Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lcd-Bildschirm; Hinweise Zum Lcd-Bildschirm - Fujitsu T5010 Betriebsanleitung

Lifebook
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit dem Notebook

LCD-Bildschirm

Hinweise zum LCD-Bildschirm

Wenn Sie das Gerät als Tablet-PC nutzen, können Sie den LCD-Bildschirm auch als
i
Touchscreen verwenden. Nähere Informationen finden Sie dazu im Kapitel Touchscreen
verwenden.
In Notebooks der Fujitsu Technology Solutions GmbH werden hochwertige TFT-Bildschirme mit
besonders heller Hintergrundbeleuchtung eingebaut. TFT-Bildschirme werden technisch bedingt für
eine spezifische Auflösung hergestellt. Eine optimale und scharfe Darstellung kann nur in der für den
jeweiligen TFT-Bildschirm bestimmten Auflösung gewährleistet werden. Eine von der Spezifikation
abweichende Bildschirmauflösung kann zu einer unscharfen Darstellung führen.
Unter Bildschirmauflösung versteht man die Anzahl der waagerechten und senkrechten Pixel
("Picture Element" = Bildelement), aus denen sich die Bildschirmanzeige zusammensetzt. So steht
z. B. "UXGA" für 1600 x 1200 Pixel. Jedes Pixel setzt sich aus drei so genannten Subpixeln
(Bildpunkten) der Farben Rot, Grün und Blau zusammen. In Summe besteht somit ein UXGA-
Bildschirm aus 1600 x 1200 x 3 = 5.760.000 Subpixeln.
Häufig verwendete Bildschirmauflösungen
XGA
WSXGA (Wide SXGA)
WXGA
SXGA
HD
SXGA+
UXGA
WUXGA
Die für Ihr Notebook korrekte Bildschirmauflösung können Sie dem entsprechenden Abschnitt im
Kapitel "Technische Daten" entnehmen.
Nach dem heutigen Stand der Produktionstechnik kann eine absolut fehlerfreie Bildschirmanzeige
nicht garantiert werden. Es können einige wenige konstant helle oder dunkle Pixel (Bildelemente)
vorhanden sein. Die maximal zulässige Anzahl solcher fehlerhaften Pixel wird durch die
internationale Norm ISO 9241-3 (Klasse II) festgelegt.
Beispiel:
Ein Bildschirm mit der Auflösung 1280 x 800 hat 1280 x 800 = 1024000 Pixel. Jedes Pixel besteht
aus drei Subpixeln (Rot, Grün und Blau), sodass sich über 3 Millionen Subpixel ergeben. Laut ISO
9241-3 (Klasse II) dürfen maximal 2 helle und 2 dunkle Pixel und zusätzlich 5 helle oder 10 dunkle
Subpixel oder ein entsprechender Mix defekt sein (1 helles Subpixel zählt wie 2 dunkle Subpixel).
34
Anzahl der Pixel
1024 x 768
1280 x 768
1280 x 800
1280 x 1024
1366 x 768
1400 x 1050
1600 x 1200
1920 x 1200
A26391-K276-Z226-1-19, Ausgabe 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis