Seite 1
Interactive Displays der SMART Board-Serie MX (V4) | MX (V4) Pro Montage- und Wartungshandbuch IDX55-4 IDX65-4 IDX75-4 IDX86-4 War dieses Dokument hilfreich? smarttech.com/docfeedback/171870...
Seite 2
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing Administrator, Inc. Markenhinweis SMART Board, SMART Notebook, SMART TeamWorks, SMART Meeting Pro, Lumio, Objekterkennung, smarttech smarttech™, das SMART Logo und sämtliche SMART Werbeslogans sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von SMART Technologies ULC in den USA. und/oder anderen Ländern. Google, Android, Chrome und Google Drive sind Warenzeichen von Google Inc.
Seite 3
Informationen zum Display Weitere Informationen Kapitel 2 Installation und Wartung des Displays Ist dies das erste Mal, dass Sie ein SMART Board Interactive Display installieren oder warten? 10 Montieren des Displays Installieren von SMART OPS Appliances Verbindung zu einem Netzwerk Verbinden der Stromversorgung und erstmaliges Einschalten des Displays Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten...
Seite 4
Inhalte Einfrieren-Befehle Bildschirmvorhang-Befehle Lautsprecherbefehle Firmwareversion-Befehle Modellnummernbefehle Seriennummerbefehle Artikelnummerbefehle Asynchrone Nachrichten Anhang D Registrierung Ihres Displays im SMART Remote Management Zertifizierungen und Einhaltung docs.smarttech.com/de/kb/171870...
Seite 5
-Serie MX (V4) oder MX (V4) Pro ist der Mittelpunkt Ihres Klassen- oder Konferenzraums. Über dieses Handbuch In dieser Anleitung wird erläutert, wie Sie ein Interactive Display der SMART Board-Serie MX (V4) oder MX (V4) Pro installieren und warten. Es umfasst folgende Informationen: ...
Seite 6
Android- SieheSeite 14 Betriebssystem der Interactive Displays der SieheSeite 28 SMART Board MX (V4) und MX (V4) Pro-Serie. Wenn Sie das Display zum ersten Mal einschalten, werden Sie aufgefordert, iQ zu konfigurieren. Standardmäßig lädt das Display iQ-Updates automatisch herunter und installiert sie.
Seite 7
Kapitel 1 Willkommen Component Beschreibung In dieser Anleitung Stifte Das Display wird mit zwei Stiften geliefert, mit denen Benutzer auf dem Bildschirm schreiben oder zeichnen können. Tauschen Sie einen Stift aus, wenn seine Feder abgenutzt ist, um eine Beschädigung des Bildschirms oder eine Beeinträchtigung der Stift- und Fingererkennung zu vermeiden.
Seite 8
Regel für Raumcomputer, Peripheriegeräte und andere Endgeräte verwendet, die ständig mit dem Display verbunden sind. OPS-Zubehörsteckplatz Sie können eine SMART OPS Appliance, wie z. SieheSeite 12 B. ein SMART OPS PC-Modul, im OPS- Zubehörsteckplatz installieren. Wi-Fi Antennen Das Display wird mit Wi-Fi Antennen geliefert.
Seite 9
Neben diesem Handbuch stellt SMART auch andere Dokumente für das Display im Support-Bereich der SMART Website (smarttech.com/support) bereit. Scannen Sie den QR-Code auf Seite 2, um Links zu Dokumenten der Interactive Displays der SMART Board-Serie MX (V4) und MX (V4) Pro und andere Support-Ressourcen anzuzeigen.
Seite 10
Kapitel 2 Installation und Wartung des Displays Ist dies das erste Mal, dass Sie ein SMART Board Interactive Display installieren oder warten? Montieren des Displays Installieren von SMART OPS Appliances Verbindung zu einem Netzwerk Verbinden der Stromversorgung und erstmaliges Einschalten des Displays...
