Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMART SBID-7075 Montage- Und Wartungshandbuch

SMART SBID-7075 Montage- Und Wartungshandbuch

Smart board 7000 interactive displays
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SBID-7075:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMART Board® 7000 Interactive
Displays
MONTAGE- UND WARTUNGSHANDBUCH
FÜR INTERAKTIVE DISPLAYS (SBID-7075) UND INTERAKTIVE DISPLAYS MIT iQ (SBID-7275)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART SBID-7075

  • Seite 1 SMART Board® 7000 Interactive Displays MONTAGE- UND WARTUNGSHANDBUCH FÜR INTERAKTIVE DISPLAYS (SBID-7075) UND INTERAKTIVE DISPLAYS MIT iQ (SBID-7275)
  • Seite 2 Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface und das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern. Inhaber der Wortmarke Bluetoothist die Bluetooth SIG, Inc. und jede entsprechende Nutzung solcher Marken durch SMART Technologies ULC erfolgt unter Lizenz.
  • Seite 3: Wichtige Informationen

    Brandes oder elektrischen Schlags zu verringern. Falls Teile des Displays ersetzt werden müssen, stellen Sie sicher, dass nur von SMART Technologies zugelassene Ersatzteile oder Ersatzteile mit den gleichen Eigenschaften wie die Originalteile vom Servicetechniker verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass alle zum Display laufende Kabel, die über den Boden verlegt sind, ordentlich gebündelt und markiert sind, um eine Stolpergefahr zu vermeiden.
  • Seite 4 WICHTIGE INFORMATIONEN Bewegen oder montieren Sie das Display nicht, indem Sie ein Seil oder einen Draht an dessen Handgriffen befestigen. Das Display ist schwer, daher kann ein Versagen des Seils oder Drahtes oder ein Brechen des Griffs zu Verletzungen führen. Verwenden Sie ausschließlich von VESA®...
  • Seite 5: Stromversorgung

    Nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Konformität zuständigen Partei genehmigte Änderungen oder Modi- fizierungen können das Recht des Benutzers zur Verwendung dieses Geräts aufheben. Erklärung zur Strahlenbelastung – Modell SBID-7075 Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für Strahlenbelastung, die für eine nicht kontrollierte Umgebung fest- gelegt wurden.
  • Seite 6: Erklärung Zu Den Bestimmungen Des Ministeriums "Innovation, Science And Economic Development Canada

    Antenne dieses Geräts und allen in der Nähe befindlichen Personen gewährleistet ist. Dieser Sender darf nicht neben anderen Antennen oder Sendern ausgestellt oder zusammen mit ihnen betrieben werden. Hiermit erklärt SMART Technologies ULC, dass das interaktive Display SBID-7075 und der interaktive Stift SBID-7000-PEN als Funkgeräte der Richtlinie 2014/53/EU entsprechen.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Hinzufügen oder Entfernen von Apps zu/aus dem Launcher Aktivieren der Whiteboard-Bibliothek Kapitel 5: Konfigurieren von verbundenen Computern Installieren der SMART Software auf verbundenen Computern Einstellen der Auflösung und Bildwiederholrate auf den verbundenen Computern Kapitel 6: Warten des Displays Kontrollieren der Display-Montage Reinigen des Displays Aufrechterhalten der Belüftung...
  • Seite 8 Kapitel 7: Problembehandlung Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Display Beheben von Software-Problemen des Displays Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der SMART Knowledge Base (Wissensdatenbank). Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen. Anhang A: Verwenden von Einstellungen Info zum Gerät...
  • Seite 9: Willkommen

    In diesem Kapitel werden das SMART Board® 7000 Interactive Display vorgestellt. Über dieses Handbuch In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie das SMART Board 7000 Interactive Display mit iQ montieren und warten. Es umfasst die folgenden Informationen: wie Sie das Display montieren So schließen Sie Stromversorgung und Geräte an:...
  • Seite 10: Kapitel 1 Willkommen

    Verfügung (siehe Weitere Informationen auf Seite 9). Informationen zum Display Das SMART Board 7000 Interactive Display ist der Mittelpunkt Ihres Klassenraums. Die iQ Technologie verbindet Geräte, Unterrichtsinhalte und pädagogisch relevante Software, um ein zusammenhängendes Bildungserlebnis zu schaffen. Der integrierte Rechner macht externe Computer überflüssig und bietet mit einer einzigen Berührung Zugriff auf eine umfassende...
  • Seite 11: Komponenten

    Beschreibung Audiounterstützung In das Display sind Lautsprecher integriert, über die Audiosignale von angeschlossenen Eingangsquellen wiedergegeben werden können. Modelle Folgende Modelle an SMART Board 6000 Interactive Displays sind verfügbar: Modell Beschreibung SBID-7075 SMART Board 7075 Interactive Display SBID-7275 SMART Board 7075 Interactive Display mit iQ Umfassende technische Informationen, einschließlich der Produktmaße und -gewichte, finden...
  • Seite 12: Iq Appliance

    Seite 8 iQ Appliance Die iQ Appliance wird in den Zubehörsteckplatz gesteckt, der sich beim Modell SBID-7275 auf der Rückseite befindet. Nutzen Sie die iQ-Technologie und greifen Sie auf die SMART Bildungssoftware und andere Anwendungen zu. ACHTUNG Die verfügbare Höchstleistung des Zubehörsteckplatzes beträgt 60 W. Der Steckplatz ist keine eingeschränkte Netzstromquelle.Um die Brandgefahr zu verringern, stellen Sie sicher,...
  • Seite 13: Schaltfläche „Startseite

