Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku; Akku Aufladen, Pflegen Und Warten - Fujitsu T5010 Betriebsanleitung

Lifebook
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit dem Notebook

Akku

Der Akku versorgt das Notebook im mobilen Einsatz mit der erforderlichen Energie. Die
Nutzungsdauer einer Akkuladung können Sie erhöhen, wenn Sie die verfügbaren
Energiesparfunktionen nutzen.
Die Lebensdauer des Akkus hängt ab von seiner sachgerechten Lagerung, der Anzahl der
Lade-/Entladezyklen und der Betriebstemperatur des Notebook.

Akku aufladen, pflegen und warten

Verwenden Sie nur Akkus, die von Fujitsu Technology Solutions für Ihr Notebook
!
freigegeben wurden.
Lassen Sie Akkus nicht fallen und achten Sie darauf, dass ihre Gehäuse nicht beschädigt
werden (Brandgefahr).
Wenn Akkus defekt sind, dürfen sie nicht mehr verwendet werden.
Berühren Sie nicht die Anschlusskontakte von Akkus.
Der Minus- und der Pluspol eines Akkus dürfen nicht miteinander verbunden werden.
Akkus müssen nach den örtlichen Vorschriften für Sondermüll entsorgt werden.
Akku aufladen
Den Akku können Sie aufladen, indem Sie das Notebook an den Netzadapter anschließen. Der Akku
kann nur aufgeladen werden, wenn die zulässige Umgebungstemperatur des Notebook nicht über-
oder unterschritten wird. Die Ladezeit des Akkus ist von seiner Nutzung abhängig. Informationen
über die Ladezeit des Akkus finden Sie im Kapitel "Technische Daten".
Sie können die Lebensdauer des Akkus verlängern, indem Sie ihn vollständig entladen, bevor Sie
ihn wieder aufladen. Lassen Sie dazu Ihr Notebook im Akkubetrieb eingeschaltet. Wenn Sie den
Netzadapter nicht innerhalb von etwa fünf Minuten nach dem Warnton anschließen, schaltet sich Ihr
Notebook automatisch aus.
Stellen Sie unter Systemsteuerung die Energieoptionen für ihr Notebook ein.
i
50
A26391-K276-Z226-1-19, Ausgabe 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis