Seite 1
Instruktie- en Onderhoudsboeck Machine : Houtversnipperaar „Angeln“ Type : A521 ZKX Fabrieksnummer: 5506112143 Bouwjaar : 11/2006 Jensen Service Maasbüll GmbH Tel.: 04634 / 9370-0 D – 24975 Maasbüll Fax: 04634 / 1025 E-mail: info@jensen-service.de...
Seite 2
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. JENSEN - SERVICE Wir sind stets bemüht, unsere Erzeugnisse zu verbessern und behalten uns darum das Recht vor, alle Änderungen und Verbesserungen anzubringen, die wir für zweckmäßig halten. Eine Verpflichtung, diese auf früher gelieferte Maschinen und Geräte auszudehnen, ist damit jedoch nicht verbunden.
Seite 3
Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung) und/oder Transport Neben der Betriebsanleitung und dem im Verwenderland und an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten. Viel Erfolg bei der Bewältigung ihrer Fertigungsaufgaben. Jensen Service...
Seite 4
D-24975 Maasbüll bestätigt hiermit, dass die von ihr hergestellte Maschine (Holzzerkleinerer) declares that the manufactured machine (wood chipper) déclare que la machine fabriquée (broyeur de branches) A 521 Z Typ/type/type : 5506112143 Seriennummer/ serial number/ numéro de série: installierte Nutzleistung oder andere geräuschrelevante Werte provided performance or other noise measurements le rendement obtenu ou autres mesures de bruit émis...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Technische Daten Maximaler Holzdurchlaß Abmessungen Gewicht Kraftbedarf Hacklängen Anzugsmomente für Schrauben Viskosität Ölsorte Füllmenge Geräuschwerte dB(A) Fahrgestell Sicherheitshinweise Allgemeine Arbeitssicherheitshinweise Allgemeine Wartungs- und Inspektionshinweise Maschinenaufstellung Arbeiten mit dem Holzzerkleinerer Straßenfahrten und Transport Holzzerkleinerer als Anbaugerät/Anhänger Zusatzgewichte Holzzerkleinerer mit eigenem Antrieb (Verbrennungsmotor) Starthilfen Zapfwellenantrieb Container, kippbar...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Bedienungs- und Wartungshilfen Schaltbügel für Hackerbetrieb 01001 Haubenschalter 10001 Hacklängenverstellung 02001 Hydrauliksystem 06023 Automatische Überlastabschaltung 11011 Reinigen der Maschine 16005 Spänewanne 04001 Druckbalkenschutz Wartung und Instandhaltung Messerscheibenabdeckung Messerscheibenarretierung Messerwechsel Messeranschliffübersicht und Verschleißgrenze Messereinstellung Keilriemengetriebe Kettentriebe Fahrgestell Dieselmotor Einfahren des hydraulischen Systems Wartung der hydraulischen Anlage Schmieranweisung Montage und Demontage für Taper Lock Spannbuchsen...
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung für Laufachsen 6-31 Wartungsplan 6-31 Anzugsmomente 6-31 Störungsabhilfe für den Holzzerkleinerer 6-32 Bordwerkzeug 6-35 Ersatzteilhaltung 6-36 Ersatzteilliste Hydraulikanlage Pumpenantrieb Vorgelege Hauptwelle Messerscheibe Gegenmesser Untere Walze Obere Walze Druckbalken Einführtrichter Schaltgestänge Auswerfer...
Seite 8
Technische Daten Typ A521 Zapfwellenhäcksler Motorhäcksler Max. Durchlass 210 x 130-150 mm 210 x 130-150 mm Walzenbreite 210 mm 210 mm Messerscheiben Ø 595 mm 595 mm Messerscheibenstärke 25 mm 25 mm Trog (Breite x Höhe) 1040 x 740 mm 1040 x 740 mm Max.
Seite 9
TECHNISCHE GEGEVENS Maximale houtdiameter Max. houtdoorlaat afhankelijk van soort hout en beschikbaar Min. benodigd vermogen Type motorvermogen afhankelijk van soort hout breedte hoogte A7 Nova 110 mm 165 mm 11,8 A518 180 mm 120 mm 16,8 22,5 A521 180 mm 130 mm 16,8 22,5...
