Herunterladen Diese Seite drucken

Monacor DMT-4010RMS Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMT-4010RMS:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
3) Zum Zurückschalten auf die Bereichs­Auto­
matik die Taste „RANGE" ca . 2 Sekunden
ge drückt halten, bis die Anzeige wieder
von „MANU" auf „AUTO" wechselt .
7.2 Messwert festhalten
Zum Festhalten des Messwerts im Display
(um  z . B . nach dem Trennen der Messspitzen
vom Messobjekt den Wert besser ablesen zu
können) die Taste „HOLD" (2) drücken . Der
Messwert wird in der Digitalanzeige festge­
halten, „HOLD" wird eingeblendet und die
Bereichs­Automatik ist deaktiviert (Anzeige
„MANU") .
Zum Ausschalten der Funktion die Taste
„HOLD" drücken . „HOLD" erlischt im Display
und die Bereichs­Automatik ist wieder akti­
viert (Anzeige „AUTO") .
7.3 Maximal- / Minimalwert anzeigen
Bei eingeschalteter MAX / MIN­Funktion wer­
den der Maximalwert und der Minimalwert
einer Messung vom Gerät erfasst und im
Display angezeigt . Zum Einschalten der Funk­
tion die Taste „MAX / MIN" (8) drücken . Die
Bereichs­Automatik ist deaktiviert (Anzeige
„MANU") . Es kann jetzt mit der Taste „MAX /
MIN" zwischen drei Anzeigen umgeschaltet
werden:
1 . „MAX": Die Digitalanzeige zeigt den seit
dem Aktivieren der Funktion maximal ge­
messenen Wert . Erhöht sich dieser wäh­
rend der Messung noch weiter, aktualisiert
sich die Anzeige .
2 . „MIN": Die Digitalanzeige zeigt den seit
dem Aktivieren der Funktion minimal ge­
messenen Wert . Sinkt dieser während der
Messung noch weiter ab, aktualisiert sich
die Anzeige .
3 . „MAX / MIN" (blinkend): Die Digitalanzeige
zeigt den aktuellen Messwert .
Zum Ausschalten der Funktion die Tas te
„MAX / MIN" ca . 2 Sekunden gedrückt halten .
Die Bereichs­Automatik ist wieder aktiviert
(Anzeige „AUTO") .
Zum Zurücksetzen der Werte, um eine neue
neue MAX / MIN­Messung durchzuführen, die
Funktion ausschalten und wieder einschalten .
7.4 Kurzzeitige Spitzen anzeigen
Bei Messungen von Spannungen ( ⎓  /~) und
Strömen ( ⎓  /~) lassen sich mit der PEAK­Funk­
tion Spitzenwerte anzeigen, die so kurz auf­
treten, dass sie bei der MAX / MIN­Messung
(
Kapitel 7 .3) nicht erfasst werden, z . B .
kurzzeitige Störimpulse . Es können Spitzen ab
einer Dauer von 1 ms gemessen werden .
1) Während der Spannungs­ oder Strommes­
sung warten, bis sich der Anzeigewert sta­
bilisiert hat .
2) Die Taste „PEAK" (7) so lange gedrückt hal­
ten, bis das Display „CAL ." („calibration")
anzeigt . Es wird ein Nullabgleich durchge­
führt .
3) Nach der Durchführung des Nullabgleichs
die Taste „PEAK" drücken . Die Digitalan­
zeige zeigt jetzt den positiven Spitzenwert
der Messung („P
matik ist deaktiviert (Anzeige „MANU") .
Bei erneutem Druck der Taste „PEAK" wird
auf die Anzeige des negativen Spitzen­
werts der Messung gewechselt („P
Wird während der Messung ein höhe­
rer bzw . niedrigerer Spitzenwert erreicht,
aktualisiert sich die entsprechende Anzeige .
4) Mit der Taste „PEAK" kann zwischen „P
und „P
n" hin­ und hergeschaltet werden .
mi
5) Zum Ausschalten der Funktion die Taste ca .
2 Sekunden gedrückt halten, bis „P
bzw . „P
" erlischt . Die Bereichs­Automa­
min
tik ist wieder aktiviert (Anzeige „AUTO") .
Hinweis: Wird nach einem Nullabgleich mit
dem Drehschalter (10) eine andere Messfunk­
tion angewählt, muss der Abgleich für die neu
gewählte Messfunktion wiederholt werden .
") . Die Bereichs­Auto­
max
min
") .
"
max
"
max
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0292020