Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
ehb SMARTrmc
Servicepersonal (SP)
Version 1.0
.
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Unterlagen sowie Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes ist nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich
zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung
vorbehalten

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ehb electronics ehb SMARTrmc

  • Seite 1 Betriebsanleitung ehb SMARTrmc Servicepersonal (SP) Version 1.0 Weitergabe und Vervielfältigung dieser Unterlagen sowie Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes ist nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten...
  • Seite 2 SMARTrmc Betriebsanleitung Copyright © Copyright: ehb electroncis gmbh Hans-Böckler-Str. 20 30851 Langenhagen Germany 2/23 Bedienungsanleit © Irrtum vorbehalten...
  • Seite 3 SMARTrmc Betriebsanleitung Kurzanleitung Überblick 8 Status-LEDs zur Anzeige von: 8 888Acht 88sdfjslkdjf - GSM - GPS - CAN - Serielle Schnittstellen - Stromversorgung - kundenspezifische Information (2x) Ø 7,4 für 6mm Befestigungsschrauben GPS-Antennenanschluss 12-Pin DEUTSCH-Anschluss GSM/GPRS-Antennenanschluss Plug&Play-Antenne © 3/23 ehb Irrtum vorbehalten Vers.
  • Seite 4 Betriebsumgebung ....................13 2.3.2 Montage ......................13 Gehäuseverdrahtung ....................14 Sicherung ........................14 Kabelbaum für ehb SMARTrmc .................. 14 Antennenmontage ...................... 15 DIP Kodierschalter ..................... 16 Einstellungen der Jumper ................... 17 2.10 Einstellung der SIM-Karte ..................18 LED Zustände ........................18 Anschlussplan ........................
  • Seite 5 Die Modbus RTU-Schnittstelle kommuniziert über eine dedizierte RS-232- oder RS-485-Verbindung von einem oder mehreren Slaves. Das ehb SMARTrmc ist fähig, 16- oder 32-Bit Formate zu lesen und schreiben. Die Antennenanschlüsse sind als ein SMA-Anschluss für GPS und ein SMA-RP-Anschluss (umge- kehrte Polarität) für Funk/WLAN realisiert.
  • Seite 6 Betreiben Sie das ehb SMARTrmc nicht in Reichweite starker elektromagneti- scher Felder. Beachten Sie die Temperaturangaben. Lagerung Gerade nicht verwendete ehb SMARTrmc Geräte müssen so wie in der Be- triebsanweisung vorgegeben, gelagert werden. Transport Jedlicher Versand darf nur in der Originalverpackung oder in einer entsprechend stabilen Verpackung erfolgen.
  • Seite 7 30851 Langenhagen - Germany Legen Sie der Sendung auf jeden Fall eine Beschreibung des Problems bei. Dies erleichtert die Feh- lersuche für den Kundendienst von ehb electronics gmbh und Ihr ehb SMARTrmc kann schneller an Sie zurückgeschickt werden. Oder nutzen Sie unseren Online-Service zur Rücksendung des Gerätes www.ehbservice.de HINWEIS! ehb electronics gmbh haftet ausschließlich für die fachgerechte Ausführung der...
  • Seite 8 Betriebsanleitung ehb SMARTrmc 1.5 Leistungsvermögen Das ehb SMARTrmc ist als eine hochgradig konfigurierbare und robuste Plattform für Fernüber- wachungsanwendungen konzipiert. Der leistungsfähige 32-Bit Prozessor, FLASH und SRAM ermöglichen: • Eine virtuelle Echtzeit-Übertragung der überwachten Zustände • Lokale Rechnungsvorgänge mit den überwachten Statusdaten •...
  • Seite 9 SMARTrmc Betriebsanleitung ehb SMARTrmc CAN-OBD / SAE J1939 / J1587 Codes Beschreibung der J1939 J1708/1587 Motorparameter SMARTrmc Kanal Kühlmittel- 65262 temperatur 65271 158 oder 168 Batteriespannung oder elektrische oder Spannung Öldruck 65263 Kraftstoffverbrauch 65266 gefahrene Distanz 65248 Ölstand 65263 Öltemperatur...
  • Seite 10 60160 Wird als Text mit SPN, FMI, OC und CM gemeldet Das ehb SMARTrmc überwacht darüber hinaus verschiedene System- und externe Zustände und meldet diese entweder per Internetkommunikation, Antx-Tracking oder Onboard-LEDs. ehb SMARTrmc System- und extern überwachte Zustände Beschreibung Funktion...
  • Seite 11 Einschaltung oder Aufwachen von Schlafmodus 1.8 Positive Quittierung Das ehb SMARTrmc kann so eingestellt werden, dass alle an die Internet-basierte Anwendung ehb SMARTcloud quittiert werden müssen. Falls die Quittierung ausbleibt, sendet das ehb SMARTrmc den Bericht erneut und nimmt an, dass dieser Bericht korrekt empfangen wurde.