Seite 10
A 325 Z A 325 ZUX A 425 Di A 425 Z A 521 Di A 521 Z A 518 Di A 518 Z A 7 Di A 7 Z Meßwerte ermittelt in Maasbüll in Übereinstimmung mit den Vorschriften der Land- wirtschaftlichen Berufsgenossenschaften.
Seite 11
V E I L I G H E I D S V O O R S C H R I F T E N Als de aftakas niet aan de traktor gemonteerd is, moet deze in de daarvoor bestemde beugel gehangen worden! Indien op de openbare weg gereden wordt, moeten de verkeers- regels in acht worden genomen! Indien op de openbare weg gereden wordt, moet de afvoerpijp zo...
Seite 12
Sicherheitshinweise Allgemeine Arbeitssicherheitshinweise Der Holzzerkleinerer ist nach dem Stand der Technik gebaut und ist betriebssicher. Von diesem Produkt können aber Gefahren ausgehen, wenn es zu nicht bestimmungsge- mäßem Gebrauch eingesetzt wird. Jede Person, die mit der Montage, Inbetriebnahme, Instandhaltung und dem Betrieb des Holzzerkleinerers befaßt ist, muß...
Seite 13
Sicherheitshinweise Allgemeine Wartungs- und Inspektionshinweise Es sind die Wartungs- und Instandhaltungshinweise der Bedienungsanleitungen, auch der von uns eingesetzten Zulieferteile (z. B. Motore, Kupplungen), zu beachten. Grundsätzlich sind folgende Wartungs- und Inspektionsarbeiten auszuführen: − Hinweise und Wartungsanweisung des hydraulischen Walzenantriebes beachten. −...
Seite 14
Sicherheitshinweise Allgemeiner Hinweis Bei typenbedingten Abweichungen können sich widersprechende Aussagen in der Be- dienungsanleitung auftreten. In diesem Fall ist die für die Maschinensicherheit günstigere Angabe maßgebend! Grundregel: Der Arbeitgeber hat das Bedienpersonal hinsichtlich Bedienung und Gebrauch der Maschine zu unterweisen. Entsprechende Vorschriften aus dem Arbeitsschutz- gesetz sind hierbei zu berücksichtigen.
Seite 15
Sicherheitshinweise Die Bekleidung des Bedienpersonals soll eng anliegen. Locker getragene Kleidung vermeiden. Sicherheitsschuhe, Gehörschutz, Gesichtsschutz und Kopfschutz tragen! Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit allen Einrichtungen und Betätigungs- elementen sowie mit deren Funktion vertraut. Vergewissern Sie sich, daß alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebaut sind. Während des Arbeitseinsatzes ist es dazu zu spät! Sicherheitseinrichtung auf einwandfreie Funktion überprüfen! Vor Inbetriebnahme der Maschine Gefahrenbereiche verlassen!
Seite 16
Sicherheitshinweise Holzzerkleinerer als Anbaugerät / Anhänger Für die ordnungsgemäße Anbringung und Benutzung, auch im Straßenverkehr, ist allein der Betreiber verantwortlich! Beim Koppeln des Holzzerkleinerers an die Antriebs- oder Zugmaschine und beim Betätigen von Stützeinrichtungen besteht Verletzungsgefahr durch Quetsch- und Scherstellen! Vor dem An- und Abbau des Holzzerkleinerers an die Dreipunktaufhängung Bedienungseinrichtung an der Antriebsmaschine in die Stellung bringen, bei der unbeabsichtigtes Heben und Senken der Vorrichtung ausgeschlossen ist!
Seite 17
Sicherheitshinweise Vor dem Auftanken Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen. Kraftstoff nicht in geschlossenen Räumen nachfüllen. Kraftstoff nicht verschütten (geeignete Einfüllhilfen benutzen)! Motor nicht aus hohen Drehzahlen abstellen! Zur Vermeidung von Brandgefahr Maschine sauber halten! Starthilfen Keine Starthilfe-Flüssigkeit bei der Benutzung der elektrischen Startereinrichtung verwenden! Die Starthilfe-Flüssigkeit ist feuer- und explosionsgefährlich! Aufgebrauchte, scheinbar leere Druckdosen vor dem Wegwerfen an einer gelüfteten,...