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Schaltfläche „Startseite“ Tippen Sie auf die Schaltfläche „Startseite, um den Launcher zu öffnen. Über den Launcher können Sie die Apps der iQ Appliance sowie die Einstellungen öffnen. Stifte Im Lieferumfang des Displays befinden sich ein schwarzer, ein roter, ein blauer und ein grüner Stift.
  • Seite 14: Schwamm

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN ACHTUNG Stellen Sie beim Zurücklegen eines Stifts in den Magnethalter sicher, dass er im Halter zentriert ist, um zu verhindern, dass der Stift herunterfällt und beschädigt wird. Die Kontrollleuchte des Stifts leuchtet auf, um anzuzeigen, dass er richtig im Halter positioniert ist.
  • Seite 15: Standby-Modus

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Nein. Name Vorgehensweise Netz Drücken Sie auf die Eingabetaste oder beenden Sie den Standby-Modus. Drücken Sie auf die Taste und halten Sie sie vier Sekunden lang gedrückt, um das Display auszuschalten. Drücken Sie auf die Taste und halten Sie sie 10 Sekunden lang gedrückt, um das Display zurückzusetzen.
  • Seite 16: Verwandte Produkte

    Lautsprecheroptionen zur Verfügung, einschließlich wand- und deckenmontierter Lautsprecher. Der Verstärker empfängt Audiosignale von den Mikrofonen und konvertiert diese in kristallklaren Sound, der über die Lautsprecher wiedergegeben wird. Weitere Informationen finden Sie im Dokument SMART Audio 400 Verstärkersystem für Klassenzimmer (smarttech.com/kb/171137). smarttech.com/de/kb/171164...
  • Seite 17: Weitere Informationen

    5 m vom Display entfernt steht, verwenden Sie einen der folgenden USB- Extender: Extender Spezifikationen USB-XT smarttech.com/kb/119318 CAT5-XT-1100 smarttech.com/kb/170202 Weitere Informationen Neben diesem Handbuch stellt SMART die folgenden Dokumente für das Display bereit: Dokument Verknüpfung (Link) Kurzanleitung smarttech.com/kb/171162 Benutzerhandbuch smarttech.com/kb/171163 Installationsanleitung smarttech.com/kb/171160 SBID-7075 –...
  • Seite 19: Kapitel 2: Montieren Des Displays

    Manchmal kann es erforderlich sein, das Display nach der Erstmontage an einen anderen Ort zu transportieren. WICHTIG Sie transportieren das Display auf eigene Gefahr. SMART haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die während des Transports des Displays entstanden sind. smarttech.com/de/kb/171164...
  • Seite 20: Verwenden Von Transporthilfen

    Türöffnungen oder Flure oder in einem Aufzug zu transportieren. In diesen Fällen empfiehlt SMART, die Schaumstoffteile an den unteren Ecken des Displays angebracht zu lassen. Diese Schaumstoffteile schützen das Display, falls Sie es während des Transport absetzen müssen.
  • Seite 21: Montieren Des Displays An Einer Wand

    Display. Wenn das Glas des Displays gerissen oder abgeplatzt ist, lassen Sie es fachkundig bei einem von SMART autorisierten Reparaturcenter untersuchen und reparieren. Falls das Glas des Displays zersplittert, säubern Sie den Bereich vorsichtig und lassen Sie das Display reparieren oder austauschen.
  • Seite 22: Auswählen Eines Standortes

    Personen im Rollstuhl, das Display zu erreichen. Die Position ist von allen Schülerinnen und Schülern im Klassenraum problemlos zu sehen. Weitere Informationen finden Sie unter Empfohlene Betrachtungsabstände und -winkel für SMART Board Interactive Displays. Das Display wird nicht an einer Stelle montiert, wo eine Tür oder ein Tor dagegen stoßen kann.
  • Seite 23: Auswählen Einer Höhe

    Kühlung zu sorgen. Auswählen einer Höhe Berücksichtigen Sie die durchschnittliche Größe der üblichen Zuschauer bei der Wahl einer Höhe für das Display. SMART empfiehlt, das Display so zu montieren, dass sich dessen Oberkante sich 1,9 m über dem Boden befindet. smarttech.com/de/kb/171164...
  • Seite 24 Montieren Sie das Display gemäß der mitgelieferten Montageanleitung. Beachten Sie darüber hinaus Folgendes: Montieren Sie das Display vertikal (90° relativ zum Boden plus/minus 2° Toleranz) im Querformat. SMART unterstützt die Montage des Displays in anderen Winkeln oder im Hochformat nicht. Verwenden Sie eine VESA-Standard-Montageplatte.
  • Seite 25: Montieren Des Displays An Einem Ständer

    KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS Nachdem Sie das Display montiert haben, sind die Anschlüsse möglicherweise nicht mehr zugänglich. Daher sollten die Kabel für die Stromversorgung, den Raumcomputer und andere Geräte angeschlossen werden, während sich das Display noch in seiner Verpackung befindet (siehe Kapitel 3: Anschließen der Stromversorgung und Geräte auf Seite 19).
  • Seite 26 KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS Weitere Informationen zur Auswahl und Verwendung eines Drittanbieter-Ständers finden Sie in den SMART Montagestandards (smarttech.com/kb/171035). smarttech.com/de/kb/171164...
  • Seite 27: Kapitel 3: Anschließen Der Stromversorgung Und Geräte

