Herunterladen Diese Seite drucken

WCS Jupiter Smart Verteiler Kurzanleitung

12v 80a wcs-s-verteiler

Werbung

WCS
Jupiter Smart Verteiler
12V 80A
WCS-S-Verteiler
VERSION A0
KURZANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WCS Jupiter Smart Verteiler

  • Seite 1 Jupiter Smart Verteiler 12V 80A WCS-S-Verteiler VERSION A0 KURZANLEITUNG...
  • Seite 2 1.1. Erklärung ..........................1 1.2. Symbolbeschreibung ......................1 1.3. Einführung ...........................1 1.4. Produktmerkmale .......................1 1.5. Modell ........................... 2 2. WCS Jupiter Smart Verteiler ..................3 2.1. Lieferumfang ........................3 2.2. Produktübersicht ......................4 2.3. Systemschaubild ....................... 5 2.4. Anschlussplan ........................6 3. Installationsvorbereitung ..................6 3.1.
  • Seite 3 5. Kontrollleuchten ....................... 25 6. Inbetriebnahme ......................26 6.1. Schaltung von DC-Lasten ....................26 6.2. Überprüfung des Betriebsstatus des Verteilerkastens ...........26 6.3. Überprüfung und Austausch von Sicherungen ............27 7. Abmessungen und Parameter .................28 7.1. Abmessungen ........................28 7.2. Technische Parameter ....................29 8.
  • Seite 4 2 Temperaturerfassungsmodulen und mehreren digitalen Eingangs- und Ausgangsschnittstellen. Die Verteiler kann über eine CAN-Schnittstelle mit dem WCS Jupiter Monitor 4” kommunizieren. Über den Monitor und die Jupiter WCS App können Sie den Betriebsstatus des Verteilers einsehen und DC-Lasten in Echtzeit steuern. 1.4. Produktmerkmale...
  • Seite 5 Programmierbare Funktion Sie können einige der Betriebsparameter der Verteileranlage über den WCS Jupiter Monitor 4” oder die Jupiter WCS App individuell anpassen. z Intelligente Einstellung Sie können die Einstellungen nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben anpassen, um das Stromnetz flexibler und bequemer zu verwalten.
  • Seite 6 2. WCS Jupiter Smart Verteiler 2.1. Lieferumfang WCS Jupiter Smart Verteiler × 1 Jupiter Smart Verteiler 12V 80A WCS-S-Verteiler VERSION A0 KURZANLEITUNG Benutzerhandbuch × 1 ST6,3*1,8*13 mm Fixierschraube × 4 Temperatursensor (5m) × 2 2-polige Klemmleiste × 2 8-polige 4-polige Klemmleiste ×...
  • Seite 7 2.2. Produktübersicht █ Oben Analoge Spannungserfassung und Anschluss für digitaler Signaleingang (7-polige Wasserstandsensor ( 6-polige Schnellanschlussklemme) Schnellanschlussklemme) Digitaler Signalausgang (4-polige Anschluss für Schnellanschlussklemme) Temperatursensor ( 2-polige Schnellanschlussklemme) Befestigungs- loch RBUS- Kommunikationsanschluss RBUS-Kommunikationsanschluss (unter Strom) DISPLAY Anschluss Fernbedienung Kommunikationsanschluss des Wechselrichters (REMOTE) █...
  • Seite 8 2.3. Systemschaubild SuperSense Jupiter WCS App Temperatursensor WCS Jupiter Monitor 4'' Mechanische Tasten Solar Charge Panel Controller Inverter- Ladegerät Eingangsspannung WCS Jupiter Smart Verteiler Batterie- DC-DC Battery Shunt Controller Alternator 20A (max.) DC-Last Batterie Ladesäule 10A (max.) DC-Last Kommunikation Sensor...
  • Seite 9 2.4. Anschlussplan Wechselrichter Digitale Starter Mechanische Super Temperatur- -Remote Ausgänge Zündsignal Batterie Schalter Sense Sensor INVERTER bzw. DC-Lasten 10A (max) DC-Lasten 20A (max) Batteriebank 3. Installationsvorbereitung 3.1. Benötigtes Werkzeug und Zubehör Kreuzschlitzschrauben- Isolierhand-schuhe Abisolierzange Isolierband Stecksicherung Dreher (#1) Bitte wählen Sie die passende Steckersicherung entsprechend dem Laststrom. F1~F8 unterstützen einen Strom von bis zu 10A und F9~F12 unterstützen einen Strom von bis zu 20A.