Seite 18
Sicherheitshinweise Container, kippbar Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten den Container absenken, Hydraulikantrieb ab- stellen und gegen ungewollte Inbetriebnahme sichern! Anheben des Containers nur im angekuppelten Zustand der Maschine vornehmen - Kippgefahr! Der Aufenthalt unter dem angehobenen Container ist ohne entsprechende Sicherung verboten! Beim Entleeren kippbarer Container dürfen sich keine Personen im Arbeitsbereich aufhalten.
Seite 19
Sicherheitshinweise Motorwartung Keine Wartung bei laufendem Motor vornehmen! Bei Arbeiten am Motor grundsätzlich Batterie (Minuspol) abklemmen und falls vorhanden Zündkerzenstecker abziehen! Unter hohem Druck austretende Hochdruck-Flüssigkeiten (z. B. an Kraftstoffein- spritzdüsen) können die Haut durchdringen und schwere Verletzungen verursachen. Daher sofort einen Arzt aufsuchen - Infektionsgefahr! Auf vorgeschriebene Qualität von Öl und Kraftstoff achten und beides nur in genehmigten Behältern lagern! Vorsicht beim Ablassen von heißem ÖI - Verbrennungsgefahr!
Seite 20
Sicherheitshinweise Beim Anschließen von Hydraulikzylindern und -motoren ist auf vorgeschriebenen An- schluß der Hydraulikschläuche zu achten! Bei Vertauschen der Anschlüsse Fehlbedienung durch umgekehrte Funktion (z. B. Vorlauf/Rücklauf, Heben/Senken) - Unfallgefahr! Hydraulikschlauchleitungen regelmäßig kontrollieren und bei Beschädigung und Alterung, mindestens jedoch alle 5 Jahre, austauschen! Die Austauschschlauch- leitungen müssen den technischen Anforderungen des Geräteherstellers ent- sprechen! Räder, Reifen...
Seite 21
Sicherheitshinweise 2-10 Kombination von Traktor und Anbaugerät Der Anbau von Geräten im Front- und Heck-Dreipunktgestänge darf nicht zu einer Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichtes, der zulässigen Achslasten und der Reifentragfähigkeiten des Traktors führen. Die Vorder- achse des Traktors muß immer mit mindestens 20% des Leergewichtes des Traktors belastet sein.
Seite 22
Sicherheitshinweise 2-10.1 Frontanbaugerät 2) BERECHNUNG DER MINDESTBALLASTIERUNG HECK Gh min Tragen Sie die berechnete Mindestballastierung, die im Heck des Traktors benötigt wird, in die Tabelle ein. Kombination von Traktor und Anbaugerät 3) BERECHNUNG DER TATSÄCHLICHEN VORDERACHSLAST Tv tat (Wird mit dem Frontanbaugerät (Gv) die erforderliche Mindestballastierung Front (Gv min) nicht erreicht, muß...
Seite 23
Sicherheitshinweise 2-10.2 Die Mindestballastierung muß als Anbaugerät oder Ballastgewicht am Traktor angebracht werden! Die berechneten Werte müssen kleiner I gleich ( ≤ ≤ ) den zulässigen Werten sein!
Seite 24
Bedeutung der Piktogramme Meaning of the pictograms Signification des pictogrammes Betekenis van de pictogrammen Piktogramme Bedeutung Position Pictogramm Meaning Place Pictogramme / Pictogrammen Signification / Betekenis Positionnement / Positie Vor Inbetriebnahme die Betriebs- anleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Service - Center Carefully read operator’s manual before Service - Center handling the machine.
Seite 25
Bedeutung der Piktogramme Meaning of the Pictograms Signification des pictogrammes Betekenis van de pictogrammen Piktogramme Bedeutung Position Pictogram Meaning Place Pictogramme / Pictogrammen Signification / Betekenis Positionnement / Positie Gefahr durch sich drehende Maschinen- teile. Alle Maschinen je 1x Keep away from rotating machine parts. rechts u.
