Herunterladen Diese Seite drucken

Igema SMHC2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 10

Mit hw-begrenzung in kombination mit den niveauelektroden el040, el040-b, el240, el240ts
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMHC2:

Werbung

S
ICHERHEITSHINWEISE
W
ARNUNG
Verletzungsgefahr durch hohe Temperaturen
Oberflächen der Elektroden und Bereiche in der Nähe der Elektroden erwärmen sich auf
die maximale Betriebstemperatur und führen bei Berührungen zu schwersten
Verbrennungen.
Prüfen welche Gefahr von dem Medium ausgeht.
Schutzkleidung inklusive Schutzbrille tragen.
Vor Wartungs- und Demontagearbeiten warten, bis das System den
atmosphärischen Verhältnissen angeglichen ist.
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung
Elektrische Spannung kann bei Berührung von leitenden Kabeln zu Verletzungen führen.
Anlage vor Wartungsarbeiten spannungsfrei schalten.
Erstickungsgefahr durch gefährliche Gase
Austretende Gase können zu Erstickung führen.
Prüfen welche Gefahr von dem Medium ausgeht.
Atemschutz tragen.
Vor Wartungs- und Demontagearbeiten warten, bis das System den
atmosphärischen Verhältnissen angeglichen ist.
Verletzungsgefahr durch ätzende Flüssigkeiten
Ätzende Flüssigkeiten können bei Hautkontakt zu schweren Verletzungen führen
Prüfen welche Gefahr von dem Medium ausgeht.
Schutzkleidung inklusive Schutzbrille tragen.
Verletzungsgefahr durch austretendes Medium
Entzündliche, reizende und gesundheitsgefährdende Stoffe können aus beschädigten
Elektroden entweichen und zu Hautverletzungen und Verbrennungen führen. Auch bei
einer drucklosen abgekühlten Anlage ist mit dieser Gefahr zu rechnen.
Schutzkleidung inklusive Schutzbrille tragen.
Prüfen welche Gefahr von dem Medium ausgeht und wenn nötig Atemschutz oder -
unterstützung tragen.
Arbeitsreihenfolge einhalten.
Prinzipiell kein System als drucklos ansehen.
Seite 6
D-08-B-50703-DE-02.DOCX

Werbung

loading