Herunterladen Diese Seite drucken

Mayr ROBA-stop-S Einbau- Und Betriebsanleitung

Bremse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROBA-stop-S:

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA-stop
-S Bremse Type 856. _ _ _ . _
Größe 8, 9 und 10
Bitte die Betriebsanleitung sorgfältig lesen und beachten!
Nichtbeachtung führt möglicherweise zu Funktionsstörungen, bzw. zum Ausfall der Bremse und den damit verbundenen Schäden.
Die vorliegende Einbau- und Betriebsanleitung (E+B) ist Bestandteil der Bremsenlieferung.
Inhaltsverzeichnis:
Seite 1: - Inhaltsverzeichnis
- Sicherheits- und Hinweiszeichen
- Hinweise zu EU-Richtlinien
Seite 2: - Sicherheitshinweise
Seite 3: - Sicherheitshinweise
Seite 4: - Sicherheitshinweise
Seite 5: - Bremsenansichten
- Teileliste
Seite 6: - Ausführung
- Funktion
- Lieferzustand
- Montagebedingungen
Seite 7: - Bremsenanbau
- Luftspaltkontrolle
Seite 8: - Luftspaltnachstellung
- Auswechseln des Rotors
- Tachoanbau (Option)
- Elektrischer Anschluss und Beschaltung
Seite 9: - Elektrischer Anschluss und Beschaltung
Seite 10: - Elektrischer Anschluss und Beschaltung
Seite 11: - Lüftüberwachung
Seite 12: - Einstellen des Bremsmoments
Seite 13: - Notlüftung
- Antikondensationsheizung (Option)
- Kondenswasser
- Entsorgung
Seite 14: - Betriebsstörungen
Hinweis zur Konformitätserklärung
Für das Produkt (elektromagnetische Federdruckbremse) wurde eine Konformitätsbewertung im Sinne der EG-Richtlinie
Niederspannung 2006/95/EG durchgeführt. Die Konformitätserklärung ist in einem eigenständigen Dokument schriftlich
fixiert und kann bei Bedarf angefordert werden.
Hinweis zur EMV-Richtlinie (2004/108/EG)
Das Produkt kann im Sinne der EMV-Richtlinie nicht eigenständig betrieben werden.
Bremsen sind zudem aufgrund ihrer passiven Beschaffenheit im Sinne der EMV unkritische Betriebsmittel.
Erst nach Einbindung des Produkts in ein Gesamtsystem kann dieses bezüglich der EMV bewertet werden.
Bei elektronischen Betriebsmitteln wurde die Bewertung für das einzelne Produkt unter Laborbedingungen, jedoch nicht
im Gesamtsystem nachgewiesen.
Hinweis zur Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
Das Produkt ist eine Komponente für den Einbau in Maschinen nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
In Zusammenhang mit anderen Elementen können die Bremsen sicherheitsgerichtete Anwendungen erfüllen.
Art und Umfang der notwendigen Maßnahmen ergeben sich aus der Risikoanalyse der Maschine. Die Bremse ist dann
Bestandteil der Maschine und der Maschinenhersteller bewertet die Konformität der Sicherheitseinrichtung zur Richtlinie.
Die Inbetriebnahme des Produkts ist solange untersagt, bis sichergestellt wurde, dass die Maschine den Bestimmungen
der Richtlinie entspricht.
Hinweis zur ATEX-Richtlinie
Das Produkt ist ohne diese Konformitätsbewertung nicht geeignet zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.
Für den Einsatz dieses Produktes in explosionsgefährdeten Bereichen muss eine Klassifizierung und Kennzeichnung
nach Richtlinie 94/9/EG vorgenommen werden.
09/12/2019 TK/KE/GC/GF
Seite 1 von 14
Bewahren Sie die E+B stets gut zugänglich in der Nähe der Bremse auf.
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1
D-87665 Mauerstetten
Germany
Sicherheits- und Hinweiszeichen
GEFAHR
Unmittelbar drohende Gefahr, die zu schwe-
ren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
VORSICHT
Verletzungsgefahr für Menschen und
Beschädigung an der Maschine möglich.
Hinweis!
Hinweis auf wichtige zu beachtende
Punkte.
Tel.: 08341 / 804-0
Fax: 08341 / 804-421
http://www.mayr.de
E-Mail:
info@mayr.de
(B.8.3.DE)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mayr ROBA-stop-S