Seite 26
Bedeutung der Piktogramme Meaning of the pictograms Signification des pictogrammes Betekenis van de pictogrammen Piktogramme Bedeutung Position Pictogram Meaning Place Pictogramme / Pictogrammen Signification / Betekenis Positionnement / Positie Gefahr durch fort schleudernde Teile bei laufendem Motor – Sicherheitsabstand halten. Trog rechts Danger –...
Seite 27
Bedeutung der Piktogramme Meaning of the pictograms Signification des pictogrammes Betekenis van de pictogrammen Piktogramme Bedeutung Position Pictogram Meaning Place Pictogramme / Pictogrammen Signification / Betekenis Positionnement / Positie Schaltstellungen Stop – Einzug - Rückwärts Switch position Stop – Input – backwarts Trog rechts Right side from infeed chute Positionnement du commutateur...
Seite 28
BEDIENINGSHANDLEIDING De versnipperaar kan hout op een bepaalde lengte versnipperen. De haklengte is afhankelijk van het model van 0,5 tot 12 cm. De capaciteit van de machine hangt af van een gelijkmatig en een aan de machine aangepaste toevoer van het materiaal. De belastbaarheid hangt in grote mate af van het soort hout (dikte, hardheid).
Seite 29
Inbetriebnahme der Zapfwellenmaschine Unter- und Oberlenker am Schlepper befestigen. Dabei auf passende Kategorie (Kugeln, Fangtaschen etc.) achten. Zapfwelle maschinenseitig und schlepperseitig befestigen (siehe Beschriftung Zapfwelle). Unfallschutz: Haltekette lose einhängen (Schwenkbereich beachten). Für ausreichende Ergänzungsschutz- einrichtungen an Schlepper und Buschhacker ist zu sorgen. Stromverbindung Schlepper-Hacker herstellen.
Seite 30
Bedienungs- und Wartungshilfen Schaltbügel für Hackerbetrieb 01001 Der Schaltbügel hat die Stellung Stop - Vorwärts – Rückwärts für die Holzeinzugsorgane (Einzugswalzen und/oder Stahlkettenförderband). Durch Betätigung des Schaltbügels werden die Einzugsorgane gleicher- maßen in den gewünschten Betriebszustand gebracht. Der Schaltbügel kann von beiden Seiten der Fördereinrichtung bedient werden. Einstellung: Der Schaltbügel muß...
Seite 31
Bedienungs- und Wartungshilfen Haubenschalter 10001 Zu Wartungszwecken (Messerwechsel ect.) kann die Messerscheibenab- deckung geöffnet werden. In geöffnetem Zustand verhindert ein Hauben- schalter (1) (Taster), daß während der Wartungsarbeit der Motor ge- startet werden kann. Gilt nur für Maschinen mit eigenem Antriebsmotor. Bauartbedingte Bildabweichung möglich...
Seite 32
Bedienungs- und Wartungshilfen Hacklängenverstellung 02001 Mit dem Drehknopf am Hydraulikventil wird die Geschwindigkeit der Einzugsorgane gleichmäßig verstellt. Eine Holzschnitzelgröße im Bereich von 0,5 bis ca. 2,0 cm kann dadurch erzielt werden Drehknopf Bauartbedingte Bildabweichung möglich...
Seite 33
Bedienungs- und Wartungshilfen Hydrauliksystem 06023 Wartung: Das Hydrauliksystem ist mit einem Druckfilter (1) ausgerüstet, der sich vorne an der linken Seite am Einzugstrichter befindet. Zur Messung des Betriebsdrucks befindet sich ein Messanschluß (2), je nach Maschinentyp oder Steuerventil, bei der Druckleitung der Hydraulik- pumpe hinter dem Dieselmotor.
Seite 34
Bedienungs- und Wartungshilfen Automatische Überlastabschaltung 11011 Die Überlastabschaltung sperrt bei abfallen der eingestellten Drehzahl den Einzug. Sie ist eingeschaltet bei eingestecktem Beleuchtungsstecker und eingeschaltetem Licht der Zugmaschine. Man kann jede gewünschte Ab- und Einschaltdrehzahl einstellen (siehe 7 Zubehör). Montage des Impulsaufnehmers: Für optimale Funktion sollten folgende Montagemaße eingehalten werden.
