Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
ehb SMARTmodul 04
CANmodul
Anzeige-Modul
Drehzahl-Modul
I/0-Modul
Sensor-Modul
(Abbildung ähnlich)
Servicepersonal
Version 1.3
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Unterlagen sowie Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes ist nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwi-
derhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten.
© ehb Irrtum vorbehalten
Vers. 1.3
1
 Bedienungsanleitung.doc • Stand/Version: 25.02.2005/00 • Layout: Gottschalk • \\Ehelec-nts-000\EHELEC\Iso 9001\Formblätter\Vorlagen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ehb electronics SMARTmodul 04

  • Seite 1 Betriebsanleitung ehb SMARTmodul 04 CANmodul Anzeige-Modul Drehzahl-Modul I/0-Modul Sensor-Modul (Abbildung ähnlich) Servicepersonal Version 1.3 Weitergabe und Vervielfältigung dieser Unterlagen sowie Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes ist nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwi- derhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten.
  • Seite 2: Kurzanleitung

    CAN-Low CAN-Low CAN-Low CAN-Low CAN-Low KL.15 KL.15 KL.15 KL.15 KL.15 KL.31 KL.31 KL.31 KL.31 KL.31 Vers. 1.3 © ehb Irrtum vorbehalten  Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\SMARTmodul 04 (CANmodule)\Betriebsanleitung\ehb SMARTmodul 04_(CANmodul)_BA_SP_DE_1.3.docx Bedienungsanleitung.doc • Stand/Version: 25.02.2005/00 • Layout: Gottschalk • \\Ehelec-nts-000\EHELEC\Iso 9001\Formblätter\Vorlagen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung .......................... 2 Stecker Ansicht: ........................2 Inhaltsverzeichnis ........................3 Allgemeines ........................ 4 1.1. Einleitung ........................ 4 Wichtige Hinweise für den Gebrauch ................4 Instandsetzung von Geräten ..................5 CANbus – Anschluss/Verdrahtung ................5 Bedienung des SMARTmoduls ................... 6 5.1.
  • Seite 4: Allgemeines

    Betreiben Sie das ehb Produkt nicht in Reichweite starker elektromagnetischer Felder. Beachten Sie die Temperaturangaben im Kapitel technische Daten. Lagerung Ein ungenutztes ehb SMARTmodul 04 flex darf nur innerhalb der Betriebs- spezifikation gelagert werden. Bei der Installation des Gerätes sind die Hinweise der Hersteller von Steckern und Installation Kabelbäumen zu beachten.
  • Seite 5: Instandsetzung Von Geräten

    Oder nutzen Sie den Online-Service zur Rücksendung des Gerätes: www.ehbservice.de HINWEIS! ehb electronics gmbh haftet ausschließlich für die fachgerechte Ausführung der Arbeitsleis- tungen, sowie für die ordnungsgemäße Beschaffenheit des eingesetzten Materials. Weiter- gehende Ansprüche, wie z. B. der Ersatz entgangenen Gewinns und der Ersatz von unmit- telbaren oder mittelbaren Folgeschäden, wie z.B.
  • Seite 6: Bedienung Des Smartmoduls

    4b. Optional: Anschluss PIN-D: Tankhebelgeber VDO 226 801 015 001 Füllstand in % leer 0% voll 100% Widerstand in Ohm Vers. 1.3 © ehb Irrtum vorbehalten  Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\SMARTmodul 04 (CANmodule)\Betriebsanleitung\ehb SMARTmodul 04_(CANmodul)_BA_SP_DE_1.3.docx Bedienungsanleitung.doc • Stand/Version: 25.02.2005/00 • Layout: Gottschalk • \\Ehelec-nts-000\EHELEC\Iso 9001\Formblätter\Vorlagen...
  • Seite 7: Funktion Des Drehzahl Modul

    7. Funktion des Drehzahl Modul Neben dem Empfangen von Betriebswerten sendet das CAN-Drehzahlmodul Drehzahlvorgaben über den CAN-Bus an das MMS. Anmerkung: Einige MMS müssen für die Drehzahlveränderung über den CAN-Bus vom Service des Motorherstellers freigeschaltet werden. Bitte beachten Sie dazu auch Hinweise im MMS-Handbuch ihres Motors.
  • Seite 8: Funktion Des I/O-Moduls

