6
Wartung und Instandsetzung
WARNUNG
Unerwarteter Anlauf bei Wartungsarbeiten, Verletzungen möglich.
Akku vor Reinigungs- oder Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten immer entfernen.
6.1
Wartungstabelle
Arbeit
Gerät überprüfen
Gerät reinigen (Kap. 6.2)
Gerät nachschmieren (Kap. 6.3)
Geräte-Revision (Empfehlung)
6.2
Gerät reinigen
Ist die anfallende Verschmutzung gross, empfiehlt es sich, das Gerät regelmässig (täglich) zu reinigen.
Besonders sollten das Spannrad und die Zahnplatte auf Beschädigung kontrolliert und sauber gehalten
werden.
WARNUNG
Vor dem Ausblasen Schutzbrille aufsetzen! Luftdruckpistole mit Mehrlochdüsen zum
Ausblasen verwenden. Dabei achten, dass keine Körperteile (Haut) ausgeblasen werden
► In der rechten Gehäuseschale unterhalb des Motors hat es zwei Ausblasbohrungen (Ø 3 mm),
durch welche zuerst die Schweissvorrichtung mit Druckluft ausgeblasen wird.
► Danach durch seitliches Ausblasen das Spannrad und die Zahnplatte mit Druckluft reinigen.
► Falls notwendig Spannrad/Zahnplatte reinigen/ersetzen (Kap. 6.4/6.5).
6.3
Gerät nachschmieren
Um eine optimale Standfestigkeit zu gewährleisten empfiehlt es sich, das Gerät regelmässig nachzu-
schmieren.
► Akku aus Gerät ziehen. Bandführung innen,
hinten (2) entfernen. Zwei Zylinderschrauben
Torx (1) lösen und Seitendeckel (3) entfernen.
► Schweissvorrichtung an den beiden Punkten
(4) vorsichtig mit einem hochdruckbeständi-
gen Haftschmieröl-Spray (z.B. Würth HHS
2000) einsprühen.
► Seitendeckel (3) und Bandführung innen,
hinten (2) wieder montieren.
V 09.24_DE
Intervall (Zyklen)
– Täglich
– Täglich (bei > 300 Umreifungen/Tag)
– Wöchentlich (bei 100-300 Umreifungen/Tag)
– Monatlich (bei 100-300 Umreifungen/Tag)
– Alle 2 Jahre oder 80'000 Umreifungen, Service
durch Fachstelle
SIGNODE BXT4-13/16/19
2
4
3
1
25 von 32