Seite 35
Bedienungs- und Wartungshilfen Reinigen der Maschinen 16005 Je nach Hackgut und Hackleistung (ca. 1x im Monat) sollte die Maschine regelmäßig mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Hierzu sollte: die Motorkonsole aufgeklappt werden die Auswerferhaube geöffnet werden der rechte Seitenschutz abgeklappt werden Der Wasserstrahl sollte nicht direkt auf Lagerstellen gerichtet werden.
Seite 36
Bedienungs- und Wartungshilfen Spänewanne 04001 Die Spänewanne (1) befindet sich unter der unteren Einzugswalze und ist zu Reinigungszwecken klappbar. Wartung: Je nach Hackgut und Menge sollte die Spänewanne (bei abgestellter Anlage) mindestens 1x täglich entleert werden. Dazu sind je nach Modell eine oder zwei Schrauben (SW 13/SW 17) zu entfernen.
Seite 37
Bedienungs- und Wartungshilfen Druckbalkenschutz Der Druckbalkenschutz (Haube über den Einzugswalzen) kann zu Wartungs- zwecken geöffnet werden. Hierzu sind die Befestigungsschrauben zu entfernen. Jetzt kann der Druckbalkenschutz am Handgriff bis zum Anschlag aufgeklappt werden. Achtung! Der Druckbalkenschutz muß während des Transports geschlossen und gesichert werden;...
Seite 38
Onderhoud en service Kap over de messenschijf Let op: wacht voor het openen tot het moment dat de messenschijf stilstaat! Tip: Na uitvoering van het onderhoud de bouten weer vastzetten met Loctite blauw. Blokkering messenschijf Afhankelijk van het type kunnen de afbeeldingen afwijken Blokkeerinrichting Vervangen van de messen...
Seite 39
Messeranschliffübersicht mit Verschleißgrenze 6 - 2...
Seite 40
Onderhoud en service Afstellen van de messen Belangrijk! Messenschijf voor het wisselen van de messen blokkeren! De messen zo scherp mogelijk houden om goed werk te leveren en brandstof te besparen. Let op de gebruiksomstandigheden van de machine: of er met schoon hout wordt gewerkt of met materiaal waar zand/stenen e.d.
Seite 41
Onderhoud en service V-snaaraandrijving Bij nieuwe machines en bij iedere uitwisseling van v-snaren is het noodzakelijke gedurende de eerste 2 uren de v-snaarspanning te controleren resp. te spannen. Daarna is het voldoende iedere week de spanning te controleren. Voor de spanning geldt de volgende vuistregel: een indrukdiepte van 25 –...
Seite 42
Onderhoud en service Inregelen van het hydraulische systeem Stuurventiel volledig openen (grote snipperlengte) systeem ontluchten waarbij men 10 tot 15 minuten onbelast bij verschillende standen van het ventiel de machine laat draaien. Symptomen van lucht in het systeem zijn: - Schuim in de tank - Teruglopen van de invoerrollen - Lawaai van het hydraulische systeem Pas wanneer het systeem volledig ontlucht is kan ze weer belast worden.
Seite 43
Smeervoorschrift A521 De beide hoofdlagers nr. 1 zijn onderhoudsvrij. Onder normale omstandigheden is de vetvulling genoeg voor de levensduur van de lagers. De lagers mogen niet gesmeerd worden, omdat anders de levensduur van de lagers beduidend verkort wordt. Hoeveelheid aantal slagen Naam Hoe vaak Aantal...
Seite 44
Wartung und Instandhaltung 6-9.5 Montage und Demontage der Spannelemente DYNATRIEB mit Taper-Lock Aufsetzen der Scheiben: 1. Alle blanken Oberflächen säubern und entfetten. Scheibe und Buchse ineinander setzen. Löcher auf Deckung bringen und Schrauben lose einschrauben. 2.
Seite 45
Onderhoud en service 6-11 Beschermflappen De beschermflappen moeten na enige tijd vervangen worden. Hiervoor dient de montagelijst (2) gedemonteerd te worden alvorens de beschermflap (1) te vervangen. Met behulp van de moeren (3) de lijst weer monteren Afhankelijk van het type kan de afbeelding afwijken...
