Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger Medical PM 8060 vitara Gebrauchsanweisung Seite 14

Werbung

Vorbereiten
Gerät anschließen
Gerät anschließen
Stromversorgung herstellen:
Bei Verwendung an einem Anästesie-System »Julian«:
1 CAN-Verbindung vom Bildschirm (Bezeichnet mit
»CAN 1«) zur Rückseite des Anästhesiegerätes (Eben-
falls bezeichnet mit »CAN 1«) herstellen.
Bei Verwendung als Stand-Alone-Monitor oder am
Dräger-»Cato«:
1 CAN-Verbindung vom Bildschirm (Bezeichnet mit
»CAN 1«) zum vitara-Netzteil herstellen.
Netzkabel vom vitara-Netzteil in eine 230 V Steckdose
einstecken. Bei Anästhesie-Systemen erfolgt die
Stromversorgung über eine Steckdose, die vom
Hauptschalter des System-Gerätes mitgeschaltet
wird.
2 »CAN 2« ist für Erweiterungsgeräte vorgesehen.
3 Bei intrakranialen und -kardialen Operationen ein
Erdungskabel zum Potentialausgleich zwischen dem
Erdungsbolzen auf der Geräterückseite
P
(Markierung
) und dem im Operationsraum vorhan-
denen anschließen!
Externe Geräte anschließen
Konfiguration der Schnittstellen siehe Seite 34.
Über die RS 232-Printer-Schnittstelle:
4 Mit einem Datenkabel für Drucker (Serielle Schnitt-
stelle oder Konverter für die parallele Schnittstelle).
Die Stecker der Geräte mit den Schrauben sichern!
Über die Dräger-RS 232-MEDIBUS-Schnittstelle:
5 mit Datenkabel zum Anschluß eines Medibus-Gerätes
(z. B. Monitor PM 8050, Anästhesiearbeitsplatz
»Julian« oder eines PCs).
Die Stecker der Geräte mit den Schrauben sichern!
Über die RGB-Schnittstelle:
6 mit Monitorkabelkabel zum Anschluß eines externen
RGB-Bildschirms (VGA oder SVGA, Multisync.).
Die Stecker der Geräte mit den Schrauben sichern!
14
6
4
5
1
2
RGB
RS 232 C
RS 232 C
CAN 2
CAN 1
m
P
3

Werbung

loading