  • Seite 10 Wenn Sie nicht wissen, worauf Sie beim Kauf einer Stecksicherung achten müssen, können Sie eine Sicherung auch auf Basis der folgenden Sicherungshaltergrößen kaufen: 0,12 Zoll ± 0,004 (3,0 mm ±0,1) 0,28 Zoll (7,0 mm) 0,05 Zoll 0,43 Zoll (1,2 mm) (10,9 mm) 0,13 Zoll (3,2 mm) 0,06 Zoll...
  • Seite 11 Bitte tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie Blei-Säure-Batterien mit großer Kapazität einbauen. Wenn der Elektrolyt versehentlich in Ihre Augen tropft, müssen Sie Ihre Augen sofort mit Wasser ausspülen. Die Verwendung von beschädigten Batterien ist verboten. Wenn das Batteriegehäuse beschädigt ist, berühren Sie nicht den freiliegenden Elektrolyt oder Pulver.
  • Seite 12 █ So verdrahten Sie die Klemmleiste 1. Verwenden Sie einen Schraubendreher, um die Schraube der Drahthalterung gegen den Uhrzeigersinn zu drehen und stellen Sie sicher, dass die Drahthalterung offen ist. 2. Je nach Tiefe der Löcher für die Anschlusskabel verwenden Sie eine Abisolierzange, um einen Teil der Isolierung von den Drähten zu entfernen.
  • Seite 13 5. Prüfen Sie, ob alle Drähte fest und sicher montiert. Die genaue Länge der zu entfernenden Isolierung entnehmen Sie bitte dem Abschnitt “Installation” in diesem Handbuch. 4. Installation 4.1. Tragen von Isolierhandschuhen Isolierhandschuhe 4.2. Anschluss der Batterie an den Verteilerkasten (BAT+ / GROUND) Verbinden Sie die schwarze Klemme GROUND mit dem Minuspol der Batterie und dann die rote Klemme BAT+ mit dem Pluspol der Batterie.
  • Seite 14 Sie können die Batterie auch mit einem einzigen Draht anschließen. Sicherung ��V Batterie Zudem ist es möglich, 2 Drähte gleichzeitig anzuschließen, wodurch der Durchmesser des Drahtstrangs vergrößert und somit der Spannungsabfall aufgrund von Leitungsverlusten verringert wird. Sicherung ��V Batterie — 11 —...
  • Seite 15 4.3. Anschluss von DC-Lasten an den Verteilerkasten Die Ausgangsspannung des Verteilerkastens hängt von der Batteriespannung ab. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der DC-Last, dass die Last mit der Batteriespannung übereinstimmt, sonst können Schäden auftreten. █ 10A DC-Last (CH1-8) Der Verteilerkasten (CH1-8) unterstützt bis zu 8 Kanäle zur Steuerung von DC-Lasten. Der maximale Ausgangsstrom jedes Kanals beträgt 10A, bitte stellen Sie sicher, dass der für jede DC-Last erforderliche Strom weniger als 10A beträgt.
  • Seite 16 2. Setzen Sie die Patronensicherung gemäß dem Laststrom vertikal in den entsprechenden Sicherungshalter des Stromkreises ein. Mit der Jupiter WCS App können Sie Lasten umbenennen, Symbole auswählen, die Art der Steuerung (Schalten oder Dimmen) und Schwellenwerte für den Überstromschutz für jeden Stromkreis festlegen.
  • Seite 17 █ 20A DC-Last (CH9-12) Der Verteilerkasten (CH9-12) unterstützt bis zu 4 Kanäle zur Steuerung von DC-Lasten. Der maximale Ausgangsstrom jedes Kanals beträgt 20A, bitte stellen Sie sicher, dass der für jede DC-Last erforderliche Strom weniger als 20A beträgt. CH10 CH12 Positiv CH11 Negative...