Seite 46
Wartung und Instandhaltung 6-16 Keilriemen regelmäßig einmal wöchentlich prüfen bei neuen Maschinen und nach Keilriemenwechsel ist die Keilriemen- spannung nach 2 Betriebsspannung zu überprüfen Spannung korrigieren, falls notwendig Achtung! Buschholzhacker muß abgeschaltet sein! Die Wartung der Keilriemen für den Ölpumpenantrieb erfolgt auf gleicher Weise, wie in dieser Anleitung beschrieben.
Seite 47
Wartung und Instandhaltung 6-17 Keilriemen spannen bei Maschinen mit Verbrennungsmotor (A425, A521 EDR): 1. Sicherungsschrauben am Keilriemenschutz entfernen. 2. Keilriemenschutz abklappen. 3. Schrauben der Motorkonsole lösen (je nach Typ und Bauart 3 – 4 Stück) und entfernen. 4. Kontermutter der Spannschrauben (2) lösen. 5.
Seite 48
Wartung und Instandhaltung 6-18 Keilriemen spannen bei Maschinen mit Zapfwellenantrieb (A425, A328, A231, A518, A521) 1. Keilriemenschutz abnehmen. 2. Vorgelegehalterschrauben lösen. 3. Exzenterbefestigungsschraube lösen. 4. Mit Hilfe des Exzenters den Vorgelegehalter nach unten drücken, bis die gewünschte Spannung erreicht ist. 5.
Seite 49
AUTOMATISCHE OVERBELASTING SCHAKELING Toebehoren Toerental aanduiding voor service en tijdens gebruik van de machine. Men kan aan het aansluitpunt X4 een externe display voor het meten van het toerental aansluiten. Technische gegevens Bedrijfspanning 12 Volt of 24 Volt boordspanning geleverd door een draaiende dieselmotor Ingang Spanning verzorging 12V/24V via drie schroefklemmen...
Seite 50
AUTOMATISCHE OVERBELASTING SCHAKELING Montage van de impuls opnemer Voor het optimaal functioneren van de opnemer dient men de volgende montage maten aan te houden: Instellen Stel het maximale toerental in en LED H10 knippert ter controle houdt deze constant van de ingangsimpuls Drücken Sie didie die Tasten...
Seite 52
Störungsabhilfe Überlastabschaltung 6-21...
Seite 53
Betriebsanleitung für Walzeneinzugsgetriebe Allgemein Lesen sie diese Betriebsanleitung bevor sie mit Transport, Montage, Inbetriebnahme, Wartung oder Reparatur beginnen. Getriebe haben rotierende und möglicherweise heiße Teile. Alle Arbeiten sind nur von qualifiziertem Fachpersonal durchzuführen. Die am Aufstellungsort gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind einzuhalten. Unsere Gewährleistung setzt die Beachtung dieser Betriebsanleitung voraus! Die Getriebe sind für gewerbliche Anlagen bestimmt und werden nach dem aktuellen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Seite 54
Betriebsanleitung für Walzeneinzugsgetriebe Geräuschemession Die Geräuschemession der Getriebe liegt unter der 50% - Linie nach VDI-Richtlinie 2159. Müssen besondere Vorschriften erfüllt werden, bitten wir um Rücksprache. Bei der Auslegung von Schallschluckhauben ist auf die Abfuhr der Getriebeverlustleistung zu achten. Schmierung Die Getriebe sind werksseitig nicht mit Schmiermittel befüllt.
Seite 55
AANDRIJFAS AAN - EN Vergrengeling AFKOPPELEN Aftakas verschuiven; schoonmaken trekken of Stift indrukken drukken MAXIMALE Groothoek- HOEK koppeling Bij grote hoek Hoek tijdens aftakas stilzetten werk 35° Hoek tijdens stilstand 70° AANPASSEN LENGTE Leg beide helften Beschermpijp naast elkaar en afzagen teken ze af Profielpijp net...
Seite 56
MONTAGE VAN KRUISSTUK MET NAALDLAGERS Seegering Aftakasdeel Kruisstuk Profielbuisdeel Als seegering aan de buitenkant Als seegering aan de binnenkant zit, deze met schroevendraaier zit, deze met tang verwijderen losmaken Gaffel als boven getoond neerleggen en door licht tikken naar Lagerbus voorzichtig inspannen boven slaan en door licht tikken op de gaffel naar buiten trekken.