Seite 11
In den technischen Daten des Displays finden Sie den normalen Strombedarf, zusätzliche Anforderungen und andere Informationen. Hinweis Für Benutzer in Australien und Neuseeland: SMART bietet keine Ständer für die Verwendung in Australien und Neuseeland an, und wir können auch keine Empfehlungen für Ständer anderer Anbieter geben.
Seite 12
Kapitel 2 Installation und Wartung des Displays Installieren von SMART OPS Appliances Das Display beinhaltet einen OPS Zubehörsteckplatz, an dem Ihr Unternehmen ein SMART OPS PC- Modul installieren kann. Siehesupport.smarttech.com/accessories/computing-modules-and-appliances Achtung Nur von SMARTbereitgestellte OPS-Geräte werden in SMART Board Interactive Display unterstützt.
Seite 13
Kapitel 2 Installation und Wartung des Displays Das Display benötigt eine Internetverbindung zum Herunterladen von Software und Firmware-Updates. Für eine Reihe von iQ Apps wird ebenfalls eine Netzwerkverbindung benötigt. Sie können sich über Wi-Fi oder mit einem Ethernet- Kabel, das an einer der RJ45-Buchsen angeschlossen ist, mit dem Netzwerk verbinden.
Seite 14
Kapitel 2 Installation und Wartung des Displays Verbinden der Stromversorgung und erstmaliges Einschalten des Displays Der letzte Schritt bei der Installation und Konfiguration des Displays besteht darin, den Netzanschluss anzuschließen, das Display einzuschalten und iQ zu konfigurieren, indem Sie die Schritte im Assistenten ausführen.
Seite 15
Kapitel 2 Installation und Wartung des Displays Notizen Die Berührungsfunktion ist unmittelbar nach dem Aufwecken oder Einschalten des Displays nicht verfügbar. Warten Sie ein paar Sekunden, dann reagiert das Display auf Berührung. Wenn ein USB-Laufwerk an die Service-Port-Buchse des Displays angeschlossen ist, entfernen Sie das USB-Laufwerk nicht.
Seite 16
Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Installieren der SMART-Software Verbinden von Raumcomputern und Gast-Laptops Anzeigen des Eingangs eines verbundenen Computers Einstellen der Auflösung und Aktualisierungsrate eines angeschlossenen Computers Anschließen anderer Geräte Verbinden von USB-Laufwerken, Peripheriegeräten und anderen Geräten Anschließen eines externen Displays...
Seite 17
Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Installieren der SMART-Software Das Display wird mit SMART Software geliefert, die Sie auf angeschlossenen Raumcomputern und Gastlaptops installieren können. Andere SMART Software ist optional. Software-Typ SMART Board MX (V4) Serie SMART Board MX (V4) Pro-Serie...
Seite 18
Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Seitliches und unteres Anschlussfeld vorderes Anschlussfeld Hinweis Nicht alle Modelle der SMART Board MX (V4)-Serie verfügen über Anschlüsse für den VGA- Eingang. Achtung Stellen Sie beim Anschließen eines USB-Kabels an einen Computer sicher, dass der Computer über eine USB-konforme Benutzeroberfläche verfügt und das USB-Logo trägt.
Seite 19
Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Notizen Installieren Sie die SMART Software auf allen Computern, die Sie mit dem Display verbinden. Siehe Installieren der SMART-Software auf Seite 17 Sie können Geräte über die USB-Typ-C-Anschlüsse des Displays aufladen: Position der USB-Typ-C-Buchse Maximale Ladekapazität...
Seite 20
Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Einstellen der Auflösung und Aktualisierungsrate eines angeschlossenen Computers Diese Tabelle enthält die empfohlenen Auflösungen und Bildwiederholraten für die USB-C- und HDMI-Eingänge des Displays: Auflösung Seitenverhältnis Modus Bildwiederholrate eingeben 3840 × 2160 16:9 UHD / 2160p 59,94 Hz / 60 Hz 50 Hz...