  • Seite 18 2. Setzen Sie die Patronensicherung gemäß dem Laststrom vertikal in den entsprechenden Sicherungshalter des Stromkreises ein Mit der Jupiter WCS App können Sie Lasten umbenennen, Symbole auswählen und Schwellenwerte für den Überstromschutz für jeden Stromkreis festlegen. 4.4. Temperatursensoren Der Verteilerkasten ist mit 2 Temperatursensoren vom Typ NTC ausgestattet, um die Umgebungstemperatur im Inneren, außerhalb oder in kritischen Bereichen des...
  • Seite 19 Der Temperatursensor misst nur -20°C bis 80°C (±3°C) / -4°F bis 176°F (±37.4°F) Umgebungstemperatur. Mit der Jupiter WCS App können Sie den Temperatursensor umbenennen, ihn in der Statusleiste der Startseite anzeigen lassen und Alarmwerte einstellen. 4.5. Wasserstandsensoren Es können bis zu 4 Wasserstandsensoren gleichzeitig an den Verteilerkasten angeschlossen werden, um den Wasserstand von Geräten wie Wasserspeichern,...
  • Seite 20 6-polige Länge des Anschluss- 0,55 ~ 0,59 Zol Klemmleiste abisolierten Spezifikationen 14 ~ 15 mm Grün Drahtes Das blanke Drahtende des Wasserstandsensors wird an die 6-polige Schnellanschlussklemme von TANK 1, TANK 2, TANK 3 oder TANK 4 des Verteilerkastens (wählen Sie eine aus) angeschlossen, und das Sensorende wird in den Wassertank gesteckt.
  • Seite 21 Am Beispiel des WCS Supersense wird DATA an die 6-polige Klemme des Schnellanschlusses, MINUS an die Systemerdung und PLUS an den Pluspol der 12V-Stromversorgung angeschlossen. *TANK 1 wird in dieser Abbildung als Beispiel verwendet. DATA MINUS PLUS Erdung 12V Stromversorgung Über die Jupiter WCS App können Sie den Wasserstandsensor umbenennen, den...
  • Seite 22 Spezifikationen 14 ~ 15 mm Drahtes Grün Mit der Jupiter WCS App können Sie die Parameter der analogen Spannungserfassung anzeigen und die physikalischen Tasten für die digitalen Signaleingänge einrichten und steuern. █ Analoge Spannungserfassung Die analoge Spannungserfassung (U1 und U2) erfasst Z.B. die Spannung der Startbatterie des Fahrzeugs und die Signale der Fahrzeugzündung und hilft so bei...
  • Seite 23 Lasten vom Verteilerkasten aus realisiert werden kann, so dass der Benutzer DC- Lasten schneller und bequemer steuern kann. Sie können DC-Lasten auch mit dem WCS Jupiter Monitor 4'' und der Jupiter WCS App steuern. Physikalisch-mechanische Tasten müssen mit denselben Anschlüssen verbunden werden.
  • Seite 24 Erforderliche Kontrollgeräte 3 Kontrollgeräte 4 Wenden Sie sich bitte im Voraus an das technische Personal von WCS, wenn Sie andere spezielle Anwendungsanforderungen haben. Im Falle des DO 1-Relais ist Pol 1 mit dem Schließerkontakt (NO) des Geräts und Pol 2 mit dem gemeinsamen Anschluss (COM) des Geräts verbunden.
  • Seite 25 9 RJ45-Anschlüssen ausgestattet. Wenn Sie eine Verbindung zu Geräten anderer Hersteller herstellen möchten, müssen Sie sich im Voraus mit den Technikern von WCS in Verbindung setzen, um sicherzustellen, dass das Kommunikationsprotokoll und die Datenschnittstelle übereinstimmen, damit es nicht zu einem Geräteausfall kommt.
  • Seite 26 Die drei RBUS-Kommunikationsanschlüsse auf der linken Seite sind mit einer Schwachstromversorgung ausgestattet und können an CAN-Kommunikationsgeräte mit geringem Stromverbrauch angeschlossen werden. Diese können dann über die RBUS-Kommunikationsanschlüsse mit Strom versorgt werden, müssen aber RJ45- Kabel mit einer Stromversorgung der Kategorie 5 oder höher verwenden. CAN-Kommunikations- geräte Die 6 RBUS-Kommunikationsanschlüsse auf der rechten Seite sind nicht...