    Kapitel 3 Anschließen der Stromversorgung und Geräte Anschließen der Stromversorgung Herstellen einer Verbindung zu einem Netzwerk Anschließen von Kabeln für Raumcomputer, Gast-Laptops und andere Eingangsquellen Verwenden von empfohlenen Kabeln Anschließen an das Anschlussfeld Anschließen an das Convenience Panel Anzeigen des Eingangs eines verbundenen Computers oder anderen Geräts Anschließen externer Lautsprecher Anschließen anderer Geräte Anschlussreferenz...
  • Seite 28: Anschließen Der Stromversorgung

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Anschließen der Stromversorgung Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an den Netzeingang unten am Display und an eine Netzsteckdose an. HINWEIS Informationen zur Stromversorgung und zum Stromverbrauch finden Sie in den technischen Daten Ihres Displays (siehe Weitere Informationen auf Seite 9). Herstellen einer Verbindung zu einem Netzwerk Das Display benötigt eine Netzwerkverbindung zum Herunterladen...
  • Seite 29: Anschließen Von Kabeln Für Raumcomputer, Gast-Laptops Und Andere Eingangsquellen21

    Sie können Kabel an das Display anschließen, sodass Benutzer Raumcomputer, Gast-Laptops oder andere Geräte wie Blu-Ray™ Disc-Player anschließen und verwenden können. WICHTIG Schließen Sie Computer oder andere Geräten nicht an die iQ Appliance an. SMART Board 7000 Interactive Displays unterstützen die Verwendung dieses Anschlusses nicht. HINWEIS Weitere Informationen zum Konfigurieren von verbundenen Computern finden Sie unter Kapitel 5: Konfigurieren von verbundenen Computern auf Seite 39.
  • Seite 30: Anschließen An Das Anschlussfeld

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Kabeltyp Maximale Länge Empfehlung Displayanschluss 7 m Verwenden Sie Kabel, die mit DisplayPort ab der Version 1.2 kompatibel sind. [Nicht verfügbar] Verwenden Sie VGA-Kabel mit Steckern mit voller Stiftbelegung, wobei alle Stifte angeschlossen sind. Stereo 3,5 mm 6 m [Nicht verfügbar]...
  • Seite 31: Anschließen Externer Lautsprecher

    Geräts Benutzer können die Input-App zur Anzeige des Eingangs des Computers oder anderen Geräts auf dem Display verwenden. Weitere Informationen zur Input-App finden Sie im Benutzerhandbuch zum SMART Board 7000 Interactive Display (smarttech.com/kb/171163). Anschließen externer Lautsprecher Das Display beinhaltet zwei 10-W-Lautsprecher, die zur Beschallung vorn im Raum vorgesehen sind.
  • Seite 32: Anschließen Anderer Geräte

    Mikrofone Mikrofone können das Audioerlebnis in einem Klassenraum oder einem Vorlesungssaal verbessern. SMART bietet ein Audiosystem für Klassenräume an, das Mikrofone beinhaltet (siehe SMART Audio 400 Verstärkungssystem für Klassenzimmer auf Seite 8). Raumsteuersysteme Auch wenn SMART keine Vorrichtungen zur Raumsteuerung anbietet, unterstützt das Display die RS-232-Kommunikation zur Fernverwaltung...
  • Seite 33: Display-Anschlussfeld

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Display-Anschlussfeld Die nachfolgende Abbildung und Tabelle zeigen die Anschlüsse am Anschlussfeld des Displays: Nein. Verbindung Für den Anschluss an: Notizen 3,5-mm-Stereo- Externe Lautsprecher Siehe Seite 23. Ausgang S/PDIF-Ausgang Digitaler Audioausgang Siehe Seite 23. 3,5-mm-Stereo- VGA-Eingang (Audio) Siehe Seite 21.
  • Seite 34: Convenience Panel Des Displays

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Convenience Panel des Displays Die nachfolgende Abbildung und Tabelle zeigen die Anschlüsse am Convenience Panel des Displays: Nein. Verbindung Für den Anschluss an: Notizen USB-Typ A (×2) Unterstützte [Nicht verfügbar] Peripheriegeräte USB Typ-B HDMI 2-Eingang Siehe Seite 21.
  • Seite 35: Andere Anschlüsse

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Nein. Verbindung Für den Anschluss an: Notizen USB-Typ A (×2) Unterstützte [Nicht verfügbar] Peripheriegeräte HDMI-Ausgang Nicht verfügbar Dieser Anschluss wird nicht unterstützt. USB Typ-B OPS/HDMI-Eingang Verwenden Sie diesen (Berührung) Anschluss nicht. Verwenden Sie stattdessen die Anschlüsse am Display.
  • Seite 37: Kapitel 4: Konfigurieren Des Displays

    Kapitel 4 Konfigurieren des Displays Erstmaliges Einschalten des Displays Verbinden mit einem Netzwerk Konfigurieren des Netzwerks für das Display Konfigurieren des Netzwerks für iQ Funktionen Herstellen einer Verbindung zwischen dem Display und einem Netzwerk Beurteilen der Auswirkung der Bildschirmfreigabe auf Ihre Netzwerk-Datennutzung Aktualisieren der Systemsoftware Manuelles Anwenden einer automatischen Aktualisierung der Systemsoftware Manuelles Aktualisieren der Systemsoftware...
  • Seite 38: Verbinden Mit Einem Netzwerk

