Das blanke Drahtende des Temperatursensors wird an die 2-polige
Schnellanschlussklemme (an eine der beiden) an TEMP 1 oder TEMP 2 des
Verteilerkastens angeschlossen und der Sensor wird mit Isolierband an der zu
erfassenden Position befestigt.
Die blanken Drahtenden des Temperatursensors sind nicht gepolt, und die beiden
Drähte können an jede der 2-poligen Schnellanschlussklemmen angeschlossen
werden.
Der Temperatursensor misst nur -20°C bis 80°C (±3°C) / -4°F bis 176°F (±37.4°F)
Umgebungstemperatur.
Mit der Jupiter WCS App können Sie den Temperatursensor umbenennen, ihn in
der Statusleiste der Startseite anzeigen lassen und Alarmwerte einstellen.
4.5. Wasserstandsensoren
Es können bis zu 4 Wasserstandsensoren gleichzeitig an den Verteilerkasten
angeschlossen werden, um den Wasserstand von Geräten wie Wasserspeichern,
Grautanks, Luftbefeuchtern, Wasserreinigern und Warmwasserbereitern zu
erfassen. Der Verteiler unterstützt viele Arten von Wasserstandsensoren, wie z. B.
kapazitive 5-Draht-Sensoren, resistive 2-Draht-Schwimmer-Sensoren und analoge
0-2,5V-Spannungssensoren.
TANK 3
6
TANK 4
6
5
4
3
2
1
5
4
3
2
1
6
5
6
5
— 16 —
*TEMP 1 als Beispiel
TANK 1
4
3
2
1
TANK 2
4
3
2
1