Herunterladen Diese Seite drucken

Signode BXT4-13 Betriebsanleitung Seite 8

Akku-handgerät zum umreifen mit kunststoffband

Werbung

2.4
Sicherheitsvorschriften
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen in dieser Betriebsanleitung
und in der Ladegerät-Betriebsanleitung.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elek-
trischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Folgende Gefähr-
dungen können schwere Verletzungen zur Folge haben:
Bandzug oder Bandumschlingung, Klemm- und
Quetschgefahr
Hände oder andere Körperteile beim Umreifen nicht zwischen
Band und Packgut halten. Andere Personen aus dem
Gefahrenbereich (1) wegweisen.
Bei Gefahr (eingeklemmte Person) für Not-Halt:
● In Betriebsart Auto wird der Spannvorgang durch Drücken
der Spanntaste oder der Schweisstaste unterbrochen, der
Motor stellt sofort ab, jedoch die Spannung wird nicht gelöst.
● Um die Bandspannung zu lösen (vor Verschweissung), Trigger betätigen.
● Nach Verschweissung, Band mit Werkzeug (Bandschere) trennen.
WARNUNG
Folgende Gefährdungen können schwere Verletzungen zur Folge haben:
Lose und abstürzende Packgüter bei mangelhafter Umreifung
Verschweissung prüfen. Nie ein Packgut mit nicht korrekt ausgeführter Umreifung trans-
portieren (Kap. 5.2)
Niemals Packgüter an den Umreifungen anheben, Verletzungsgefahr
Die Umreifungen sind so konzipiert, dass sie nur zur Sicherung der Packgüter während
dem Transport, der Lagerung usw. bestimmt sind.
Fehlende Schutzvorrichtungen, Quetschgefahr und Schnittverletzungen
Es dürfen nur Geräte betrieben werden, bei denen Abdeckungen und Gehäuseteile mon-
tiert worden sind.
Reissende Bänder, Verletzungsgefahr
Beim Spannen kann das Band reissen und wegpeitschen. Nicht in der Flucht des Bandes
stehen. Augenschutz tragen.
Aufspringende Bandenden, Verletzungsgefahr
Beim Durchschneiden des Bandes den oberen Teil festhalten und abseits stehen. Nicht in
der Flucht des Bandes stehen. Augenschutz tragen.
Druckluft für Reinigungsarbeiten, Verletzungsgefahr
Beim Ausblasen mit Druckluft darf keine Luft über Hautverletzungen in den Körper ein-
dringen. Blaspistole mit Mehrfachlochdüse verwenden. Augenschutz tragen.
Verletzung durch gefährliche Substanzen
Produkte können gefährliche Substanzen enthalten, die beim Umreifen plötzlich austre-
ten. Eine der Gefährdung entsprechende Schutzausrüstung tragen.
8 von 32
Explosionsgefahr in EX-Zonen
Das Gerät darf nicht in Bereichen benutzt werden, in welchen eine explosionsfä-
hige Atmosphäre auftreten kann.
Bewegte Teile in der Spannvorrichtung, Quetschgefahr
Nicht in den Bereich sich bewegender Teile greifen. Kleidung kann erfasst und
eingezogen werden.
Bewegte Teile in der Spannvorrichtung, Schnittverletzung
Nicht in den Bereich sich bewegender Teile greifen. Kleidung kann erfasst und
eingezogen
werden.
SIGNODE BXT4-13/16/19
1
V 09.24_DE

Werbung

loading