Seite 1
Best Practices für die Installation von SMART Board Displays War dieses Dokument hilfreich? smarttech.com/docfeedback/171035...
Seite 2
Markenhinweis SMART Board, smarttech™, das SMART Logo und alle SMART Slogans sind Marken oder eingetragene Marken von SMART Technologies ULC in den USA. und/oder anderen Ländern. Die übernommenen Marken HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Benutzeroberfläche und das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Lizenzierung Administrator, Inc.
Seite 3
Kontrollieren der Display-Montage Reinigen des Bildschirms Reinigen der Berührungssensoren Aufrechterhaltung der Belüftung Verhindern von Kondensation Zubehör austauschen Abnehmen und Transportieren des Displays Kapitel 5 Zubehör anzeigen SMART OPS-Geräte Raumkameras Externe Audiosysteme Mikrofone Raumsteuersysteme Anhang A Energiesparmodi Anhang B Produktsupport von Drittanbietern docs.smarttech.com/de/kb/171035...
Seite 4
Geräte von Drittanbietern einbeziehen. SMART beschreibt eine Installation, die von einer Standardgeräteinstallation abweicht, als „nicht standardmäßige Installation“. Da SMART keine Kontrolle über Produkte hat, die von Dritten hergestellt wurden, kann SMART keine Empfehlungen zur Verwendung bestimmter Geräte von Drittanbietern mit SMART-Produkten abgeben.
Seite 5
Integrieren des Displays in ein Raumsteuerungssystem Bewegen eines Displays an einen Montageort Nachdem Ihre Organisation ein SMART Board Interactive Display erhalten hat, müssen Sie das IT an den Ort bewegen, an dem Sie das IT installieren möchten. Gelegentlich müssen Sie das Display nach der Erstinstallation möglicherweise auch an einen anderen Ort verschieben.
Seite 6
Kapitel 2 Installieren eines Displays Transport des Displays: Befolgen Sie die örtlichen Sicherheitsvorschriften und -normen. Verpacken Sie das Display in der IT-Originalverpackung, einschließlich Palette. Stellen Sie sicher, dass die Display-Verpackung sicher an der Palette befestigt ist. Transportieren Sie das Display so, dass der obere Rahmen nach oben zeigt.
Seite 7
Ihrem autorisierten SMART Reseller beziehen (smarttech.com/where). Achtung Bewegen Sie das Display ausschließlich in der Original- oder einer bei Ihrem autorisierten SMART Certified Reseller gekauften Ersatzverpackung. Beim Bewegen des Displays ohne ordnungsgemäße Verpackung entstehen möglicherweise Sachschäden und es kann zu einem Erlöschen der Garantie kommen.
Seite 8
Ihrem autorisierten SMART Reseller beziehen (smarttech.com/where). Achtung Bewegen Sie das Display ausschließlich in der Original- oder einer bei Ihrem autorisierten SMART Certified Reseller gekauften Ersatzverpackung. Beim Bewegen des Displays ohne ordnungsgemäße Verpackung entstehen möglicherweise Sachschäden und es kann zu einem Erlöschen der Garantie kommen.
Seite 9
Kapitel 2 Installieren eines Displays Auswählen eines Standortes Ein Display wird üblicherweise am Fokuspunkt eines Roominstalliert, zum Beispiel vorn in einem Klassenraum oder Meetingraum. Die Auswahl eines geeigneten Standorts ist entscheidend, um das bestmögliche Erlebnis mit dem Display zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie folgende Faktoren bei der Auswahl der Position: Faktor Zu berücksichtigende Aspekte ...
Seite 10
Faktor Zu berücksichtigende Aspekte Der Bildschirm des Displays ist von allen Benutzern im Raum Sichtbarkeit problemlos zu sehen. SMART empfiehlt, dass Benutzer innerhalb eines Blickwinkels von 178° sitzen: Hinweis Der Ansichtsbereich ist von der Auflösung des Displays und einer Reihe weiterer Faktoren abhängig.
Seite 11
Stellen Sie sicher, dass die Wand, an der das Display montiert werden soll, das Gewicht des Displays und der Montageelemente tragen kann. Wenn das nicht möglich ist, ziehen Sie die Verwendung eines SMART Wandständer in Betracht, um einen Teil des Gewichts von der Wand auf den Boden zu übertragen.
