Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius Symo GEN24 8.0 Plus SC Bedienungsanleitung Seite 125

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Symo GEN24 8.0 Plus SC:

Werbung

Bei gleichen Schwellwerten werden die Regeln der Reihe nach aktiviert. Bei der
Deaktivierung funktioniert es umgekehrt, der zuletzt eingeschaltete I/O wird als
Erstes ausgeschaltet. Bei verschiedenen Schwellen wird der I/O mit der niedrigs-
ten Schwelle zuerst eingeschaltet, danach der mit der zweitniedrigsten usw.
I/Os mit Steuerung durch die produzierte Leistung sind gegenüber Batterie und
Fronius Ohmpilot immer in Vorteil. Das heißt, ein I/O kann sich einschalten und
dazu führen, dass die Batterie nicht mehr geladen wird oder der Fronius Ohmpi-
lot nicht mehr angesteuert wird.
WICHTIG!
Ein I/O wird erst nach 60 Sekunden aktiviert/deaktiviert.
Last
-
-
-
Schwellenwerte
-
-
Laufzeiten
-
-
-
Eigenver-
Eigenverbrauchs-Optimierung
brauchs-Opti-
Den Betriebsmodus auf Manuell oder Automatisch einstellen. Der Wechselrich-
mierung
ter regelt immer auf den eingestellten Zielwert am Einspeisepunkt. Im Betriebs-
modus Automatisch (Werkseinstellung) wird auf 0 Watt am Einspeisepunkt (max.
Eigenverbrauch) geregelt.
Der Zielwert am Einspeisepunkt gilt auch, wenn eine weitere Quelle auf diesen
Zählpunkt einspeist. In diesem Fall muss allerdings
-
-
Zielwert am Einspeisepunkt
Falls unter Eigenverbrauchs-Optimierung Manuell ausgewählt wurde, kann der
Betriebsmodus (Bezug/Einspeisung) und der Zielwert am Einspeisepunkt einge-
stellt werden.
WICHTIG!
Die Eigenverbrauchs-Optimierung hat eine geringere Priorität als das Batterie-
management.
Steuerung ist Aus (deaktiviert).
Steuerung erfolgt durch die Produzierte Leistung.
Steuerung erfolgt per Leistungsüberschuss (bei Einspeise-Limits). Diese Op-
tion ist nur auswählbar, wenn ein Zähler angeschlossen wurde. Die Steuerung
erfolgt über die tatsächlich ins Netz eingespeiste Leistung.
Ein: Zum Eingeben eines Wirkleistungs-Limits, ab dem der Ausgang aktiviert
wird.
Aus: Zum Eingeben eines Wirkleistungs-Limits, ab dem der Ausgang deakti-
viert wird.
Feld zum Aktivieren der Mindest-Laufzeit je Einschaltvorgang, wie lange der
Ausgang je Einschaltvorgang mindestens aktiviert sein soll.
Feld zum Aktivieren der Maximalen Laufzeit je Tag.
Feld zum Aktivieren der Soll-Laufzeit, wie lange der Ausgang pro Tag insge-
samt aktiviert sein soll (mehrere Einschaltvorgänge werden berücksichtigt).
der Fronius Smart Meter am Einspeisepunkt installiert und konfiguriert sein,
die Funktion Batterieladung von weiteren Erzeuger im Hausnetz zulassen im
Menübereich Komponenten > Batterie aktiviert sein.
125

Werbung

loading