1.5 Leistungsvermögen
Das ehb SMARTrmc ist als eine hochgradig konfigurierbare und robuste Plattform für Fernüber-
wachungsanwendungen konzipiert. Der leistungsfähige 32-Bit Prozessor, FLASH und SRAM
ermöglichen:
•
Eine virtuelle Echtzeit-Übertragung der überwachten Zustände
•
Lokale Rechnungsvorgänge mit den überwachten Statusdaten
•
Anwenderspezifische zu überwachende PGNs oder PIDs
•
Ereignis- und Datenaufzeichnung,
•
Ausnahmemeldung an die Internet-basierte Anwendungen ehbSMART cloud
•
Tunneling in das ehb SMARTrmc oder an das ehb SMARTrmc angeschlossene Anlagen
über drahtlose Verbindung
•
Drahtlose Programmierung und Diagnosen von einer Fernwarte
•
Übermittlung überwachter Zustände per E-Mail oder SMS-Meldungen
•
Parametereinstellungen per SMS-Meldung
•
GSM/CDMA/WiFi
1.6 Überwachungsfunktionen
Interne ehb SMARTrmc Kanäle können dem CANbus oder externen Eingängen zugeordnet werden.
Damit werden Systemzustände erfasst, die über Berechnungen miteinander verknüpft werden kön-
nen.
Ein Kanal definiert
•
die Daten, die überwacht werden,
•
die Berechnungen, die mit den Daten durchgeführt werden,
•
die Grenzwerte, mit denen die Daten verglichen werden sollen und
•
die Formatierung der Daten.
Die Kanalzuordnung ermöglicht die nahtlose Integration von Komponenten, unabhängig vom Motor-
oder Steuerungs-Hersteller und vom verwendeten Datenbus.
ehb SMARTrmc CAN-OBD / SAE J1939 / J1587 Codes
Beschreibung der
Motorparameter
PGN
PTO Status
65265
Lüfter Status
65213
Maschinen
65216
Service-Stunden
Kraftstoffstand
65276
Motordrehzahl
61444
Motor
65253
Betriebsstunden
8/23
Betriebsanleitung
J1939
J1708/1587
SPN
MID
976
977
247
128,136,
96
140,142
190
247
Vers. 1.0
ehb
SMARTrmc
PID
Kanal
16
17
9
96
51
190
52
247
53
ehb SMARTrmc
©
ehb Irrtum vorbehalten