Seite 21
Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Auflösung Seitenverhältnis Modus Bildwiederholrate eingeben 800 × 600 SVGA 60 60,317 Hz SVGA 72 72,188 Hz SVGA 75 75,000 Hz 640 × 480 VGA 60 59,940 Hz Sofern dies möglich ist, stellen Sie alle verbundenen Computer auf diese Auflösungen und Bildwiederholraten ein.
Seite 22
Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Diese Tabelle zeigt die unterstützten USB-Geschwindigkeiten für jeden Eingang: Input USB 2.0 Typ-A USB 3.2 Gen 1 Typ A USB Typ-C Hi-Speed SuperSpeed SuperSpeed USB-C 1 Hi-Speed Hi-Speed Hi-Speed USB-C 2 Hi-Speed Hi-Speed Hi-Speed HDMI 1...
Seite 23
Raum verwenden, in dem es von Vorteil wäre, ein zweites Display zu haben. Hinweis Not all SMART Board MX (V4) models include an HDMI Out connector. Wichtig Wenn das angeschlossene externe Display kein HDCP unterstützt, ist das Bild auf dem externen Display auf eine Auflösung von 480p begrenzt.
Seite 24
Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Neben dem 3,5-mm-Stereo-Ausgangsanschluss bietet das Display einen Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)-Ausgangsanschluss. S/PDIF ist ein digitales Audioübertragungsmedium. Sie benötigen ein Audiosystem mit einem S/PDIF- Eingang, um diese Verbindung in ein analoges Signal zu dekodieren. Die meisten externen Soundbars verfügen über einen S/PDIF-Anschluss.
Seite 25
Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Anschlussdiagramme Seitliches und unteres Anschlussfeld Dieses Diagramm und diese Tabelle zeigen die Anschlüsse auf der Seite und dem unteren Anschlussfeld des Displays: Seite Unterseite Verbindung Für den Anschluss an: Notizen 1 Mikro-SD Nicht verfügbar Nicht verfügbar 2 ...
Seite 26
SieheSeite 17 (Berührung) 10 S/PDIF-Ausgang Digitaler Audioausgang SieheSeite 23 11 HDMI 2.0-Ausgang Externes Display SieheSeite 23 Nicht alle Modelle der SMART Board MX (V4)-Serie verfügen über diesen Anschluss. 12 RJ45 (×2) Netzwerk SieheSeite 12 13 3,5-mm-Stereo- Externes Audiosystem SieheSeite 23 Ausgang 14 ...
Seite 27
Kapitel 3 Verbinden von Computern und anderen Geräten Verbindung Für den Anschluss an Notizen 1 USB Typ-C USB-Typ-C 1-Eingang SieheSeite 17 2 HDMI 2.0-Eingang HDMI 3-Eingang SieheSeite 17 (Video und Audio) 3 USB 3.2 Gen 1 Typ B SieheSeite 17 HDMI-1-Eingang (Touch- Funktion) 4 ...
Seite 28
Kapitel 4 Aktualisieren der iQ- Systemsoftware Wenn das Display mit dem Internet verbunden ist, aktualisiert es seine Systemsoftware automatisch. Wenn eine Aktualisierung für die Systemsoftware verfügbar ist, lädt das Display sie im Hintergrund herunter. Aktiviert wird sie, sobald das Display mindestens vier Stunden nicht benutzt wurde. Nach Verstreichen dieses Zeitraums zeigt das Display einen zweiminütigen Countdown an und beginnt dann mit der Aktualisierung.
Seite 29
Unterstützung benötigen Wenn ein bei dem Display auftretendes Problem weiterhin besteht oder nicht im Support-Bereich der SMART Website behandelt wird, wenden Sie sich an Ihren autorisierten SMART Fachhändler (smarttech.com/where), um Support zu erhalten. Ihr Fachhändler fragt Sie möglicherweise nach der Seriennummer des Displays.
