Respiration
Darstellung
Elektroden anlegen
– Siehe entsprechende Hinweise im Kapitel
»EKG/Herzfrequenz«.
Die besten Resultate werden erreicht, wenn die Elek-
troden der gelben und roten Verbindungen so weit wie
möglich voneinander entfernt auf beiden Seiten des
Thorax angebracht werden.
Respirationsmessung
Die Atemfrequenz berechnet sich aus der Respirations-
kurve (Ergebnis der Impedanzvariationen im Thorax). Ist
die Kurve erfaßt, stellt sie die Grundlage für die Berech-
nung der Frequenz pro Minute dar. Es gibt zwei verschie-
dene Meßmodi:
Automatischer Modus
Der Erfassungspegel für die Respirationskurven paßt sich
automatisch an die Größe der Kurve an. Langsam auftre-
tende Größenvariationen wirken sich in diesem Modus
nicht auf die Frequenzberechnung aus. Im allgemeinen
wird dieser Modus bevorzugt.
Die Anpassung des Erfassungspegels an die Größen-
varationen ist relativ langsam. Folglich wird auf schnelle
Variationen der Kurvengröße nicht sofort reagiert und es
kann ein Alarm ausgelöst werden. Für Patienten mit
gelegentlichem, sehr flachem Atembild steht daher der
manuelle Modus zur Verfügung.
Manueller Modus
Für die Erkennung der Respirationskurve steht ein
fester Pegel mit einer Balkenlänge (Kurvenamplitude) von
10 mm auf dem Bildschirm zur Verfügung. Alle Kurven
mit einer Größe von mehr als 10 mm werden für die
Frequenzermittlung erfaßt.
Apnoe/Koinzidenzalarm
Der Bildschirm alarmiert mit einem Apnoe-Alarm, wenn er
während einer programmierten Zeit keine Respiration
erfaßt. Diese Zeit (Apnoe-Dauer vor dem Alarm) ist im
Parametermenü programmierbar (aus, 10, 15, 20 und 30
Sekunden).
Die mechanische Herzfunktion kann die Respirations-
kurve mit Auslenkungen überlagern. Bei Abwesendheit
einer signifikanten Atmung könnten diese Pulsationen
fälschlich als Respirationskurven betrachtet werden; die
Respirations- und Herzfrequenzwerte sind dann ungefähr
gleich und ein Apnoe-Alarm wird nicht ausgelöst.
Der Koinz(idenz)-Alarm, als Meldung eines verdächtigen
Apnoe-Alarms, wird ausgelöst, wenn für die Dauer von
mindestens 5 Sekunden die Werte der erfaßten Herz-
71