Herunterladen Diese Seite drucken
Hartan Topline S Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Topline S:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
I n s t r u c t i o n s
Topline S
Topline X
geeignet ab 6 Monate, bis 15 kg
unter 6 Monate mit einer passenden Tragetasche
Dieses Modell ist nicht geeignet zum Joggen oder Skaten.
damit sich Ihr Baby sicher und geborgen fühlt!
D
CZ
SK
HR
SCG
SLO
H
RUS
PL

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hartan Topline S

  • Seite 1 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g I n s t r u c t i o n s Topline S Topline X geeignet ab 6 Monate, bis 15 kg unter 6 Monate mit einer passenden Tragetasche Dieses Modell ist nicht geeignet zum Joggen oder Skaten.
  • Seite 2 Deutschland âeská republika Slovensko Hrvatska Srbija Sloven‰ãina Magyarország Россия Polska Product of Germany Sicherheit – Qualität und neueste Technik Production monotored safety tested DIN EN 1888:2012 DIN EN 1466/2008 Sicherheit Vertrauen durch schadstoff- geprüfte Textilien...
  • Seite 4 Schieber Schieberverriegelung Sicherheitsdrehverschluss Schwenkschieberentriegelung Schieberabknickung Hebel für Feststellbremse Einstellschraube für Feststellbremse Fangsicherung Radarretierung Schwenkradarretierung (nur S) Einstellbare Schwingfederung Rückenverstellung Sicherheitsgurt Fußstützenverstellung Fußstützenverlängerung Schutzbügelverstellung Verdeck und Schutzbügel abnehmen Automatische Oberteilverriegelung Herausfallschutz Klimazone Sonnenschild Geräuschlose Verdeckverstellung Sun-Verdeck Teleskopfederung (nur S) Handbremse (optional) Reißverschluss für Klimazone Rückenhaken Sonnenschirmhalter...
  • Seite 5 Herzlichen Glückwunsch Damit sich Ihr Baby sicher und geborgen fühlt, haben Sie sich für ein hoch­ wer tiges Produkt aus dem Hause entschieden und damit eine sehr gute Wahl getroffen. Hochwertige Verarbeitung und laufende, strenge Qualitäts kontrollen geben Ihnen die Sicherheit, dass Sie lange sehr viel Freu de an Ihrem Wagen haben.
  • Seite 6 Bedienungsanleitung Wagen aufstellen Durch Drücken der Arretierknöpfe 5 Schieberoberteil waagerecht stellen, Schieber 1 hochziehen, bis Schieberverriegelung 2 einrastet. WARNUNG! Ver ge wis sern Sie sich vor Gebrauch, dass alle Ver riegelungen geschlossen sind. Wagen zusammenlegen Wichtig! Schieber 1 schwenken, damit die weißen Symbole auf dem Dreh griff 3 von oben sichtbar sind.
  • Seite 7 Bedienungsanleitung Feststellbremse nachjustieren Sollten nach längerem Gebrauch die Räder leichte Ratter­ geräusche ver ursachen, kön­ nen Sie das durch Verstellen der Einstellschraube 7 am Bremsgehäuse beseitigen. Verdeck und Schutzbügel Nach Drücken des Bajonettver­ schlus ses 17 lässt sich das Verdeck oder der Schutz bügel herausziehen. Achten Sie beim Einstecken darauf, dass die Bügel richtig eingerastet und keine Stoffteile eingeklemmt sind.
  • Seite 8 Ein unterschiedliches Bremsen der bei­ den Hinterräder regulieren Sie an den Einstell schrauben links und rechts. Feststellbare Schwenkräder (nur Topline S) Zum Feststellen der Schwenkräder drehen Sie die Kappen 10 bis der rote Punkt er scheint, die Räder arretieren sich selbst sobald sie in Fahrt richtung stehen.
