Damit der Akku nicht versehentlich entladen wird, besitzt Ihr Rollstuhl ein automatisches
Abschaltsystem. Dieses System schaltet das Bedienpult automatisch aus, wenn es längere Zeit
nicht verwendet wird. In diesem Fall schalten Sie das Bedienpult einfach wieder ein.
3.4. Bremse und Freilaufhebel
VORSICHT
6
Gefahr von Personen- oder Sachschäden
• Betätigen Sie den Freilaufhebel nur, wenn Ihr Rollstuhl AUS ist! Der Freilaufhebel sollte von
einem Assistenten bedient werden. Betätigen Sie den Freilaufhebel NIEMALS, wenn Sie
Ihre Sitzposition eingenommen haben.
• Benutzen Sie den Freilaufmodus niemals an Steigungen oder Gefällen (siehe Symbol am
Motor):
Achten Sie darauf, dass sich der Freilaufhebel in der Bremsstellung befindet, BEVOR Sie
4
den Rollstuhl einschalten. Die elektromagnetischen Bremsen funktionieren NICHT, wenn
sich der Rollstuhl im Freilaufmodus befindet. Dies wird auf dem Bedienpult angezeigt. Das
Fahren ist dann nicht möglich.
Ihr Rollstuhl besitzt elektromagnetische Bremsen. Die Funktionsweise der Bremsen ist von der
Stellung des Freilaufhebels
Die elektromagnetischen Bremsen funktionieren automatisch, jedoch nur, wenn sich der
(1)
Freilaufhebel
in der Bremsstellung befindet. Die Bremsen werden aktiviert, wenn:
• der Rollstuhl ausgeschaltet (OFF) ist;
• der Rollstuhl eingeschaltet (ON) ist und der Joystick losgelassen wird.
Wenn der Joystick losgelassen wird, stoppt der Rollstuhl langsam und die Bremsen werden
aktiviert.
Gebrauchsanweisung | 2024-08
(1)
abhängig.
107
DE
Turios