    Zum Beispiel eine Füllstandsüberwachung mit zwei Pegelschaltern, und einem Ausgang für eine Pumpenansteuerung. Über den CANbus wird dann lediglich eine Zustandsmeldung gesendet. Vers. 1.3 © ehb Irrtum vorbehalten  Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\SMARTmodul 04 (CANmodule)\Betriebsanleitung\ehb SMARTmodul 04_(CANmodul)_BA_SP_DE_1.3.docx Bedienungsanleitung.doc • Stand/Version: 25.02.2005/00 • Layout: Gottschalk • \\Ehelec-nts-000\EHELEC\Iso 9001\Formblätter\Vorlagen...
  • Seite 9: Funktion Des Sensor-Moduls

    9. Funktion des Sensor-Moduls Sensoreingänge: Mit Hilfe der analogen Eingänge (PIN-A, PIN-B, PIN-C und PIN-D) werden aktuelle Messwerte über den CANbus übertragen und zum Beispiel durch einen CANmonitor mit Display ausgewertet und angezeigt. Ab Werk werden folgende Sensoren und deren Kennlinien unterstützt: •...
  • Seite 10: Led-Anzeigen Des Smartmoduls (Optional)

    SPN 158 Batteriespannung < 13V Für die Funktionsbelegung der LED-Anzeige sind auch kundenspezifische Anpassungen möglich. Vers. 1.3 © ehb Irrtum vorbehalten  Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\SMARTmodul 04 (CANmodule)\Betriebsanleitung\ehb SMARTmodul 04_(CANmodul)_BA_SP_DE_1.3.docx Bedienungsanleitung.doc • Stand/Version: 25.02.2005/00 • Layout: Gottschalk • \\Ehelec-nts-000\EHELEC\Iso 9001\Formblätter\Vorlagen...
  • Seite 11: Technische Daten

    11. Technische Daten Parameter Bedingungen Grenzwerte Bemerkung Min. Max. Versorgungsspannungs-be- 12...24V reich UB Störspannung auf UB 6Vss, 50Hz Spannungsspitzen auf UB 200V Stromaufnahme bei Die Stromaufnahme kann Zündung je nach Beschaltung der UB 8-24V < 5mA 200 mA Ein- und Ausgänge aus/ein Klemme 30 (Batterie +) zunehmen.
  • Seite 12 • Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen, induziert durch hochfrequente Felder nach DIN EN 61000-4-6 • Vibration nach DIN EN 60068-2-6 Vers. 1.3 © ehb Irrtum vorbehalten  Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\SMARTmodul 04 (CANmodule)\Betriebsanleitung\ehb SMARTmodul 04_(CANmodul)_BA_SP_DE_1.3.docx Bedienungsanleitung.doc • Stand/Version: 25.02.2005/00 • Layout: Gottschalk • \\Ehelec-nts-000\EHELEC\Iso 9001\Formblätter\Vorlagen...
  • Seite 13: Verdrahtungsplan

    12. Verdrahtungsplan © ehb Irrtum vorbehalten Vers. 1.3  Bedienungsanleitung.doc • Stand/Version: 25.02.2005/00 • Layout: Gottschalk • \\Ehelec-nts-000\EHELEC\Iso 9001\Formblätter\Vorlagen...
  • Seite 14: Dokumentinformationen Und Historie

    14. Impressum Kundendienst: Tel. +49-511-123207- 0 +49-511-123207-77 Email info@ehb-electronics.de Hans-Böckler-Str. 20 30851 Langenhagen GERMANY www.ehb-electronics.de www.ehbshop.de Vers. 1.3 © ehb Irrtum vorbehalten  Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\SMARTmodul 04 (CANmodule)\Betriebsanleitung\ehb SMARTmodul 04_(CANmodul)_BA_SP_DE_1.3.docx Bedienungsanleitung.doc • Stand/Version: 25.02.2005/00 • Layout: Gottschalk • \\Ehelec-nts-000\EHELEC\Iso 9001\Formblätter\Vorlagen...

Inhaltsverzeichnis