ehb SMARTrmc
1.3 Instandsetzung von Geräten
Sollte eine Reparatur nötig sein, das Gerät an die folgende Adresse senden:
Legen Sie der Sendung auf jeden Fall eine Beschreibung des Problems bei. Dies erleichtert die Feh-
lersuche für den Kundendienst von ehb electronics gmbh und Ihr ehb SMARTrmc kann schneller an
Sie zurückgeschickt werden.
Oder nutzen Sie unseren Online-Service zur Rücksendung des Gerätes www.ehbservice.de
HINWEIS!
ehb electronics gmbh haftet ausschließlich für die fachgerechte Ausführung der
Arbeitsleistungen, sowie für die ordnungsgemäße Beschaffenheit des eingesetzten
Materials. Weitergehende Ansprüche, wie z. B. der Ersatz entgangenen Gewinns und
der Ersatz von unmittelbaren oder mittelbaren Folgeschäden, wie z.B. der Verlust
von Daten sind ausgeschlossen.
VORSICHT!
Schäden durch unsachgemäße Verpackung des Geräts beim Versand und/oder
Fremdeingriffe lassen die Garantie erlöschen.
1.4 Entsorgung von Geräten
Produkt
Bitte entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen.
Batterien
Als Verbraucher sind Sie gemäß der Batterieverordnung verpflichtet, verbrauchte Batterien
zurückzugeben. Die Entsorgung über den Hausmüll ist nicht erlaubt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet, das auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für die ausschlaggebenden
Schwermetalle sind:
Cd = Kadmium,
Hg = Quecksilber,
Pb = Blei.
Die jeweiligen Bezeichnungen sind auf der Batterie oder dem Akku unter dem "Symbol für die ge-
trennte Sammlung" ausgewiesen. Verbrauchte Batterien und Akkus können kostenlos an einer Sam-
melstelle in Ihrer Gemeinde oder bei Einzelhändlern, die solche Produkte vertreiben, abgegeben wer-
den.
Sie erfüllen so Ihre gesetzliche Verpflichtung und tragen zum Schutz unserer Umwelt bei.
Danke für Ihre Mitarbeit.
©
ehb Irrtum vorbehalten
Betriebsanleitung
ehb electronics gmbh
Hans-Böckler-Str. 20
30851 Langenhagen - Germany
Vers. 1.0
7/23