Seite 57
Wartung und Instandhaltung 6-32 Störungsabhilfe Anzeichen Mögliche Ursachen Maßnahmen Hackgut ist faserig Messer ist stumpf Messerwerk überprüfen, und kein glatter Schnitt Gegenmesser ist stumpf ggf. Messer schleifen Messer zu oft geschliffen Original-Unterlegblech Unterlegen Messerscheibe auf der Arbeiten an der Hauptwelle nur Hauptwelle gewandert durch autorisierte Fachwerkstatt Gummigeruch...
Seite 58
Wartung und Instandhaltung 6-35 Bordwerkzeug Typ A141 Ringschlüssel, 19/24 Ringschlüssel, 30/32 Maulschlüssel, 13/17 Maulschlüssel, 19/24 Inbus, 8er Messerunterlegbleche, 2-3 Stück, 0,5 mm Typ A231 Ringschlüssel, 19/24 Ringschlüssel, 30/32 Maulschlüssel, 13/17 Maulschlüssel, 19/24 Inbus, 10er Messerunterlegbleche, 2-3 Stück, 0,5 mm Typ A325 Und Typ A328 Bei Fensterscheibe: Ringschlüssel, 19/24 Maulschlüssel, 13/17...
Seite 59
Die Bestellnummer der Original-Ersatzteile finden Sie in beiliegender Ersatzteilliste. Ersatzteile für die Buschholzhackmaschinen sind über den Vertrieb sowie autorisierte Fachwerkstätten zu beziehen. Adresse: Hersteller: Jensen Service GmbH Bahnhofstraße 20–22 24975 Maasbüll Postfach 40, 24973 Husby Telefax 04634/1025 Telefon 04634/9370-0...
Seite 60
Periodischer Wartungsplan nach den nach den nach den nach den alle 100h Verbrennungsmotor Verbrennungsmotor alle 8h alle 50h alle 200h alle 250h Holzzerkleinerer ersten ersten ersten alle 20h ersten (alle 2 Hatz Kubota (täglich) (wöchentlich) (monatlich) (monatlich) Wochen) Verschraubungen der Hydraulikanlage nachziehen Motor reinigen und...
Seite 61
Periodischer Wartungsplan Verbrennungsmotor Verbrennungsmotor alle alle alle alle alle alle alle Holzzerkleinerer alle 500h alle 1000h alle 2000h Hatz Kubota 400h 800h 1500h 3000h 12 Monate 2 Jahre 5 Jahre Ölfilter wechseln Kraftstofffilter wechseln Kraftstoffvorfilter wechseln Luftfilterwartung Ventilspiel prüfen und einstellen Ölfilter wechseln Entfernung der...
Seite 63
Pumpenantrieb hydraulic pump drive Propulsion pour pompe hydraulique Die mit einem "+" gekennzeichneten Teile sind nicht abgebildet! Parts marked "+" are not shown in figures! Les positons précédées du signe "+" ne sont pas représentées!
Seite 64
Pumpenantrieb hydraulic pump drive Propulsion pour pompe hydraulique Pos. Nr.: Bestell Nr.: Bezeichnung Designation Designation Anzahl Fig. Nr.: Order Nr.: pcs. Fig. Nr.: Ordre Nr.: pcs. 2346 Federring washer rondelle elastique 2348 Mutter ecrou 9154 Keilscheibe pulley poulie 2208 Keilriemen v - belt courroie 2345...
Seite 65
Vorgelege Reduction Gear Reducteur Die mit einem "+" gekennzeichneten Teile sind nicht abgebildet! Parts marked "+" are not shown in figures! Les positons précédées du signe "+" ne sont pas représentées!
Seite 66
Vorgelege Reduction Gear Reducteur Pos. Nr.: Bestell Nr.: Bezeichnung Designation Designation Anzahl Fig. Nr.: Order Nr.: pcs. Fig. Nr.: Ordre Nr.: pcs. 9038 Flanschlager flage bearing roulement a flange 10135 Mutter ecrou 22003 Schraube screw boulon 22061 Scheibe washer rondelle 9437 Vorgelegespanner clamping device...