  • Seite 12 Deaktiviert (0) Sobald die Uhr eingestellt ist, wird sie über die Onboard-Batterie gesichert. Wenn die RTC-Einstellung auf Automatisch gesetzt ist, prüft das ehb SMARTrmc die Zeit und justiert die RTC um Mitternacht, wenn sie um mehr als 30 Sekunden abweicht.
  • Seite 13 Das ehb SMARTrmc kann bei Temperaturen -40 bis 70ºC betrieben werden. 2.3.2 Montage Das ehb SMARTrmc vertikal einbauen, mit den Anschlüssen nach unten. Jede Antenne in Schlaufen legen, um möglichen Wasserstau zu verhindern. ehb SMARTrmc thermoplastisches Gehäuse – Abmessungen / mm ©...
  • Seite 14 2.6 Kabelbaum für ehb SMARTrmc Optional ist der Kabelbaum mit der Artikelnummer ehb2350 erhältlich. Der Kabelbaum ist speziell für die Verbindung des ehb SMARTrmc mit dem CANbus entwickelt. Der Kontakt erfolgt über eine DEUTSCH Steckverbindung DT043P. Zum Anschließen der Spannungsversorgung (Batterie) verfügt der Kabelbaum über offene Leitungsenden.
  • Seite 15 Ausrichtung auf den Himmel montiert werden. Wird die Antenne außen montiert und es besteht die Gefahr eines Blitzschlags, sollte ein Überspan- nungsschutz zwischen ehb SMARTrmc und Antenne installiert werden. Wird die Antenne im Inneren installiert, kann sie an oder nahe eines Fensters montiert werden.
  • Seite 16 SMARTrmc 2.8 DIP Kodierschalter Das ehb SMARTrmc ist mit einem 8-Positionen DIP-Schalter ausgestattet, der auf der Seite der Leiterplatte installiert ist. Wird eine dieser Einstellungen geändert, muss das System aus- und wieder eingeschaltet werden, bevor die neuen Einstellungen aktiviert werden.
  • Seite 17 Betriebsanleitung 2.9 Einstellungen der Jumper Das ehb SMARTrmc ist mit mehreren Jumpern ausgerüstet, und werksseitig mit bestimmten vorein- gestellten Funktionen ausgestattet. Wird eine dieser Einstellungen geändert, muss das System aus- und wieder eingeschaltet werden, bevor die neuen Einstellungen aktiviert werden.
  • Seite 18 Die korrekte Kommunikation mit dem Web-basierten Backend-Server erfordert, dass APN, IP und Port korrekt zugewiesen wurden, bevor das ehb SMARTrmc verwendet wird. HINWEIS: Ist APN inkorrekt, kann das ehb SMARTrmc nicht per Funk kommunizieren, ungeachtet der Kommunikationsrichtung. 3. LED Zustände Modem Board LED 1 - System –...
  • Seite 19 SMARTrmc Betriebsanleitung LED 2 – Funk Reg (WiFi) – Rot Zustand Leuchte Definition Blinken Schnelles blinken, Rx/Tx Aktivität über Funknetz dann aus Blinken 1x Blinken jede Sekunde Nicht registriert APN möglicherweise inkorrekt dauerhaft Registriert LED 3 – Funk Status (WiFi) – Rot...
  • Seite 20 Betriebsanleitung ehb SMARTrmc LED 7 – USR1 – Rot Zustand Leuchte Definition Blinken Schnell (Impuls) Aktivität an Port 3 dauerhaft Fehler dauerhaft Keine Fehler LED 8 – USR2 – Rot (optional: Anzeige der Signalstärke) (wird in Extras, Menüpunkt Setup aktiviert)
  • Seite 21 SMARTrmc Betriebsanleitung 4. Anschlussplan Pin Nr. Signal Pin Nr. Signal Strom Anwendereingang 2, analog CAN H Seriell 3 XMT oder RS485 B Masse 3 Seriell 2 XMT oder RS485 B oder J1708 (-) Seriell 2 RCV Masse 2 oder RS485 A...
  • Seite 22 Produktnummer ehb SMARTrmc ehb5462 incl. SIM-Karte, Antenne ehb SMARTcloud Basic ehb3052 ehb SMARTcloud Premium ehb3053 ehb SMARTcloud Ersteinrichtung ehb3050 ehb SMARTcloud ehb3051 Einrichtung/Zusatzgerät Steckersatz für ehb SMARTrmc ZUB5462 Kabelbaum für ehb SMARTrmc ehb2350 22/23 © Vers. 1.0 ehb Irrtum vorbehalten...
  • Seite 23 SMARTrmc Betriebsanleitung 6. Dokumentinformationen, Historie Projekt: ehb SMARTrmc Dokumentart: Technische Dokumentation Version: Erstellt am: 01.04.2016 Autor: ehb electronics gmbh, Hannover Änderungen: Version: Bearbeitet: durch: Erstauflage der BA_Redaktion_Layout 23.05.2016 Rei/hag Redaktionelle Überarbeitung 13.07.2016 Rei/hag 6.1 Impressum Kundendienst: Tel. +49-511-1232070 Fax: +49-511-123207-77 E-Mail info@ehb-electronics.de...