Herunterladen Diese Seite drucken

Auma DREHMO i-matic Montage-, Betriebs- Und Serviceanleitung Seite 16

Elektrischer stellantrieb mit integrierter steuerung

Werbung

4. ARMATURENANSCHLUSS
4.5 Regenschutzhaube
Bei HEW- RUF- Motoren wird die Regenschutzhaube (2) grundsätzlich in Kombination
zum Lüfterdeckel (1) eingesetzt (siehe Abbildung 4.5). Dies geschieht Lieferantenseitig!
Lediglich bei Aufbau mit der Welle nach oben (Schutzhaube zeigt nach unten) muss die
Haube kundenseitig demontiert werden. Hierzu ist im ersten Schritt die Demontage des
Lüfterdeckels (1) erforderlich. Anschließend kann die formschlüssig befestigte Regenhaube
(2) entfernt werden. Hierfür werden die vier Laschen (3) mit Hilfe einer Kombizange o.ä.
gerade gebogen. Der Lüfterdeckel (1) muss zuletzt wieder angebracht werden.
Abbildung 4.5: Regenschutzhaube
4.6 Montage
Direkter Aufbau
Bei dem direkten Aufbau wird der Stellantrieb ohne Zwischengetriebe mit der Armatur ver-
bunden. Zu diesem Zweck sind Schwenkantriebe mit einer (standardmäßig ungebohrten)
Steckbuchse ausgestattet. Die Steckbuchse hat am äußeren Umfang eine Kerbverzahnung
(die zur Montage mit geeignetem Fett zu bestreichen ist) und kann daher in bestimmten
Winkelschritten versetzt in den Antrieb eingeschoben werden. Drehantriebe sind standard-
mäßig mit einem B3- Abtrieb ausgerüstet. Auf Anfrage sind auch A, B1, B2, B4, E, C und
D Abtriebe erhältlich.
Antrieb auf Armatur ausrichten und dann aufsetzen, so dass die Befestigungsbohrungen von
Antrieb und Armatur fluchten und der Abtrieb auf dem Armaturenflansch aufliegt. Antrieb
mit geeigneten Schrauben auf der Armatur befestigen und Schrauben über Kreuz anziehen.
Der Abtrieb A bildet hierbei eine Ausnahme. Dieser Abtrieb muss zunächst auf die Spin-
del geschraubt werden, bis dieser bündig auf der Armatur sitzt. Im nächsten Schritt ist
die Spindel über den Flansch zu entlasten um durch das Verschrauben keine Schäden an
16
i-matic

Werbung

loading