  • Seite 27 Kommunikationsanschluss des Geräts und dem RBUS-Kommunikationsanschluss des Verteilerkastens. RS-485 Geräte █ Anschluss eines CAN-Kommunikationsgeräts Empfohlenes Zubehör WCS-RJ45-03-G1 RJ45 CAN-Abschlusswiderstand Schematische Darstellung der Verbindung zwischen 2000W Wechselrichter und WCS Jupiter Smart Verteiler. RJ�� CAN-Abschlusswiderstand RJ45 RJ�� CAN-Abschlusswiderstand RJ12 4.11. Überprüfung und Befestigung des Verteilerkastens Prüfen Sie, ob alle Klemmen und Drähte fest angeschlossen sind.
  • Seite 28 Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung korrekt installiert Sicherungsanzeige ist und nicht durchgebrannt ist, andernfalls installieren Sie sie leuchtet erneut oder ersetzen Sie sie durch eine neue. Wenn Sie das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an einen WCS- Techniker. — 25 —...
  • Seite 29 APP herunter und melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Jupiter WCS App Die Jupiter WCS App wird von Zeit zu Zeit aktualisiert. Die Grafiken in diesem Handbuch sind nur Beispiele, bitte beachten Sie die tatsächliche Oberfläche, die in der APP angezeigt wird.
  • Seite 30 1. Klicken Sie auf Bestätigen, um das neu entdeckte Gerät zur Geräteliste hinzuzufügen. 2. Klicken Sie auf Bestätigen, um das neu entdeckte Gerät zur Geräteliste hinzuzufügen. 3. Klicken Sie auf das Symbol der Verteilerbox, um die Oberfläche mit den Geräteinformationen aufzurufen. 6.3.
  • Seite 31 7. Abmessungen und Parameter 7.1. Abmessungen 302 mm (11,89 Zoll) 7 mm (0,28 Zoll) 157 mm (6,18 Zoll) 340 mm (13,39 Zoll) 57 mm 66,4 mm (2,24 Zoll) (2,61 Zoll) Die Maßtoleranzen betragen ± 0,5 mm. — 28 —...
  • Seite 32 7.2. Technische Parameter Modellnummer WCS-S-Verteiler Systemspannung 12V, DC Eigenverbrauch 1,2W @12V DC (Standby) Maximaler Laststrom Lastausgang (maximal) 8 x 10A & 4 x 20A Kommunikationsprotokoll Analoger 0V bis 60V (±0,2V) Spannungserkennungsbereich Toleranz bei der Stromerkennung ±2% Bereich der -4°F bis 176°F (±37,4°F) / -20°C bis 80°C (±3°C)
  • Seite 33 8. Wartung 8.1. Inspektion Um eine optimale Leistung des Verteilerkastens zu gewährleisten, befolgen Sie die nachstehenden Schritte für regelmäßige Inspektionen. z Überprüfen Sie das Aussehen des Verteilerkastens, um sicherzustellen, dass er sauber und trocken ist. z Stellen Sie sicher, dass der Verteilerkasten an einem sauberen, trockenen und gut belüfteten Ort installiert wird.
  • Seite 34 9. Notfallmaßnahmen Wenn ein Notfall Ihre Gesundheit oder Sicherheit bedroht, führen Sie zunächst die folgenden Schritte durch: z Wenden Sie sich sofort an die Feuerwehr oder eine andere zuständige Notfallbehörde. z Benachrichtigen Sie alle potenziell betroffenen Personen und sorgen Sie dafür, dass sie das Gebiet so schnell wie möglich verlassen.
  • Seite 35 z Verwenden Sie im Falle eines Brandes einen FM-200 oder CO2-Feuerlöscher für elektrische Geräte. z Wenn der Verteilerkasten nicht ordnungsgemäß auf dem Boot installiert ist, kann er den Bootsrumpf korrodieren. Lassen Sie den Verteilerkasten von einem qualifizierten (Boots-)Elektriker installieren. z Bei der Verkabelung können Funken entstehen. Es ist verboten, den Verteilerkasten brennbaren und reizenden Chemikalien oder Gasen auszusetzen.
  • Seite 36 Siemensstraße 41 47574 Goch Deutschland 02823-9752410 info@wcs-mobiletechnik.de VERSION A0 Die oben aufgeführten Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.