Seite 12
Kapitel 2 Installieren eines Displays Siehesmarttech.com/accessories Hinweis Das Gewicht des Displays entnehmen Sie den technischen Daten. In einigen Fällen ist möglicherweise eine technische Analyse eines Drittanbieters erforderlich, um zu bestimmen, ob die Tragfähigkeit der Support für das Display ausreichend ist. Ebenheit der Wand Obwohl eine Wand vollständig flach zu sein scheint, kann sie je nach Bauart und Beschaffenheit eine bestimmte Wandabweichung aufweisen.
Seite 13
Auswahl von Montageelementen Die erforderlichen Montageelemente variieren je nach Art der Wand, an der das Display montiert werden soll. Wenn Sie die SMART Wandhalterung (WM-SBID-200) verwenden, finden Sie in der illustrierten Installationsanleitung der Wandhalterung Informationen zu den erforderlichen Montageteilen (docs.smarttech.com/de/kb/171373).
Seite 14
Sie zusätzliche Montageelemente, um einen Teil des Gewichts auf den Boden zu übertragen. Einige SMART Board Displays werden mit einer WM-SBID-200 Wandhalterung geliefert, die separat oder mit dem Display geliefert wird. SMART empfiehlt, diese Wandhalterung zu verwenden, wenn sie mit einem Display geliefert wird.
Seite 15
(smarttech.com/where), um Informationen zur SMARTMontageoption (einschließlich höhenverstellbarer Wandhalterung) zu erhalten. Wenn Sie sich für die Montagelösung eines Drittanbieters statt von SMART entscheiden, stellen Sie sicher, dass die Wandhalterung groß genug ist und das Gewicht des Displays sowie des angeschlossenen Zubehörs trägt.
Seite 16
Fehlfunktionen führen und wird die Garantie des Displays unwirksam machen. Anzeigen dienen nur der vertikalen Montage: 90° relativ zum Boden plus/minus 10° Toleranz, abhängig vom Display (siehe Dokumentation des Displays). SMART unterstützt nicht die Support von Displays in anderen Winkeln oder in horizontaler Ausrichtung (wie eine Tischplatte).
Seite 17
Kapitel 2 Installieren eines Displays Verwenden mobiler SMART-Ständer SMART Mobile Ständer sind für SMART Board Interactive Display konzipiert. Einige sind höhenverstellbar. Einige Modelle umfassen ein verschließbares Gehäuse zum Sichern von Geräten sowie arretierbare und drehbare Rollen zum einfachen Bewegen des Ständers.
Seite 18
Komponenten erhöht werden, da sie den Schwerpunkt des Systems verändern. Verwenden Sie die Griffe SMART empfiehlt, mobile Ständer mit Griffen zu verwenden. Ein des Ständers Display kann sich verziehen, wenn zum Bewegen des Displays nicht die ITgenutzt werden, sondern direkter Druck oder Zug auf das Display ausgeübt wird.
Seite 19
Energieverwaltung. In einigen Situationen kann es sein, dass Sie das Display in ein Raumsteuerungssystem integrieren möchten. Informationen zu den Energieverwaltungsfunktionen des Displays SMART Board Display verfügen über erweiterte Energieverwaltungsfunktionen. Weitere Informationen zu den Energieverwaltungsfunktionen eines bestimmten Displays finden Sie in der IT- Dokumentation.
Seite 20
Gain Staging Verringern der Gain-Stufen Erdschleifen Akustische Echounterdrückung (AEC) Geräteplatzierung Andere Konfigurationsaufgaben ausführen Nachdem ein SMART Board Interactive Display montiert und an die Stromversorgung und das SOURCE -Endgerät angeschlossen wurde, muss die IT konfiguriert werden. Die Konfiguration umfasst: Kalibrierung ...
Seite 21
Kapitel 3 Konfigurieren eines Displays Hinweis Einige frühere interaktive SMART Board Displays (z.B. die Serie 6000; nicht die Serie 6000S), die das kamerabasierte DViT® Touch-System verwendeten, erforderten eine Kalibrierung des Touch- Systems auf die optischen Eigenschaften der Installationsumgebung des Displays vor der ersten Verwendung nach der Reinigung und nach allen Umgebungsänderungen.
Seite 22
Für SMART Software gelten möglicherweise zusätzliche Anforderungen. Siehesmarttech.com/downloads SMART rät von der Verwendung einer analogen Video zur Anzeige von FHD oder 4K UHD ab, da analoge Video keine hochauflösenden Bilder mit ausreichender Bildqualität anzeigen können. Verwenden Sie HDMI- oder Display-Port-Verbindungen (einschließlich DP-ALT-Modus über USB- Typ-C-Verbindungen), wenn Sie FHD oder 4K UHD anzeigen.
Seite 23
Format mit schwarzen Balken neben oder über und unter dem Bild angezeigt werden. In diesem Fall ist die Touch möglicherweise nicht genau, und der Benutzer muss das Touch-System möglicherweise mit dem Kalibrierungsvorgang in den SMART Product Drivers auf das angezeigte Bild ausrichten.
Seite 24
Kapitel 3 Konfigurieren eines Displays Die Akustik in einem Raum wird durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst: Feature Details Harte Oberflächen Harte Oberflächen in einem Raum (z. B. Ziegel, Zement oder Glas) können Schallwellen reflektieren und Töne verzerren. Dies führt in Videokonferenzen möglicherweise zu gedämpftem Klang oder Echos.
Seite 25
Kapitel 3 Konfigurieren eines Displays Gain Staging Gain Staging beinhaltet die Anpassung der Signalpegel, z. B. von Audiosignalen, auf verschiedenen Gain-Stufen, um Rauschen und Verzerrungen zu vermeiden. Die meisten Audiosysteme für Innenräume erfordern irgendeine Art der Anpassung auf jeder Gain-Stufe, um eine optimale Audioqualität sicherzustellen.
Seite 26
Kapitel 3 Konfigurieren eines Displays Stellen Sie beginnend mit dem anfänglichen Audiosignal (in diesem Fall, das Signal auf dem Media- Player) die Lautstärkeregler der ersten drei Verstärkungsstufen auf 75%–90% ein, um ein absolut klares Audiosignal von der ersten zur letzten Verstärkerstufe zu übertragen, ohne das System zu überlasten.
Seite 27
Kapitel 3 Konfigurieren eines Displays Akustische Echounterdrückung (AEC) In Anlagen, bei denen sowohl Mikrofone als auch Lautsprecher zum Einsatz kommen, zählen Probleme mit akustischer Echounterdrückung (AEC) zu den häufigsten. Dies gilt insbesondere, wenn Endgeräte verschiedener Hersteller installiert werden. (Ich habe mich für die Version von Robert entschieden, weil die Alternative impliziert, dass so etwas nie passieren würde, wenn ich ausschließlichSMART™...
Seite 28
Kapitel 4 Reinigen und Warten der Hardware Kontrollieren der Display-Montage Reinigen des Bildschirms Reinigen der Berührungssensoren Aufrechterhaltung der Belüftung Verhindern von Kondensation Zubehör austauschen Abnehmen und Transportieren des Displays Kontrollieren der Display-Montage Kontrollieren Sie regelmäßig, ob das Display sicher montiert ist. ...
Seite 29
Kapitel 4 Reinigen und Warten der Hardware Reinigen Sie den Bildschirm nicht mit Reinigungslösungen oder Glasreinigern, die von SMART nicht zugelassen sind. Nicht zugelassene Reinigungsmittel können zu Beschädigungen oder Verfärbungen des Bildschirms führen. Hinweis Vermeiden Sie es, das reflektierende Band zwischen dem Bildschirm und dem Rahmen bei früheren SMART Board Interactive Displays, die das kamerabasierte DViT®...
Seite 30
Wenn nach dem Einschalten des Displays Kondenswasser auftritt, wählen Sie eine aktive Videoquelle aus und lassen Sie das Display 48 Stunden lang eingeschaltet. Wenn das Kondenswasser nicht verdunstet, wenden Sie sich an den SMART Support, sofern die Garantie für das Display noch gültig ist.
Seite 31
Kapitel 4 Reinigen und Warten der Hardware Abnehmen und Transportieren des Displays Wenn das Display an der Wand montiert ist, müssen Sie es möglicherweise gelegentlich von seinem aktuellen Ort entfernen und an einen anderen Ort bringen. Setzen Sie zur sicheren Entfernung des Displays zwei oder mehr geschulte Monteure ein. Warnung ...