    7. Wählen Sie die Liste der Anwendungen aus, die im Launcher angezeigt wird, und tippen Sie auf Weiter. Weitere Informationen zu den Anwendungen (Apps) finden Sie im Benutzerhandbuch zum SMART Board 7000 Interactive Display (smarttech.com/kb/171163). 8. Tippen Sie auf Fertig stellen.
  • Seite 39 Blockieren Sie den Zugriff auf die Website https://ws.kappboard.com, um zu verhindern, dass die iQ Systemsoftware automatisch aktualisiert wird. https://*.mixpanel.com iQ Systemsoftware *.hockeyapp.net iQ Systemsoftware https://*.smarttech-prod.com SMART Notebook® Player http://*.loggly.com SMART Notebook Player http://*.smarttech.com iQ Systemsoftware, App „Arbeitsbereiche“, App „Aktivitäten“, SMART Notebook Player https://*.smarttech.com SMART Notebook Player...
  • Seite 40 KAPITEL 4 KONFIGURIEREN DES DISPLAYS So gestatten Sie Mobilgeräten und Computern die Nutzung von AirPlay und Google Cast zur Verwendung der App „Bildschirmfreigabe“: 1. Öffnen Sie die erforderlichen TCP/UDP-Ports: Protokoll Port-Bereich Feature Ausgehendes http Network Time Protocol 3689 iTunes-Musikfreigabe 5000 Audio-Streaming 5353 mDNS...
  • Seite 41: Herstellen Einer Verbindung Zwischen Dem Display Und Einem Netzwerk

    KAPITEL 4 KONFIGURIEREN DES DISPLAYS So gestatten Sie dem SMART Notebook Player das Herstellen einer Verbindung zum Display: HINWEIS Das Netzwerk wurde möglicherweise während der Ausführung des Verfahrens So gestatten Sie Mobilgeräten und Computern die Nutzung von AirPlay und Google Cast zur Verwendung der App „Bildschirmfreigabe“...
  • Seite 42: Beurteilen Der Auswirkung Der Bildschirmfreigabe Auf Ihre Netzwerk-Datennutzung

    KAPITEL 4 KONFIGURIEREN DES DISPLAYS 6. Ist das Netzwerk passwortgeschützt, geben Sie das Wi-Fi-Passwort ein und tippen Sie auf Verbinden. ODER Müssen für das Netzwerk sowohl ein Benutzername als auch ein Passwort eingegeben werde, so geben Sie den Benutzernamen und das Wi-Fi-Passwort ein und tippen Sie auf Verbinden.
  • Seite 43: Aktualisieren Der Systemsoftware

    KAPITEL 4 KONFIGURIEREN DES DISPLAYS IhremGerät zu verbinden, komprimiert das Bildschirmfreigabe-Protokoll das Bild von Ihrem Gerät oder Computer. Das Protokoll kann nur Bereiche des Bildschirms übertragen, die sich ändern. Dies kann es erschweren, die Auswirkungen der Bildschirmfreigabe auf ein Netzwerk abzuwägen, in dem viele Benutzer gleichzeitig die Bildschirmfreigabe nutzen möchten.
  • Seite 44: Umschalten Auf Den Beta-Kanal

    Einstellungen des Displays gelöscht werden. Vor dem Umschalten auf den Beta-Kanal Sichern Sie vor dem Umschalten auf den Beta-Kanal alle wichtigen Whiteboard-Inhalte mithilfe der SMART kapp® App. Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch zum SMART Board 7000 Interactive Display (smarttech.com/kb/171163). smarttech.com/de/kb/171164...
  • Seite 45: Umschalten Zwischen Dem Beta-Kanal Und Dem Stabilen Kanal

    Der SMART Support kann Sie nicht beim Beheben von Problemen unterstützen, die eventuell in Versionen aus dem Beta-Kanal auftreten. SMART schätzt Ihre Bereitschaft, Versionen vom Beta-Kanal zu nutzen, und ist dankbar für jede Art von Feedback Melden Sie Probleme mit Versionen aus dem Beta-Kanal unter smarttech.uservoice.com.
  • Seite 46: Hinzufügen Oder Entfernen Von Apps Zu/Aus Dem Launcher

    KAPITEL 4 KONFIGURIEREN DES DISPLAYS Hinzufügen oder Entfernen von Apps zu/aus dem Launcher Sie können Apps zu/aus dem Launcher hinzufügen oder entfernen. So fügen Sie Apps zum Launcher hinzu oder entfernen sie daraus 1. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Startseite“ Der Launcher erscheint.
  • Seite 47: Kapitel 5: Konfigurieren Von Verbundenen Computern

    Weitere Informationen zum Anschließen von Computern finden Sie unter Anschließen von Kabeln für Raumcomputer, Gast-Laptops und andere Eingangsquellen auf Seite 21. Installieren der SMART Software auf verbundenen Computern Das Display verfügt über eine Lizenz für die SMART Learning Suite. Die SMART Learning Suite beinhaltet folgende Software: Software Beschreibung SMART Notebook...
  • Seite 48: Einstellen Der Auflösung Und Bildwiederholrate Auf Den Verbundenen Computern

