen nur bei abgestelltem Antrieb und stillstehendem
Holzzerkleinerer ausführen. Die Maschine gegen Wegrollen (Feststellbremse,
Unterlegkeil) und unbeabsichtigtes Einschalten (Zündschlüssel der Antriebs-
maschine abziehen) sichern!
2.
Nach Abschalten des Antriebes kann der Holzzerkleinerer bedingt durch die
Schwungmasse nachlaufen. Während dieser Zeit die Maschine nicht öffnen. Erst
wenn die Maschine ganz stillsteht, darf daran gearbeitet werden!
3.
Ersatzteile müssen mindestens den vom Hersteller festgelegten technischen
Anforderungen entsprechen! Dies ist z. B. durch Originalersatzteile oder vom
Gerätehersteller freigegebene Fremdprodukte gegeben!
4.
Bei Arbeiten unter hochgeklappten Abdeckungen auf sichere Abstützung achten!
5.
Bei der Handhabung von scharfkantigen Teilen, z. B. Hackmessern auf entsprechen-
den Körperschutz (Handschuhe, Schuhe etc.) achten!
6.
Zum Wechseln der Messer die Messerscheibe in Wechselstellung arretieren.
7.
Beim Nachschleifen der Messer unbedingt Schutzbrille tragen!
8.
Die Messerhaube erst dann öffnen, wenn die Messerscheibe stillsteht!
9.
Beim Abkippen der Messerhaube den Auswurfkamin in Kipprichtung der Haube
schwenken und arretieren!
10. Auflegen und Abnehmen von Keilriemen nur bei abgestelltem Antrieb!
11. Schutzvorrichtungen müssen vorschriftsmäßig angebracht sein!
12. Reparaturarbeiten wie Schweißen, Schleifen, Bohren usw. dürfen nicht an tragenden
und anderen sicherheitstechnischen Teilen wie Rahmen, Achsen, Zug- und Anbau-
vorrichtungen, Sicherheitsabschaltungen usw. durchgeführt werden. Diese Arbeiten
dürfen nur in autorisierten vom Hersteller zugelassenen oder beauftragten
Fachwerkstätten ausgeführt werden!
Sicherheitshinweise
2-7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5506112143