Seite 30
Einstellungen auf Systemebene gelten für sämtliche Benutzer. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen. Einige Einstellungen sind nicht verfügbar, während Sie bei Ihrem SMART-Konto angemeldet sind. Melden Sie sich auf dem Display vom SMART Account ab, um alle Einstellungen zu sehen. Netzwerkeinstellungen Option...
Seite 31
WLAN-Hotspot Aktiviert Verwenden Sie das Nicht verfügbar System Display als Wi-Fi-Hots- Deaktiviert pot. SMART iQ ETHERNET Erweiterte Optionen Statische IP-Adresse (DHCP ver- Aktiviert oder deak- Nicht verfügbar System wenden) tiviert DHCP, um dem Display eine IP- Adresse zuzuweisen.
Seite 32
Anhang A Anpassen der iQ-Einstellungen Personalisieren Hinweis Wenn iQ deaktiviert ist, sind diese Einstellungen nicht verfügbar. Option Werte Funktion Notizen Benutzer- oder Sys- temeinstellungen Hintergrund [Hintergründe] Wählen Sie den Hin- Bilder der Größe 1920 × Benutzer tergrund, der angezeigt 1080 funktionieren am werden soll.
Seite 33
WHITEBOARD-LAGERUNG Standard-Whi- Meine Dateien Legt fest, wo neue Whi- SieheSynchronisierung Benutzer teboard-Spei- > Lumio teboard Dateien gespei- von SMART Notebook cherort chert werden, wenn Sie und Lumio Datei mit iQ Meine Dateien in Ihrem SMART Experience > Board- Account angemeldet Dateien sind.
Seite 34
Werte Funktion Notizen Benutzer- oder Sys- temeinstellungen System Zugriff auf USB-Mas- Aktiviert oder deaktiviert Nicht verfügbar System senspeichergeräte den Zugriff auf ein USB- Laufwerk. NFC aktivieren Aktiviert oder deaktiviert Nicht verfügbar System die NFC für SMART Account-Anmeldung. Erweiterte Optionen docs.smarttech.com/de/kb/171870...
Seite 35
Anhang A Anpassen der iQ-Einstellungen Option Werte Funktion Notizen Benutzer- oder Sys- temeinstellungen SMART Board mit Aktiviert oder deaktiviert Nicht verfügbar System die iQ-Technologie. Standardeingang Auf dem Display Wählen Sie den Stan- Standardmäßig wird der System verfügbare Ein- dardeingang, den das integrierte iQ-Eingang gänge.
Seite 36
Anhang A Anpassen der iQ-Einstellungen Option Werte Funktion Notizen Benutzer- oder Sys- temeinstellungen Standby (Her- Nicht verfügbar Wenn diese Option aus- Diese Option ist ener- System unterfahren) gewählt ist, schaltet das gieeffizienter. Display alle laufenden Diese Option ist der Stan- Komponenten aus, um dard für Bildschirme in maximale Ener-...
Seite 37
HDMI-Ausgang fest. möglicherweise einige 4K60 Sekunden lang nicht sicht- 1080p60 bar, wenn Sie die Aus- 720p60 gabeauflösung ändern. 640x480p60 SMART Board MX (V4)- Modelle enthalten keinen HDMI-Aus- gangsanschluss. HDMI-Eingang Erweiterte HDMI- HDMI 1.0 Legt die HDMI-Version, Sie können auch streng...
Seite 38
Anhang A Anpassen der iQ-Einstellungen Option Werte Funktion Notizen Benutzer- oder Sys- temeinstellungen Balance Zeit- Legt die Audioausgabe Schieben Sie den Schie- System leistenschieber der Lautsprecher fest. beregler ganz nach links, um das Audiosignal nur über den linken Laut- sprecher wie- derzugeben.
Seite 39
SMART. Support-ID [Support-ID] Zeigt die dem Display Aktivieren Sie diese Nicht verfügbar zugeordnete Support-ID Option nur auf Anraten des SMART Supports und nur in Kombination mit der Support-ID des Boards. Protokollierungsdienst Aktivieren Sie den Aktiviert oder deaktiviert Diese Option ermöglicht...
Seite 40
Benutzer- oder Sys- temeinstellungen Protokollebene Erweiterte Pro- Nicht verfügbar System RATP tokollierungsoptionen, die unter der Leitung des SMART-Supports fest- gelegt werden Protokollebene SEP Erweiterte Pro- Nicht verfügbar System tokollierungsoptionen, die unter der Leitung des SMART-Supports fest- gelegt werden Protokollebene EXT Erweiterte Pro- Nicht verfügbar...
Seite 41
Anhang A Anpassen der iQ-Einstellungen Option Werte Funktion Notizen Benutzer- oder Sys- temeinstellungen Reinigungspolitik Deaktiviert Legt die Häufigkeit der Nicht verfügbar System Display-Bereinigung Manuelle Zurück- fest. setzung mit der Schaltfläche Rei- nigen im Laun- cher 1 Stunde 2 Stunden 3 Stunden 1 Tag Reinigung des Nicht verfügbar...
Seite 42
Starten Sie die Nicht verfügbar Konfigurieren Sie die Ver- Diese Option ist nur akti- System Remote-Mana- bindungseinstellungen viert, wenn SMART gement-Einstellungen des Displays mit SMART Remote Management Remote Management. aktiviert ist. Remote-Verwaltung Aktiviert oder deaktiviert Nicht verfügbar System aktiviert das SMART Remote Management auf dem Display.
Seite 43
Displays an. Scaler-Version Nicht verfügbar Zeigt die Scaler-Version Nicht verfügbar Nicht verfügbar des Displays an. Rechtsvermerk Endbenutzer- Nicht verfügbar Zeigt die SMART End- Nicht verfügbar Nicht verfügbar Lizenz- benutzer-Lizenz- vereinbarung vereinbarung an. Open-Source- Nicht verfügbar Zeigt die Open Source- Nicht verfügbar...
Seite 44
Einstellungen auf Systemebene gelten für sämtliche Benutzer. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen. Einige Einstellungen sind nicht verfügbar, während Sie bei Ihrem SMART-Konto angemeldet sind. Melden Sie sich auf dem Display vom SMART Account ab, um alle Einstellungen zu sehen. Netzwerkeinstellungen Option...
Seite 45
SMART Whiteboard WHITEBOARD-LAGERUNG Speichern zulas- Aktiviert oder deaktiviert das Speichern Nicht verfügbar von kapp Whiteboard-Sessions. Richtlinie zum Nach 1 Woche Legt fest, wie lange SMART Whiteboard Nicht verfügbar Löschen von Whi- löschen gespeichert werden. teboards Nach 1 Monat löschen Manuell löschen Andere docs.smarttech.com/de/kb/171870...
Seite 46
Zugriff auf USB-Mas- Aktiviert oder deaktiviert den Nicht verfügbar senspeichergeräte Zugriff auf ein USB-Laufwerk. NFC aktivieren Aktiviert oder deaktiviert die Nicht verfügbar NFC für SMART Account- Anmeldung. Erweiterte Optionen SMART Board mit iQ Aktiviert oder deaktiviert die Nicht verfügbar iQ-Technologie. docs.smarttech.com/de/kb/171870...
Seite 47
Anhang B Anpassen der iQ Pro-Einstellungen Option Werte Funktion Notizen Standardeingang Auf dem Display ver- Wählen Sie den Stan- Standardmäßig wird der inte- fügbare Eingänge. dardeingang, den das Display grierte iQ-Eingang angewählt. beim Start verwendet. Erweiterte Stift- & Berührungseinstellungen Firmware-Version des Firmware-Version des Touch- Nicht verfügbar Nicht verfügbar...