Seite 67
Hauptwelle Main shaft Arbre principal Die mit einem "+" gekennzeichneten Teile sind nicht abgebildet! Parts marked "+" are not shown in figures! Les positons précédées du signe "+" ne sont pas représentées!
Seite 68
Hauptwelle Main shaft Arbre principal Pos. Nr.: Bestell Nr.: Bezeichnung Designation Designation Anzahl Fig. Nr.: Order Nr.: pcs. Fig. Nr.: Ordre Nr.: pcs. 9227 Taper Spannbuchse Taper bushing Taper manchons de serrage 9195 Keilscheibe pulley poulie Pos. 1 + 2 nur bei Maschinen mit Vorgelege Fig.
Seite 69
Messerscheibe Chipper disk Volant à fenêtres Die mit einem "+" gekennzeichneten Teile sind nicht abgebildet! Parts marked "+" are not shown in figures! Les positons précédées du signe "+" ne sont pas représentées!
Seite 70
Messerscheibe Chipper disk Volant à fenêtres Pos. Nr.: Bestell Nr.: Bezeichnung Designation Designation Anzahl Fig. Nr.: Order Nr.: pcs. Fig. Nr.: Ordre Nr.: pcs. 9194 Messerscheibe knife disc disque a deux couteaux 9440 Messerunterlage 0,5mm knife's washer 0,5mm rondelle pour couteau 0,5mm 9441 Messerunterlage 1,0mm knife's washer 1,0 mm rondelle pour couteau 1,0mm...
Seite 71
Gegenmesser Counter knife Contre couteau Die mit einem "+" gekennzeichneten Teile sind nicht abgebildet! Parts marked "+" are not shown in figures! Les positons précédées du signe "+" ne sont pas représentées!
Seite 72
Gegenmesser Counter knife Contre couteau Pos. Nr.: Bestell Nr.: Bezeichnung Designation Designation Anzahl Fig. Nr.: Order Nr.: pcs. Fig. Nr.: Ordre Nr.: pcs. 9416 Gegenmesser counter knife contre couteau 9162 Spannpratze fixing device griffe d'arret 22022 Scheibe washer rondelle 5158 Schraube screw boulon...
Seite 73
Untere Walze Lower roller Rouleau interieure Die mit einem "+" gekennzeichneten Teile sind nicht abgebildet! Parts marked "+" are not shown in figures! Les positons précédées du signe "+" ne sont pas représentées!
Seite 75
Obere Walze Upper roller Roleau superieure Die mit einem "+" gekennzeichneten Teile sind nicht abgebildet! Parts marked "+" are not shown in figures! Les positons précédées du signe "+" ne sont pas représentées!
Seite 76
Obere Walze Upper roller Roleau superieure Pos. Nr.: Bestell Nr.: Bezeichnung Designation Designation Anzahl Fig. Nr.: Order Nr.: pcs. Fig. Nr.: Ordre Nr.: pcs. 9418 Getriebe Transmission Transmission 9434 Distanzscheibe Shim rondelle d' écartement 16852 Aufsteckgabel quick disconnect yoke mâchoire à verrouillage rapide 3082 Kreuzgelenk cross and bearing kit...
Seite 77
Druckbalken Pressure bar Bouterolle de pression Die mit einem "+" gekennzeichneten Teile sind nicht abgebildet! Parts marked "+" are not shown in figures! Les positons précédées du signe "+" ne sont pas représentées!
Seite 78
Druckbalken Pressure bar Bouterolle de pression Pos. Nr.: Bestell Nr.: Bezeichnung Designation Designation Anzahl Fig. Nr.: Order Nr.: pcs. Fig. Nr.: Ordre Nr.: pcs. 50063 Druckbalken pressure bar bouterolle de pression 9422 Federwippe rocker levier basculant 10264 Scheibe washer rondelle 16255 Schraube screw...
Seite 79
Auswerfer Ejector Goulotte d'éjection Die mit einem "+" gekennzeichneten Teile sind nicht abgebildet! Parts marked "+" are not shown in figures! Les positons précédées du signe "+" ne sont pas représentées!