Seite 32
Wichtig SMART bewertet, untersucht oder testet keine Produkte von Drittanbietern auf Kompatibilität mit dem interaktiven SMART Board Display und kann daher nicht garantieren, dass diese Produkte mit Displays kompatibel sind oder gemäß den Angaben des Lieferanten funktionieren. SMART empfiehlt, dass Sie Produkte von Drittanbietern testen, um ihre Eignung für Ihr Integrationsszenarien zu bestimmen.
Seite 33
Kapitel 5 Zubehör anzeigen Installieren oder entfernen Sie die OPS-Appliance nicht, während das Display eingeschaltet ist. Stellen Sie zunächst sicher, dass sich der Netzschalter auf der Rückseite des Displays neben dem AC-Stromanschluss in der Position OFF (O) befindet. Wenn Sie den Netzschalter nicht erreichen können, verwenden Sie den Netzschalter des vorderen Bedienfelds , um das Display in den Standby-Modus zu versetzen, und ziehen Sie dann das Netzkabel des Displays...
Seite 34
Einige Software Anwendungen verwenden möglicherweise nur die Standardkamera. Schließen Sie keine Kamera mit integrierten Lautsprechern an ein SMART Board Display an. Eine solche Kamera sollte direkt mit einem Computer verbunden sein, der mit dem Display verbunden ist. SMART Board Display unterstützt derzeit Support USB- Audioausgangsendgerät.
Seite 35
Codierung mit hoher Netzwerkgeschwindigkeiten aufrechtzuerhalten, indem weniger Daten Komprimierung (wenn gesendet werden. Unterschiedliche Grade und Arten der Komprimierung wirken sich auf die Bildqualität aus. SMART empfiehlt eine Kamera, die Netzwerkbandbreite mindestens die integrierte H.264 SVC-Komprimierung unterstützt. ein Problem darstellt). Sind groß genug, um Kleinere Kameras können den Fokus und den Zoom einschränken.
Seite 36
Kapitel 5 Zubehör anzeigen Externe Audiosysteme SMART Board Interactive Display enthält interne Lautsprecher, aber möglicherweise möchten Sie in einigen Anwendungen ein externes Audiosystem verwenden. Die im Lieferumfang des Displays enthaltenen Lautsprecher sind so konzipiert, dass sie an der Vorderseite des Room Ton liefern und nicht in größeren Räumen. Wenn Sie das Display in einem größeren Raum verwenden möchten, benötigen Sie ein externes Audiosystem.
Seite 37
Mikrofone können Audioaufnahmen für ein Klassenzimmer oder einen Hörsaal bereitstellen oder als Teil einer Sprachkonferenzlösung in einem Besprechungsraum fungieren. Einige moderne SMART Board Displays verfügen über ein integriertes Mikrofonarray. Informationen darüber, ob ein Mikrofon-Array enthalten ist, finden Sie in den technischen Daten des Displays.
Seite 38
Steuersystem und dem Display. Informationen zu den Funktionen, der Befehlshierarchie und dem Setup eines bestimmten Displays finden Sie in der Dokumentation zu diesem Display. Das moderne SMART Board Display mit integrierter iQ - Software unterstützt auch Support ® Connected V2- und Crestron XiO Cloud -Systeme über Netzwerkverbindungen.
Seite 39
(Einige dieser Optionen sind nicht auf jedem Display verfügbar) vernetzter Ein niedriger Betriebsstatus. Das Display kann auch über Wi-Fi oder Ethernet- Standby LAN-Verbindungen eingeschaltet werden. Hinweis SMART Board erfüllt die Anforderungen der Ökodesign für Displays-Verordnung für digitale interaktive Whiteboards. docs.smarttech.com/de/kb/171035...
Seite 40
Anhang B Produktsupport von Drittanbietern Wichtig SMART bewertet, untersucht oder testet keine Produkte anderer Hersteller auf Kompatibilität mit SMART-Produkten und erhebt daher keinerlei Ansprüche oder gewährt keine Garantie, dass die Produkte von Drittanbietern mit SMART-Produkten kompatibel sind oder gemäß den Angaben des Lieferanten funktionieren.
Seite 41
SMART Technologies smarttech.com/support smarttech.com/contactsupport docs.smarttech.com/de/kb/171035...