Seite 48
Die HDMI-Ausgabe ist mög- HDMI-Ausgang fest. licherweise einige Sekunden 4K60 lang nicht sichtbar, wenn Sie 1080p60 die Ausgabeauflösung ändern. 720p60 SMART Board MX (V4)- 640x480p60 Modelle enthalten keinen HDMI-Ausgangsanschluss. HDMI-Eingang Erweiterte HDMI-Ein- HDMI 1.0 Legt die HDMI-Version, die Sie können auch streng kon-...
Seite 49
Anhang B Anpassen der iQ Pro-Einstellungen Option Werte Funktion Notizen Audio Audio-In Lautstärke Zeitleistenschieber Stellt die Verstärkung des Nicht verfügbar Mikrofons ein. Integriertes Mikrofon Aktiviert oder deaktiviert das Nicht verfügbar eingebaute Mikrofon des Dis- plays. Die Standardeinstellung ist aktiviert. Rauschunterdrückung Aktiviert oder deaktiviert den Aktiviert den Rausch- Rauschunterdrückungsfilter für...
Seite 50
Fehlerberichte an SMART. Support-ID [Support-ID] Zeigt die dem Display zuge- Aktivieren Sie diese Option nur ordnete Support-ID an. auf Anraten des SMART Sup- ports und nur in Kombination mit der Support-ID des Boards. Protokollierungsdienst Aktivieren Sie den Pro- Aktiviert oder deaktiviert das Diese Option ermöglicht es den...
Seite 51
Anhang B Anpassen der iQ Pro-Einstellungen Option Werte Funktion Notizen Protokollebene RATP Erweiterte Pro- Nicht verfügbar tokollierungsoptionen, die unter der Leitung des SMART- Supports festgelegt werden Protokollebene SEP Erweiterte Pro- Nicht verfügbar tokollierungsoptionen, die unter der Leitung des SMART- Supports festgelegt werden Protokollebene EXT Erweiterte Pro- Nicht verfügbar...
Seite 52
Fernverwaltung Starten Sie die Remote- Nicht verfügbar Konfigurieren Sie die Ver- Diese Option ist nur aktiviert, Management-Einstellungen bindungseinstellungen des Dis- wenn SMART Remote Mana- plays mit SMART Remote gement aktiviert ist. Management. Remote-Verwaltung akti- Aktiviert oder deaktiviert das Nicht verfügbar...
Seite 53
Scaler-Version Nicht verfügbar Zeigt die Scaler-Version des Nicht verfügbar Displays an. Rechtsvermerk Endbenutzer-Lizenz- Nicht verfügbar Zeigt die SMART Endbenutzer- Nicht verfügbar vereinbarung Lizenzvereinbarung an. Open-Source-Lizenzen Nicht verfügbar Zeigt die Open Source-Lizen- Nicht verfügbar zen an. Geistiges Eigentum von Nicht verfügbar...
Seite 54
Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 Konfigurieren Sie die Einstellungen der seriellen Schnittstelle. Befehle und Antworten Betriebsstatus-Befehle Eingabebefehle Helligkeitsbefehle Einfrieren-Befehle Bildschirmvorhang-Befehle Lautsprecherbefehle Firmwareversion-Befehle Modellnummernbefehle Seriennummerbefehle Artikelnummerbefehle Asynchrone Nachrichten Sie können ein RS-232-Kabel von einem Computer oder dem seriellen Ausgang eines Steuersystems an den RS-232- Eingang des Bildschirms anschließen, um aus der Ferne die Videoeingänge auszuwählen, den Bildschirm ein- oder auszuschalten und Informationen über die aktuellen...
Seite 55
Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 Konfigurieren Sie die Einstellungen der seriellen Schnittstelle. Konfigurieren Sie die serielle Schnittstelle des Computers oder des Steuerungssystems, bevor Sie Befehle an das Display senden. 1. Schalten Sie das Display ein. 2. Wenn Sie eine Terminalanwendung auf einem Computer verwenden, aktivieren Sie das lokale Echo, um zu sehen, was Sie eingeben und an das Display senden.
