Herunterladen Diese Seite drucken

Igema SMHC2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 16

Mit hw-begrenzung in kombination mit den niveauelektroden el040, el040-b, el240, el240ts
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMHC2:

Werbung

S
YSTEMBESCHREIBUNG
4.4 Messmethode
Die IGEMA Niveausonden messen mit Hilfe des konduktiven Füllstandsmessverfahrens,
wobei die elektrische Leitfähigkeit des Mediums ausgenutzt wird, den Füllstand.
Die Leitfähigkeit muss dabei zwischen 0,5 und 10.000 µS/cm (25°C) liegen.
Ist die Elektrodenspitze eingetaucht, so wird durch den fließenden Wechselstrom am
Messwiderstand eine Spannung (hochfrequente Niederspannung zur Vermeidung von
Polarisationseffekten an der Elektrodenspitze) erzeugt. Wird ein Schwellwert überschritten, so
wird das Sicherheitskettenrelais aktiviert und dementsprechend sind die Kontakte der
Sicherheitskette geschlossen. Fällt der Füllstand unter die Spitze (Elektrode ausgetaucht), so
geht der Sicherheitskettenausgang in den Ruhezustand und die Sicherheitskette ist geöffnet.
Der SMHC2 zeigt (HW-)Alarm an und durch den geöffneten Ausgangskontakt wird der Kessel
abgeschaltet.
GEFAHR
Gefahr durch falsche Elektrodenlänge
Die Länge der Elektrode (thermische Ausdehnung beachten) muss auf den gewünschten
HW-Level eingestellt werden, damit die Sicherheitskette korrekt geöffnet und der Brenner
abgeschaltet wird.
Seite 12
D-08-B-50703-DE-02.DOCX

Werbung

loading