    KAPITEL 5 KONFIGURIEREN VON VERBUNDENEN COMPUTERN WICHTIG Vergewissern Sie sich vor der Installation der SMART Learning Suite, das der entsprechende Computer die in den Versionshinweisen für die SMART Notebook Software angegebenen Mindestanforderungen erfüllt. Einstellen der Auflösung und Bildwiederholrate auf den verbundenen Computern Die folgende Tabelle zeigt die empfohlenen Auflösungen und Bildwiederholraten für die...
  • Seite 49: Kapitel 6: Warten Des Displays

    Kapitel 6 Warten des Displays Kontrollieren der Display-Montage Reinigen des Displays Aufrechterhalten der Belüftung Verhindern von Kondensation Austauschen der Stifte und des Schwamms Aus- und wieder Einschalten des Displays Zurücksetzen des Displays Abnehmen und Transportieren des Displays Bei korrekter Wartung kann das Display jahrelang genutzt werden. Kontrollieren der Display-Montage Kontrollieren Sie die Display-Montage regelmäßig, um sicherzustellen, dass es weiterhin sicher montiert ist.
  • Seite 50: Aufrechterhalten Der Belüftung

    KAPITEL 6 WARTEN DES DISPLAYS Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf den Bildschirm aus. Geben Sie keine Reinigungslösung bzw. keinen Glasreiniger auf den Bildschirm, da sie die Bildschirmoberfläche beschädigen bzw. verfärben können. So reinigen Sie den Bildschirm 1. Schalten Sie das Display aus (siehe Aus- und wieder Einschalten des Displays auf der gegenüberliegenden Seite).
  • Seite 51: Austauschen Der Stifte Und Des Schwamms

    Austauschen der Stifte und des Schwamms Zur Vermeidung von Schäden an der antireflektierenden Beschichtung des Displays wechseln Sie einen Stift aus, wenn seine Spitze oder Schwammkissen verschlissen ist. Ersatzstifte und - schwämme erhalten Sie im Shop für SMART Ersatzteile (siehe smarttech.com/Support/PartsStore). Aus- und wieder Einschalten des Displays In einigen Fällen müssen Sie das Display für eine gewisse Zeitspanne ausschalten.
  • Seite 52: Zurücksetzen Des Displays

    KAPITEL 6 WARTEN DES DISPLAYS Zurücksetzen des Displays Sie können das Display und die iQ Appliance am Convenience Panel zurücksetzen. So setzen Sie das Display zurück: Drücken Sie am Convenience Panel 10 Sekunden lang auf die Netztaste (Power) Das Display und die iQ Appliance werden zurückgesetzt. Abnehmen und Transportieren des Displays Wenn das Display an der Wand montiert ist, müsse Sie es möglicherweise gelegentlich von seinem aktuellen Ort entfernen und an einen anderen Ort bringen.
  • Seite 53 KAPITEL 6 WARTEN DES DISPLAYS 5. Heben Sie das Display aus der Montageposition. WARNING Platzieren Sie das Display nicht auf einem schrägen oder instabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Das Display könnte herunterfallen, wodurch es zu Verletzungen oder ernsthaften Sachschäden kommen kann. ACHTUNG Lassen Sie das Display nicht längere Zeit mit der Displayseite nach oben oder nach unten hängen.
  • Seite 55: Kapitel 7: Problembehandlung

    Beheben von Problemen mit dem Chrome-Browser und Chromebook Beheben von Problemen mit Windows-Computern Erweiterte Fehlerbehebung bei Problemen mit der Bildschirmfreigabe Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der SMART Knowledge Base (Wissensdatenbank). Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.
  • Seite 56: Beheben Von Leistungsproblemen

    Statuskontrollleuchte leuchtet auf, auf dem Bildschirm wird nichts angezeigt. Bei Ihnen treten andere Leis- Siehe Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der SMART tungsprobleme auf oder das Pro- Knowledge Base (Wissensdatenbank). auf Seite 64. blem wird durch die Lösungsvorschläge nicht beho- ben.
  • Seite 57: Beheben Von Audioproblemen

    KAPITEL 7 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Bei Ihnen treten andere Video- Siehe Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der SMART probleme auf oder das Problem Knowledge Base (Wissensdatenbank). auf Seite 64. wird durch die Lösungs- vorschläge nicht behoben. Beheben von Audioproblemen Problem Lösungen...
  • Seite 58: Beheben Von Software-Problemen Des Displays

    Reinigen Sie das Display. Siehe Reinigen des Displays auf Seite 41. Das Display reagiert nicht auf Berührungen. Vergewissern Sie sich, dass die SMART Product Drivers und SMART Ink auf dem Computer installiert sind und ausgeführt werden. Es wird kein digitale Tinte angezeigt, wenn Benutzer...
  • Seite 59: Beheben Von Problemen Mit Aktivitäten

    Vergleichen Sie die Versionsnummer der aktuellen iQ Systemsoftware mit der Versionsnummer der Aktualisierungsdatei auf dem USB-Wech- seldatenträger. Befolgen Sie die auf der SMART Website bereitgestellten Instal- lationsanweisungen während der Aktualisierung der iQ Systemsoftware. TIPPS Vergewissern Sie sich, dass der USB-Wechseldatenträger FAT-for- matiert ist.
  • Seite 60: Beheben Von Problemen Mit Arbeitsbereichen

