Herunterladen Diese Seite drucken

Extraflame LUISELLA 5.0 Benutzerhandbuch Seite 29

Pelletöfen

Werbung

die dichtungen des Pellet-BehälteRs, deR BRennschale, deR feueRtüRe geWähRleisten die koRRekte
funktionsWeise des ofens.
es ist notWendig, dass diese Regelmässig Vom BenutzeR kontRollieRt WeRden. im fall Von VeRschleiss
odeR Beschädigung ist es notWendig, sie umgehend zu eRsetzen.
diese aRBeiten sind Von einem zugelassenen technikeR auszufühRen.
eine sauBeRe BRennschale gaRantieRt eine koRRekte funktionsWeise!
die BRennschale und dessen öffnungen müssen immeR fRei Von Rückständen
deR VeRBRennung sein, damit eine oPtimale VeRBRennung auch im VeRlauf
deR zeit gaRantieRt WeRden kann. hieRduRch können stöRungen VeRmieden
WeRden, die den einsatz Von technischem fachPeRsonal eRfoRdeRlich machen.
üBeR die funktion "easy setuP'' im BenutzeRmenü kann die VeRBRennung an die
BeschRieBenen anfoRdeRungen angePasst WeRden.
detail BRennschale
Die Brennschale besteht aus mehr Teilen:
Brennschale (A), wo physisch die Verbrennung erfolgt und eine Feuerschutzplatte (B).
a
Für die Reinigung und Entfernung der Brennschale muss die Feuerschutzplatte (B) erhoben und entfernt werden.
Zur erneuten Montage, die Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
Versichern Sie sich immer nach der erneuten Positionierung, dass:
• die Feuerschutzplatte korrekt auf der Brennschale aufliegt.
• die Brennschale gegen die Wand des Feuerraums (D) geschoben wurde (nach links).
DEUTSCH
B
29

Werbung

loading