Seite 3
6.2.2 Monatliche Wartungsarbeiten..................17 Reparaturarbeiten ........................17 Entsorgung des Gerätes......................17 6.4.1 Herstellererklärung an den Endanwender..............18 Einhaltung der RoHS-Anforderungen ..................18 7 Technische Daten ..........................19 Trolly 55-2 ............................ 19 8 Anhang A .............................. 20 Übersicht EWM-Niederlassungen....................20 099-008628-EW500 09.12.2010...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis 099-008628-EW500 09.12.2010...
Seite 5
Sicherheitshinweise Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Sicherheitshinweise Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung GEFAHR Arbeits- oder Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind, um eine unmittelbar bevorstehende schwere Verletzung oder den Tod von Personen auszuschließen. • Der Sicherheitshinweis beinhaltet in seiner Überschrift das Signalwort „GEFAHR“ mit einem generellen Warnsymbol.
Seite 6
Sicherheitshinweise Symbolerklärung Symbolerklärung Symbol Beschreibung Betätigen Nicht Betätigen Drehen Schalten Gerät ausschalten Gerät einschalten ENTER (Menüeinstieg) NAVIGATION (Navigieren im Menü) EXIT (Menü verlassen) Zeitdarstellung (Beispiel: 4 s warten / betätigen) Unterbrechung in der Menüdarstellung (weitere Einstellmöglichkeiten möglich) Werkzeug nicht notwendig / nicht benutzen Werkzeug notwendig / benutzen 099-008628-EW500 09.12.2010...
Seite 7
Sicherheitshinweise Allgemein Allgemein GEFAHR Keine unsachgemäßen Reparaturen und Modifikationen! Um Verletzungen und Geräteschäden zu vermeiden, darf das Gerät nur von sachkundigen, befähigten Personen repariert bzw. modifiziert werden! Garantie erlischt bei unbefugten Eingriffen! • Im Reparaturfall befähigte Personen (sachkundiges Servicepersonal) beauftragen! WARNUNG Unfallgefahr bei Außerachtlassung der Sicherheitshinweise! Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein!
Seite 8
Sicherheitshinweise Transport und Aufstellen Transport und Aufstellen WARNUNG Unsachgemäße Manipulationen! Bei unsachgemäßen Manipulationen an dem Produkt kann es zu Stabilitätsverlusten kommen und Personen können schwer verletzt werden! • Nur die mitgelieferten Bau- und Befestigungsteile verwenden! • Keine Belastung ohne Prüfung der Verbindungselemente! Unfallgefahr durch unzulässigen Transport nicht kranbarer Geräte! Kranen und Aufhängen des Geräts ist nicht zulässig! Das Gerät kann herunterfallen und Personen verletzen! Griffe und Halterungen sind ausschließlich zum Transport per...
Seite 9
Picotig 190 AC/DC Tetrix 270 Phoenix 335 Progress Taurus 335 Synergic S Taurus 335 Basic S Das Transportsystem Trolly 55-2 ist geeignet zum: • Verfahren der genannten Geräte und Gerätekombinationen, • Verfahren ordnungsgemäß befestigter Geräte und mit geeigneten Mitteln gesicherter Anbauteile.
Seite 10
Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Transport und Aufstellen Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Abbildung 4-1 Pos. Symbol Beschreibung Halterblech für Gasflasche Schutzgasflaschenaufnahme Trägerblech mit passendem Gummizuschnitt zur Aufnahme der Schutzgasflasche Traverse Transportgriff Befestigungsschieber Befestigungshaken Schlauchpakethalterung Gerätebefestigung A Phoenix 335 Progress, Taurus 335 Synergic S, Taurus 335 Basic S, cool 50 Gerätebefestigung B Tetrix 230, Tetrix 230 AC/DC, Tetrix 270, Picotig 190 AC/DC, cool 40 U31 Geräteträger...
