DE
Innere Wände
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um Speisereste zwischen der Tür und dem MV
zu entfernen. Dieser Bereich muss sehr gründlich gereinigt werden, damit sich die
Tür ordnungsgemäß schließen kann. Entfernen Sie alle fettigen Flecken mit einem
Reinigungstuch, wischen Sie die Wände ab und trocknen Sie sie ab. Verwenden Sie
keine harten und aggressiven Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche des MV-Ofens
zerkratzen und beschädigen können.
Sie können auch Gerüche aus dem Inneren des Ofens entfernen, indem Sie eine Tasse mit
Wasser und Zitronensaft, der aus einer Zitrone gepresst wurde und zusammen mit der Haut,
in einen für einen MV-Ofen geeigneten Behälter gießen und 5 Minuten lang in der Mikrowelle
stehen lassen. Wischen Sie dann das Innere des Ofens ab und trocknen Sie es ab.
VORSICHT: Niemals in MV Mikrowelle Wasser gießen!
Tür
Die Tür und Dichtung müssen sauber bleiben. Waschen Sie sie nur mit warmen Wasser und
Reinigungsmittel und machen Sie die anschließend gründlich trocken. Verwenden Sie keine
Schleifmittel wie Reinigungspulver oder Stahl- oder Kunststoffschaber. Der einfachste Weg,
Metallteile aufzubewahren, besteht darin, sie häufig mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
Äußere Teile
Den inneren Teil putzen Sie mit einem feuchten Tuch und warmem Wasser und
anschließend mit einem feinen Tuch trocknen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die
Lüftungsöffnungen eintritt. Wenn das Netzkabel verschmutzt ist, wischen Sie es mit einem
feuchten Tuch ab. Stellen Sie immer sicher, dass die Oberfläche der Türdichtung sauber ist.
Drehteller
Den Glasteller wischen Sie in klarem Wasser. Entfernen Sie den runden Unterbau und
reinigen Sie ihn in heißem Wasser mit einem Reinigungsmittel. Darüber hinaus muss
die Führungsfläche sauber gehalten werden, damit das Fett das Drehen der Räder nicht
verhindert, da sonst das Geräusch des MV-Ofens zunehmen kann.
Mehr Information aunter Internetseite www.eta-hausgeraete.de
Wartungsarbeiten mit umfangreicheren Charakter bzw. Arbeiten,
die einen Eingriff in das Geräteinnere erfordern, muss ein
Fachservice ausführen!
Informationen zu Produktreklamationen und Reparaturen
finden Sie unter www.eta.cz/servis-eu.
XII. UMWELTSCHUTZ
Wenn das Gerät dauerhaft außer Betrieb gesetzt werden soll, wird empfohlen, nach
der Trennung vom Stromnetz die Anschlussleitung von der Basisstation zu trennen und
abzuschneiden. Das Gerät wird dadurch unbrauchbar gemacht. Um das Gerät ordnungsgemäß
zu entsorgen, bringen Sie es in eine kommunale Sammelstelle. Die korrekte Entsorgung dieses
Gerätes wird dazu beitragen, wertvolle Naturressourcen zu sparen und mögliche negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die sonst durch
unsachgemäße Entsorgung verursacht werden könnten. Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an Ihre örtlichen Behörden oder an die nächste Sammelstelle
89 / 90