    Ich kann mich nicht beim Note- Verwenden Sie Ihr Google- oder Microsoft-Konto zum Anmelden. book Player anmelden. Es befinden sich keine Sie müssen eine SMART Notebook Datei freigeben und auf dem Display SMART Notebook Dateien in der anzeigen. Mobilgeräte-App. Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch zum SMART Board 7000 Interactive Display (smarttech.com/kb/171163) und in der Doku-...
  • Seite 61: Beheben Von Problemen Mit Der Eingabe

    Eingangsquellen auf Seite 21. Falls die Berührungsinteraktivität langsam ist, schließen Sie einige offene Anwendungen auf dem Computer. Stellen Sie sicher, dass die neueste Version der SMART Product Drivers auf Ihrem Computer installiert ist. Siehe smarttech.com/downloads. Entfernen Sie etwaige USB-Kabelverlängerungen. Beste Ergebnisse erzie- len Sie bei Verwendung eines maximal 5 m langen USB-Kabels.
  • Seite 62: Beheben Von Problemen Mit Der Bildschirmfreigabe

    KAPITEL 7 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Problemen mit der Bildschirmfreigabe TIPP Starten Sie die App „Bildschirmfreigabe“ und deren Entdeckungsdienste neu: 1. Öffnen Sie am Display den Launcher. Der Launcher erscheint. 2. Tippen Sie auf Einstellungen 3. Scrollen Sie zu Anwendungen > Bildschirmfreigabe. 4.
  • Seite 63: Beheben Von Problemen Mit Android-Mobilgeräten

    KAPITEL 7 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Problemen mit Android™-Mobilgeräten Problem Lösungen Der Name des Displays wird nicht Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilgerät mit demselben Netzwerk wie das in der Liste der verfügbaren Display verbunden ist. Geräte angezeigt. Nicht alle Android-Geräte können die Bildschirmfreigabe über die Benach- richtigungsschublade (Notification Drawer) starten.
  • Seite 64 KAPITEL 7 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Die Videowiedergabe ist ruckartig Falls Ihr Netzwerk langsam oder überladen ist, wirkt sich dies auf die Bild- oder die Audiowiedergabe erfolgt schirmfreigabe aus. Kontaktieren Sie Ihren Administrator. nicht synchron mit der Video- Ihr Mobilgerät könnte mit anderen kabellosen Zugangspunkten verbunden wiedergabe.
  • Seite 65: Beheben Von Problemen Mit Apple-Geräten

    KAPITEL 7 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Problemen mit Apple-Geräten Problem Lösungen Der Name des Displays wird nicht Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Mobilgerät oder Computer im selben in der Liste der verfügbaren Netzwerk wie das Display befindet. Geräte angezeigt. Falls Ihr Display eine verkabelte Netzwerkverbindung nutzt, versuchen Sie, es mit einem kabellosen Netzwerk zu verbinden.
  • Seite 66 KAPITEL 7 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Die Videowiedergabe ist ruckartig Falls Ihr Netzwerk langsam oder überladen ist, wirkt sich dies auf die Bild- oder die Audiowiedergabe erfolgt schirmfreigabe aus. Kontaktieren Sie Ihren Administrator. nicht synchron mit der Video- Das Display und das Mobilgerät oder der Computer sind eventuell mit ver- wiedergabe.
  • Seite 67: Beheben Von Problemen Mit Dem Chrome-Browser Und Chromebook

    KAPITEL 7 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Problemen mit dem Chrome™-Browser und Chromebook™ Problem Lösungen Der Name des Displays wird nicht Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer mit demselben Netzwerk wie das in der Liste der verfügbaren Display verbunden ist. Geräte angezeigt. Falls Ihr Display eine verkabelte Netzwerkverbindung nutzt, versuchen Sie, es mit einem kabellosen Netzwerk zu verbinden.
  • Seite 68 Wenn Sie Inhalte von einer Registerkarte eines Chrome-Browsers frei- tig angezeigt, wenn ein Stre- geben, geben Sie den kompletten Desktop frei. Weiter Informationen dazu aming-Video freigegeben und auf finden Sie im Benutzerhandbuch zum SMART Board 7000 Interactive Dis- dem Display angezeigt wird. play (smarttech.com/kb/171163). Der Bildschirm reagiert nicht auf Berührungsinteraktionen werden nicht unterstützt, während Sie die Bild-...
  • Seite 69: Beheben Von Problemen Mit Windows-Computern

    Windows Wireless Display (Miracast) wird gegenwärtig nicht unterstützt. Verwenden Sie Google Cast vom Chrome Browser aus. Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch zum SMART Board 7000 Interactive Display (smarttech.com/kb/171163). Sie können AirParrot erwerben, eine Anwendung, die es Ihnen erlaubt, den Bildschirm Ihres Computers, eine einzelne Anwendung oder eine Audio- oder Mediendatei freizugeben.
  • Seite 70 KAPITEL 7 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Die Videowiedergabe ist ruckartig Falls Ihr Netzwerk langsam oder überladen ist, wirkt sich dies auf die Bild- oder die Audiowiedergabe erfolgt schirmfreigabe aus. Kontaktieren Sie Ihren Administrator. nicht synchron mit der Video- Das WLAN-Signal könnte schwach sein. Wenden Sie sich an Ihren Admi- wiedergabe.
  • Seite 71: Erweiterte Fehlerbehebung Bei Problemen Mit Der Bildschirmfreigabe