Seite 11
Aufbau und Funktion Montage Aufbau und Funktion Montage Pos. Symbol Beschreibung Traverse Schutzgasflaschenaufnahme Trägerblech mit passendem Gummizuschnitt zur Aufnahme der Schutzgasflasche Geräteträger Linsenkopfschraube M8x16 094-007803-00000 Unterlegscheibe M8 064-000586-00000 • Baugruppen Traverse und Schutzgasflaschenaufnahme mit den Linsenkopfschrauben und den dazugehörigen Unterlegscheiben verbinden. •...
Seite 12
Aufbau und Funktion Schweißgerät oder Schweißgerät mit Kühlmodul montieren Schweißgerät oder Schweißgerät mit Kühlmodul montieren HINWEIS Die Schweißgeräte können mit oder ohne Kühlgerät auf dem Trolly montiert werden. Bei einer Montage ohne Kühlgerät muss lediglich die Traverse an einer tieferen Position angebracht werden.
Seite 13
Aufbau und Funktion Schweißgerät oder Schweißgerät mit Kühlmodul montieren Pos. Symbol Beschreibung Befestigungshaken Befestigungsschieber Gerätebefestigung A Phoenix 335 Progress, Taurus 335 Synergic S, Taurus 335 Basic S, cool 50 Linsenkopfschraube • Geräte auf den Geräteträger stellen. • Gerät mit der vorderen Griffaussparung in den Befestigungshaken der Traverse schieben. •...
Seite 14
Aufbau und Funktion Schweißgerät oder Schweißgerät mit Kühlmodul montieren 5.2.2 Tetrix 230, Tetrix 230 AC/DC, Tetrix 270, Picotig 190 AC/DC, cool 40 U31 Abbildung 5-2 099-008628-EW500 09.12.2010...
Seite 15
Aufbau und Funktion Endmontage Abbildung 5-3 Pos. Symbol Beschreibung Befestigungshaken Befestigungsschieber Gerätebefestigung B Tetrix 230, Tetrix 230 AC/DC, Tetrix 270, Picotig 190 AC/DC, cool 40 U31 Linsenkopfschraube • Geräte auf den Geräteträger stellen. • Höhe der Traverse auf die Gerätehöhe anpassen. •...
Seite 16
Aufbau und Funktion Schutzgasflaschen befestigen und sichern Schutzgasflaschen befestigen und sichern WARNUNG Verletzungsgefahr durch falsche Handhabung von Schutzgasflaschen! Falscher Umgang und unzureichende Befestigung von Schutzgas- flaschen kann zu schweren Verletzungen führen! • Schutzgasflaschen mit den serienmäßig am Gerät vorhandenen Sicherungselementen (Kette / Gurt) sichern! •...
Seite 17
Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein Dieses Gerät ist unter den angegebenen Umgebungsbedingungen und den normalen Arbeitsbedingungen weitgehend wartungsfrei und benötigt ein Minimum an Pflege. Es sind einige Punkte einzuhalten, um eine einwandfreie Funktion des Schweißgerätes zu gewährleisten. Dazu gehört, je nach Verschmutzungsgrad der Umgebung und Benutzungsdauer des Transportwagens, das regelmäßige Reinigen und Prüfen, wie im Folgenden beschrieben.
Seite 18
Darüber hinaus ist die Rückgabe europaweit auch bei EWM-Vertriebspartnern möglich. Einhaltung der RoHS-Anforderungen Wir, die EWM HIGHTEC Welding GmbH Mündersbach, bestätigen Ihnen hiermit, dass alle von uns an Sie gelieferten Produkte, die von der RoHS-Richtlinie betroffen sind, den Anforderungen der RoHS (Richtlinie 2002/95/EG) entsprechen.
Seite 19
Technische Daten Trolly 55-2 Technische Daten Trolly 55-2 Maße (LxBxH) in mm 973 x 505 x 1077 Gewicht ohne Zubehör ca. 36 kg Gebaut nach Norm IEC 60974-1 Zulässige Gasflaschen 1x 20l/200bar oder 20l/300bar oder 50l/200bar 099-008628-EW500 09.12.2010...
Seite 20
Anhang A Übersicht EWM-Niederlassungen Anhang A Übersicht EWM-Niederlassungen 099-008628-EW500 09.12.2010...