Seite 56
Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 Befehle und Antworten Um auf Anzeigeinformationen zuzugreifen oder Anzeigeeinstellungen mithilfe der Raumsteuerungssysteme anzupassen, senden Sie einen Befehl nach der Eingabeaufforderung (>), senden Sie ein Wagenrücklaufzeichen oder drücken Sie ENTER, und warten Sie dann auf die Response vom Display.
Seite 57
Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 So rufen Sie den aktuellen Wert einer Einstellung ab Verwenden Sie den Befehl get. Dieses Beispiel zeigt, wie Sie die Lautstärke abrufen: >get volume volume=55 > So weisen Sie einer Einstellung einen Wert zu ...
Seite 58
Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 Betriebsstatus-Befehle Befehl "Get" Befehl "Set" Antwort get powerstate set powerstate[Value] powerstate=[Value] Wobei [Wert] für eine der folgenden Wobei [Wert] für eine der folgenden Optionen steht: Optionen steht: =ready ready ...
Seite 59
Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 Helligkeitsbefehle Befehl "Get" Befehl "Set" Antwort get brightness set brightness[Value] brightness=[Value] Wobei [Wert] für eine der folgenden Wobei [Wert] eine Zahl zwischen 5 und Optionen steht: 100 ist +[Value] -[Value] =[5–100] Einfrieren-Befehle Befehl "Get"...
Seite 60
Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 Lautsprecherbefehle Befehl "Get" Befehl "Set" Antwort get volume set volume[Value] volume=[Value] Wobei [Wert] für eine der folgenden Wobei [Wert] eine Zahl zwischen 0 und Optionen steht: 100 ist +[Value] -[Value] =[0–100] get mute set mute[Value]...
Seite 61
Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 Artikelnummerbefehle Befehl "Get" Antwort get partnum partnum=[Value] Wobei [Wert] die Artikelnummer ist, einschließlich der Version. Asynchrone Nachrichten Das Display sendet eine asynchrone Nachricht, wenn das Bedienfeld an der Vorderseite, die Einstellungs-App oder die Fernbedienung verwendet werden, um eine Einstellung des Displays zu ändern, das von RS-232 gesteuert werden kann.
Seite 62
Anhang C Verwaltung des Displays über RS-232 Ändern Asynchrone Nachricht Stumm schalten #mute=[Value] Wobei [Wert] für eine der folgenden Optionen steht: docs.smarttech.com/de/kb/171870...
Seite 63
Displays im SMART Remote Management Ihr interaktives Display der Serie SMART Board MX oder MX Pro verfügt über eine integrierte Funktion, mit der Sie das Display beim SMART Remote Management-Konto Ihrer Organisation registrieren können. Wenn Sie das Display anmelden, können Sie SMART Remote Management verwenden, um die Funktionen und Einstellungen des Displays zentral zu steuern, wie zum Beispiel: ...
Seite 64
Eindeutige Kennung: IDX55-4, IDX65-4, IDX75-4, IDX86-4 MHz und 5470–5725 MHz muss die EIRP-Grenz- Verantwortliche Partei – U.S. Kontaktinformationen werte einhalten; und SMART Technologies Inc.. iii. die maximal zulässige Antennenverstärkung für 2401 4th Ave., 3. Stock Endgeräte auf dem Frequenzband von 5725–5825 Seatle, WA 98121 MHz muss die Eirp-Grenzwerte für den Punkt-zu-...
Seite 65
Hausmüll entsorgt werden dür- fen. EU-Konformitätserklärung Batterien Hiermit erklärt SMART Technologies ULC , dass die Funk- gerätetypen bzw. die Interactive Display-Modelle IDX55-4, Achtung IDX65-4, IDX75-4, IDX86-4 und OPS PCM8, PCM11 der Richt- linie 2014/53/EU entsprechen.
Seite 66
SMART Technologies smarttech.com/support smarttech.com/contactsupport docs.smarttech.com/de/kb/171870...