    Verbindung herzustellen. Sie verwenden Miracast oder eine nicht unterstützte Methode zur Bild- schirmfreigabe. Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch zum SMART Board 7000 Interactive Display (smarttech.com/kb/171163). Bildschirmfreigabe funktioniert nicht für Eventuell liegt ein Problem mit der Windows-Firewall vor. Windows-Computer. Betriebssystem Windows 7: Siehe...
  • Seite 72: Weitere Informationen Zur Fehlerbehebung Finden Sie In Der Smart Knowledge Base (Wissensdatenbank)

    Wählen Sie einen weniger überlasteten Wi-Fi-Kanal. nicht weiter auf dem Display wie- dergegeben. Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der SMART Knowledge Base (Wissensdatenbank). Weitere, nicht in diesem Handbuch enthaltene Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der SMART Knowledge Base (Wissensdatenbank).
  • Seite 73: Lokalisieren Der Seriennummer Der Iq Appliance

    KAPITEL 7 PROBLEMBEHANDLUNG Lokalisieren der Seriennummer der iQ Appliance Die Seriennummer der iQ Appliance befindet sich an zwei Stellen: In den iQ-Einstellungen (siehe Seriennummer auf Seite 68) An der iQ Appliance HINWEIS Sie müssen die iQ Appliance vom Display entfernen, um die Seriennummer zu lokalisieren.
  • Seite 75: Anhang A: Verwenden Von Einstellungen

    Notizen Produktinformationen Board-Name [Nicht verfügbar] Auswahl eines Namens [Nicht verfügbar] für das Display Hilfe [Nicht verfügbar] Zeigt die SMART Support- [Nicht verfügbar] Website für das Display an [Nicht verfügbar] Sendet Feedback zu den [Nicht verfügbar] Feedback senden Display-Erfahrungen an SMART...
  • Seite 76: Diagnose

    ANHANG A VERWENDEN VON EINSTELLUNGEN Option Werte Funktion Notizen Rechtsvermerk [Nicht verfügbar] Zeigt die Open-Source- [Nicht verfügbar] Lizenzen, die SMART End- benutzer-Lizenz- vereinbarung und die Informationen zum geis- tigen Eigentum von SMART an Board-Informationen Build-Nummer [Nicht verfügbar] Zeigt die Ver- [Nicht verfügbar]...
  • Seite 77: Land

    ANHANG A VERWENDEN VON EINSTELLUNGEN Land Option Werte Funktion Notizen [Länder] Legt das Land für das Display fest [Nicht verfügbar] Land Sicherheit Option Werte Funktion Notizen Reinigen Reinigungsrichtlinie Deaktiviert Legt die Häufigkeit der Display- [Nicht verfügbar] Bereinigung fest Manuelle Zurücksetzung mit der Schalt- fläche Reinigen im Launcher...
  • Seite 78: Wi-Fi

    ANHANG A VERWENDEN VON EINSTELLUNGEN Wi-Fi HINWEIS Informationen zum Hinzufügen eines Proxys finden Sie unter Herstellen einer Verbindung zwischen dem Display und einem Netzwerk auf Seite 33. Option Werte Funktion Notizen [Kabellose Netz- Wählen Sie ein kabelloses Netz- Schalten Sie WLAN ein, um Netz- WLAN werke] werk aus...
  • Seite 79: Ethernet

    ANHANG A VERWENDEN VON EINSTELLUNGEN Option Werte Funktion Notizen WLAN-Optimierung [Nicht ver- Akkuverbrauch minimieren, wenn [Nicht verfügbar] fügbar] WLAN aktiviert ist MAC-Adresse [Nicht ver- Zeigt die MAC-Adresse des Dis- [Nicht verfügbar] fügbar] plays an [Nicht ver- Zeigt die IP-Adresse des Displays [Nicht verfügbar] IP-Adresse fügbar]...
  • Seite 80: Nutzungsdaten

    Nutzungsdaten Option Werte Funktion Notizen [Nicht ver- Sendet Nutzungsstatistiken und [Nicht verfügbar] Nutzungsdaten teilen fügbar] Fehlerberichte an SMART Automatische Aktualisierung HINWEIS Wenn Sie automatische Aktualisierungen der Systemsoftware verhindern möchten, blockieren Sie den Zugriff auf https://ws.kappboard.com. Option Werte Funktion Notizen Update-Kanal...
  • Seite 81: Audio

    Notizen Launcher [Nicht ver- Wählen Sie die Apps aus, die auf Weitere Informationen dazu fin- fügbar] dem Launcher verfügbar sein sol- den Sie unter Seite 38. SMART iQ Whiteboard Option Werte Funktion Notizen Whiteboard-Speicher Bibliothek Aktiviert oder deaktiviert das Spei- [Nicht verfügbar]...
  • Seite 82: Bildschirmfreigabe

    Speichern von Whi- tion „Aufnehmen“ in der der QR-Code nicht sichtbar. Die teboards SMART kapp App SMART kapp App ist nicht in der Lage, sich mit dem Board zu ver- binden, und Ihr Mobilgerät kann keine Snapshots des Displays in der App speichern.
  • Seite 83: Anhang B: Fernverwaltung Des Displays