  • Seite 9 Bedienungsanleitung Verstellen der Fußstütze Zum Verstellen der Fußstütze drücken Sie die beiden seitlichen Druck­ knöpfe 14 und schwenken die Fußstütze nach unten. Durch einfaches An heben können Sie die Fußstütze in mehreren Stufen bis in die Waage­ rechte ver stellen. Durch Drücken der Knöpfe 15 können Sie die Fußstütze WARNUNG! heraus ziehen und verlängern.
  • Seite 10 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Herausfallschutz Herausfallschutz WARNUNG! WARNUNG! Als zusätzliche Sicherheit Als zusätzliche Sicherheit gegen gegen Herausfallen befestigen Herausfallen befestigen Sie die Sie die Ösen 19 des Ver deckes Ösen 19 des Ver deckes mit den mit den Dreh verschlüssen am Dreh verschlüssen am Metall­ Metall rücken.
  • Seite 11 Pflegeanleitung Alle von uns verwendeten Materialien lassen sich leicht pflegen. Pflege der Stoffteile Reinigen Sie verschmutzte Stoffe mit einer Kleiderbürste trocken oder mit klarem Wasser (mit Fön trocknen), vermeiden Sie ein starkes Reiben. Hart­ näckige Flecken können mit einem milden Waschmittel entfernt werden. Alle abnehmbaren Stoffteile können Sie mit einem Feinwaschmittel in der Wasch ­...
  • Seite 12 Beschaffenheitsvereinbarung 2-JAHRE Gewährleistung Sie haben auf dieses Produkt einen Gewährleistungsanspruch gegenüber Ihrem Vertragspartner von 2 Jahren. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe des Produktes von Ihrem Händler. Zum Nachweis bewahren Sie bitte diese ausgefüllte Karte, den von Ihnen unterzeichneten Übergabe­Check sowie den Kaufbeleg für die Dauer der Gewähr leistungs­ f rist auf, ohne Vorlage dieser Dokumente kann eine Reklamation nicht bearbeitet werden.
  • Seite 13 Beschaffenheitsvereinbarung GEWäHRLEISTuNGSFALL ODER NICHT? Rost: Das Gestell ist rostschutzbehandelt um einen ordentlichen Grund schutz zu geben. Bei fehlender Wartung kann es jedoch vorkommen, dass Rost stellen auftreten. Hierfür wird keine Gewährleistung übernommen. Kratzer: Bei Auftreten von Kratzern handelt es sich um normale Ver schleiß­ erscheinungen, wofür keine Gewähr leistung übernommen werden kann.
  • Seite 14 Beschaffenheitsvereinbarung WAS SIE BEIm KAuF BEACHTEN SOLLTEN Prüfen Sie, dass der Wagen vollständig ausgeliefert worden ist und dass keine Teile fehlen. Prüfen Sie, dass alle Funktionen des Wagens vollstän­ dig funktionieren und bestätigen Sie dieses auf dem Übergabe­Check. VORGEHENSWEISE BEI REKLAmATIONEN Melden Sie den Fehler unverzüglich bei dem Fachhändler, bei dem Sie den Wagen gekauft haben telefonisch an, um die weitere Vorgehensweise zu be sprechen.
  • Seite 27 Slovensko...
  • Seite 39 Hrvatska...
  • Seite 51 SCG Srbija...
  • Seite 63 Slovenija...
  • Seite 87 îññèÿ...
  • Seite 99 POLSKA...
  • Seite 113 Übergabe-Check m geprüft/i.O. m nicht anzuwenden 1. Vollständigkeit 2. Funktionsprüfung n Klappmechanismus m geprüft/i.O. m nicht anzuwenden n Fahrverhalten m geprüft/i.O. m nicht anzuwenden n Räder prüfen m geprüft/i.O. m nicht anzuwenden n Verstellmechanismen überprüfen m geprüft/i.O. m nicht anzuwenden n Bremssicherheitsprüfung m geprüft/i.O.
  • Seite 114 Übergabe-Protokoll Acceptance Certificate Name / Name: Straße / Road: PLZ, Ort / Town, postcode: Telefon (mit Vorwahl): Phone (with area code): e-mail: QS-Nummer / QM number: Wagentyp / Stroller type: Artikel-Nummer / Article number: Stoff-Farbe (Design): Colour of fabric (design): Zubehör / Accessories: Kaufdatum / Date of purchase: Käufer (Unterschrift)

Diese Anleitung auch für:

Topline x