Vorbereiten
Gerät ein- und ausschalten
Parameterbox schwenken:
Wird ein gewisses Haltemoment überschritten, kann die
Parameterbox auf- und abwärts in eine ergonomische
Lage geschwenkt werden.
Das Haltemoment kann am Gelenk nachgestellt werden.
Die Schrauben sind durch weiße Kappen verdeckt
(Innensechskant SW 6 mm).
Gerät ein- und ausschalten
Bei Verwendung an einem Anästesie-System
(z.B. »Julian«):
Der PM 8060 vitara wird mit dem Hauptschalter des
Anästhesiegerätes mitgeschaltet.
Bei Verwendung als Stand-Alone-Monitor:
Das Netzteil besitzt einen eigenen Hauptschalter.
Nach dem Einschalten:
Die Start- und Selbsttest-Routinen des Monitors folgen:
– Die internen Programmspeicher werden getestet.
Alle LEDs und Anzeigenelemente leuchten für
ca. 2 Sekunden.
Die LED in der Standby-Taste
– Ein Alarmton wird erzeugt.
– Der Bildschirm mit dem Symbol der ablaufenden Uhr
(u = Wartezeit für den Selbsttest) erscheint.
– Die Tasten sind noch nicht aktiv.
Kurz darauf schaltet der Monitor automatisch in
»Standby«.
18
E
leuchtet weiterhin.
D
Technik für das Leben
PM 8060 Vitara
SW Version 2.nn
25 08 97
Selbsttest
Standby
PM 8060 Vitara
Datenmanager
Parameterbox
SW-Version 2.nn
SW-Version 2.n
25 -08- 97
Trend
löschen
Konfig
1
Betrieb über