    Anhang B Fernverwaltung des Displays Anschließen eines Computers an das Display Anschließen mehrerer Displays Konfigurieren der seriellen Schnittstelleneinstellungen Ihres Computers Betriebsstatus Befehle und Antworten Übersicht der Befehle Betriebsstatus Input Helligkeit Fixieren Lautstärke Stumm Firmware- Version Seriennummer Artikelnummer Beheben von Problemen bei der Fernverwaltung Sie können einen Computer mit dem Raumsteuerungseingang des Displays verbinden, um per Fernsteuerung Videoeingänge auszuwählen, das Display ein- oder auszuschalten und Informationen über die derzeitigen Einstellungen des Displays abzurufen, wie z. B.
  • Seite 84: Anschließen Eines Computers An Das Display

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Anschließen eines Computers an das Display Schließen Sie ein Ende eines RS-232-Kabels an den seriellen Ausgang des Computers und das andere Ende an den RS-232-Eingangsanschluss an der Unterseite des Displays an. WICHTIG Verwenden Sie nur ein Standard-RS-232-Kabel. Verwenden Sie kein Nullmodem-Kabel. Nullmodem-Kabel haben in der Regel Enden des gleichen Typs.
  • Seite 85: Anschließen Mehrerer Displays

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Anschließen mehrerer Displays Sie können bis zu zehn Displays an ein Raumsteuersystem anschließen. Verbinden Sie dazu ein Ende eines RS-232-Kabels mit dem seriellen Ausgang des Computers und das andere Ende mit dem RS-232-Eingangsanschluss am ganz rechts befindlichen Display. Schließen Sie dann das Ende eines anderen RS-232-Kabels an den RS-232-Ausgangsanschluss des ganz rechts befindlichen Displays und das andere Ende an den RS-232-Eingangsanschluss am nächsten ganz rechts befindlichen Display an:...
  • Seite 86: Betriebsstatus

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS 3. Aktivieren Sie das lokale Echo. 4. Konfigurieren Sie die seriellen Schnittstelleneinstellungen mit den Werten aus dieser Tabelle und drücken Sie dann auf die EINGABETASTE. Baudrate 19200 Datenlänge Paritätsbit Kein Stoppbit Eine Befehlseingabeauforderung (>) wird in der folgenden Zeile eingeblendet, und das Display kann jetzt Befehle vom Computer annehmen.
  • Seite 87: Befehle Und Antworten

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Betriebsstatus Beschreibung Energiesparmodus Der Bildschirm ist ausgeschaltet und das Display befindet sich in einem Energiesparmodus mit äußerst niedrigem Stromverbrauch. Das Display wechselt in den Bereitschaftsstatus, wenn Folgendes geschieht: Ein Benutzer drückt am Convenience Panel auf die Netztaste (Power) Sie senden den Befehl set powerstate=on.
  • Seite 88 ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Senden Sie erst dann einen anderen Befehl, wenn Sie die Antwort erhalten haben und die nächste Befehlseingabeaufforderung eingeblendet wird. So identifizieren Sie den aktuellen Wert für eine Einstellung Verwenden Sie den Befehl get. Dieses Beispiel zeigt, wie Sie die Lautstärke abrufen: >get volume volume=55 >...
  • Seite 89: Übersicht Der Befehle

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS In diesem Beispiel wird der Eingang für das ganz rechts befindliche Display auf HDMI 2 gesetzt: >A,@ set input=hdmi2 @,A input=hdmi2 > NOTIZEN Das ganz rechts befindliche Display ist mit A, das nächste ganz rechts befindliche Display mit B usw.
  • Seite 90: Input

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Input Befehl "Get" (Abrufen) Befehl "Set" (Festlegen) Antwort Bei Anschluss eines Displays get input set input [Value] input=[Value] Wobei [Wert] für eine der folgenden Wobei [Wert] für eine der folgenden Optionen steht: Optionen steht: =hdmi1 hdmi1 =hdmi2 hdmi2...
  • Seite 91: Lautstärke

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Lautstärke Befehl "Get" Befehl "Set" Antwort get videofreeze set videofreeze[Wert] videofreeze=[Wert] Wobei [Wert] für eine der folgenden Wobei [Wert] für eine der folgenden Optionen steht: Optionen steht: = on (On/Ein) = off Stumm Befehl "Get" Befehl "Set"...
  • Seite 92: Beheben Von Problemen Bei Der Fernverwaltung

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Artikelnummer Befehl "Get" Antwort get partnumber partnumber=[Wert] Wobei [Wert] die Artikelnummer ist, einschließlich der Version. HINWEIS Bei Anschluss mehrerer Displays beinhaltet die Antwort die Artikelnummern von allen Displays, getrennt durch Kommas. Beheben von Problemen bei der Fernverwaltung In der nachfolgenden Tabelle sind die am häufigsten auftretenden Probleme bei der Fernverwaltung aufgeführt und wird erläutert, wie Sie diese beheben:...
  • Seite 93: Anhang C: Einhalten Der Umweltrichtlinien Für Die Hardware-Komponenten

    Anhang C Einhalten der Umweltrichtlinien für die Hardware-Komponenten SMART Technologies unterstützt die globalen Bemühungen zur sicheren und umweltfreundlichen Herstellung, Vertrieb und Entsorgung von Elektrogeräten. Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten (WEEE) Elektrische und elektronische Geräte enthalten Substanzen, die schädlich für die Umwelt und den Menschen sind.
  • Seite 94 SMART TECHNOLOGIES smarttech.com/support smarttech.com/contactsupport smarttech.com/de/kb/171164...

Diese Anleitung auch für:

Sbid-7275

Inhaltsverzeichnis