  • Seite 1 Das Produkt ist ohne diese Konformitätsbewertung nicht geeignet zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Für den Einsatz dieses Produktes in explosionsgefährdeten Bereichen muss eine Klassifizierung und Kennzeichnung nach Richtlinie 94/9/EG vorgenommen werden. 09/12/2019 TK/KE/GC/GF Chr. Mayr GmbH + Co. KG Tel.: 08341 / 804-0 Eichenstraße 1 Fax: 08341 / 804-421 D-87665 Mauerstetten http://www.mayr.de...
  • Seite 2 Anforderungen der EN 60204-1 zu beachten. Montage, Wartung und Reparaturen nur im spannungslosen, freigeschalteten Zustand durchführen und Anlage gegen Wiederein- schaltung absichern. 09/12/2019 TK/KE/GC/GF Chr. Mayr GmbH + Co. KG Tel.: 08341 / 804-0 Eichenstraße 1 Fax: 08341 / 804-421 D-87665 Mauerstetten http://www.mayr.de...
  • Seite 3 Anwender vorzusehen. Magnetteil durch Anbringen einer Abdeckung. Schutzbeschaltung: Beim gleichstromseitigen Schalten ist Bestimmungsgemäße Verwendung die Spule durch eine geeignete Schutzbeschaltung gemäß VDE 0580 zu schützen, die in mayr ® -Gleichrichtern bereits mayr ® -Bremsen sind als elektromagnetische Komponenten integriert ist.
  • Seite 4 - Handhabungs- oder Bedienungsfehlern. Gewährleistung Die Gewährleistungsbedingungen entsprechen den Verkaufs- und Lieferbedingungen von Chr. Mayr GmbH + Co. KG. Mängel sind sofort nach Feststellung bei mayr ® anzuzeigen. Prüfzeichen CE entsprechend der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG CSA/UL im Sinne der kanadischen und amerikanischen Normen Kennzeichnung ®...
  • Seite 5 ROBA-stop -S Bremse Type 856. _ _ _ . _ Größe 8, 9 und 10 (B.8.3.DE) Bild 1 Bild 2 Bild 3 Teileliste (Es sind nur mayr Originalteile zu verwenden) Pos. Benennung Zahnnabe Spulenträger komplett Flanschplatte komplett Stiftschrauben O-Ring O-Ring...
  • Seite 6 Oberflächen des Rotors und der Bremse müssen öl- und fettfrei sein. Vom Gebrauch lösungsmittelhaltiger Reinigungsmittel ist ab- zusehen, da diese den Reibwerkstoff angreifen können. 09/12/2019 TK/KE/GC/GF Chr. Mayr GmbH + Co. KG Tel.: 08341 / 804-0 Eichenstraße 1 Fax: 08341 / 804-421 D-87665 Mauerstetten http://www.mayr.de...
  • Seite 7 0,25 0,25 Max. Luftspalt [mm] 0,75 Min. Luftspalt für 0,65 Nachstellung [mm] 09/12/2019 TK/KE/GC/GF Chr. Mayr GmbH + Co. KG Tel.: 08341 / 804-0 Eichenstraße 1 Fax: 08341 / 804-421 D-87665 Mauerstetten http://www.mayr.de Seite 7 von 14 Germany E-Mail: info@mayr.de...
  • Seite 8 10. Verschlussschrauben (10) mit Kupferdichtringen (11) wieder einschrauben, wobei die Notlüftschrauben (7) gefedert anlie- gen. 11. Luftspalt kontrollieren. 09/12/2019 TK/KE/GC/GF Chr. Mayr GmbH + Co. KG Tel.: 08341 / 804-0 Eichenstraße 1 Fax: 08341 / 804-421 D-87665 Mauerstetten http://www.mayr.de...
  • Seite 9 Die Federkräfte beeinflussen ebenfalls die Trennzeiten t Bremse: Höhere Federkräfte verlängern die Trennzeiten t kleinere Federkräfte verkürzen die Trennzeiten t 09/12/2019 TK/KE/GC/GF Chr. Mayr GmbH + Co. KG Tel.: 08341 / 804-0 Eichenstraße 1 Fax: 08341 / 804-421 D-87665 Mauerstetten http://www.mayr.de...
  • Seite 10 Bemessungsbetriebsstrom zu achten. Je nach Anwendungsfall kann der Schaltkontakt auch durch an- Bild 12 ® dere Schutzbeschaltungen geschützt werden (z. B. mayr Funkenlöschung, Einweg- und Brückengleichrichter), wodurch sich die Schaltzeit allerdings ändert). Für schnelle Einfallzeiten ist ein Schaltkontakt bei "S...
  • Seite 11 Belastung zu schützen! Detail "Y" Gleichrichter Fühlerlehre Nennluftspalt gemäß Tabelle 1 "Y" Bild 13 09/12/2019 TK/KE/GC/GF Chr. Mayr GmbH + Co. KG Tel.: 08341 / 804-0 Eichenstraße 1 Fax: 08341 / 804-421 D-87665 Mauerstetten http://www.mayr.de Seite 11 von 14 Germany E-Mail:...
  • Seite 12 [Nm] Drehmomenttoleranz: +40 % / -20 %. Weitere Federbestückungen bzw. Bremsmo- mente auf Anfrage. Bild 14 09/12/2019 TK/KE/GC/GF Chr. Mayr GmbH + Co. KG Tel.: 08341 / 804-0 Eichenstraße 1 Fax: 08341 / 804-421 D-87665 Mauerstetten http://www.mayr.de Seite 12 von 14...
  • Seite 13 Die Antikondensationsheizung dient zur Vermeidung von Kunststoff (Schlüssel Nr. 160119) Kondensationsniederschlag im Bremseninnenraum. Anschluss der Antikondensationsheizung (Wechselspannung) siehe Anschlussplan. 09/12/2019 TK/KE/GC/GF Chr. Mayr GmbH + Co. KG Tel.: 08341 / 804-0 Eichenstraße 1 Fax: 08341 / 804-421 D-87665 Mauerstetten http://www.mayr.de Seite 13 von 14...
  • Seite 14 Bremse reinigen Lüftüberwachung gibt Schaltposition verstellt Schalter neu justieren kein Signal Mikroschalter defekt Schalter ersetzen 09/12/2019 TK/KE/GC/GF Chr. Mayr GmbH + Co. KG Tel.: 08341 / 804-0 Eichenstraße 1 Fax: 08341 / 804-421 D-87665 Mauerstetten http://www.mayr.de Seite 14 von 14 Germany E-Mail: info@mayr.de...