Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stift Einstellen; Stift Kalibrieren; Stiftspitze Auswechseln - Fujitsu T5010 Betriebsanleitung

Lifebook
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit dem Notebook
Cursor bewegen
Halten Sie die Stiftspitze in einer Entfernung von weniger als 3–5 mm vom Bildschirm und
bewegen den Stift.

Stift einstellen

Windows XP
Unter Fujitsu Pen Settings oder Tablett- und Stifteinstellungen in der Systemsteuerung können Sie
verschiedene Einstellungen für den Stift vornehmen (Druckempfindlichkeit, Belegung und Funktion
der Wipptaste).
Windows Vista
Unter Startsymbol – (Einstellungen) Systemsteuerung – Mobile PC – Stift und Eingabegerät oder Tablet PC
Einstellungen in der Systemsteuerung können Sie verschiedene Einstellungen für den Stift
vornehmen (Belegung und Funktion der Wipptaste).
Windows 7
Unter Hardware und Sound – Stift- und Eingabegeräte in der Systemsteuerung können Sie verschiedene
Einstellungen für den Stift vornehmen (Belegung und Funktion der Wipptaste).

Stift kalibrieren

Bevor Sie den Stift zum ersten Mal verwenden, sollten Sie ihn kalibrieren, damit der Cursor optimal
den Bewegungen des Stiftes folgt. Führen Sie auch immer dann eine Kalibrierung durch, wenn die
Übereinstimmung zwischen Stift- und Cursorbewegung nachlässt.
Windows XP
Zum Kalibrieren rufen Sie bitte die Funktion Tablett- und Stifteinstellungen in der Systemsteuerung auf.
Sie müssen jeweils Hoch- und Querformat kalibrieren.
Windows Vista
Zum Kalibrieren rufen Sie bitte die Funktion Tablet PC Einstellungen in der Systemsteuerung auf. Sie
müssen jeweils Hoch- und Querformat kalibrieren.
Windows 7
Zum Kalibrieren rufen Sie bitte die Funktion Hardware und Sound / TabletPC Einstellungen in der
Systemsteuerung auf. Sie müssen jeweils Hoch- und Querformat kalibrieren.

Stiftspitze auswechseln

Während des Gebrauchs kann sich die Stiftspitze abnutzen oder es können sich dort Staub oder
Schmutzpartikel ansammeln, die den Bildschirm verkratzen. Eine beschädigte oder abgenutzte
Stiftspitze lässt sich möglicherweise nicht mehr richtig über den Bildschirm führen und kann beim
Arbeiten mit dem Stift unvorhersehbare Ergebnisse liefern.
Wenn bei Ihrem Stift diese Probleme auftreten, sollten Sie die Stiftspitze auswechseln. Verwenden
Sie dazu den mitgelieferten Stiftspitzenwechsler.
40
A26391-K276-Z226-1-19, Ausgabe 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis