Zweckbestimmung
Zweckbestimmung
Hämodynamischer Patientenmonitor
PM 8060 vitara
In Verbindung mit der Parameterbox werden die wesentli-
chen hämodynamischen Parameter mit ihrer Überwa-
chung dargestellt:
– Die EKG-Kurve mit Herzrate und ST-Segment-
analyse.
– In zwei Kanälen die Kurve des invasiv gemessenen
Blutdrucks (iBP) mit den Druckwerten für Systole,
Diastole und dem Mitteldruck.
– In einem Kanal die Werte des nichtinvasiv gemes-
senen Blutdrucks (NiBP) mit den Druckwerten für
Systole, Diastole und dem Mitteldruck.
– In zwei Kanälen die Körpertemperatur.
– Die funktionale O
-Sättigung (SpO
2
quenz.
– Das Plethysmogramm.
– Das Respirogramm.
– In Verbindung mit einem Anästhesiegerät können
auch Daten von einem Atemwegsmonitor angezeigt
werden. Atemwegsalarme werden dabei nicht
übernommen!
Hinweise zum Gebrauch
Es dürfen nur nichtentflammbare Narkosemittel nach
EN 740 verwendet werden! Brandgefahr!
Zusätzliche elektrische Geräte müssen über eine
Potentialausgleichsleitung mit dem Grundgerät
verbunden werden!
Elektromagnetische Felder, die daß in EN60601-1-2
spezifizierte Maß überschreiten, können die Funktion
des Gerätes stören (Beispielsweise bei der Kernspin-
Tomografie MRT, NMR, NMI).
Keine Mobiltelefone innerhalb einer Entfernung von 10
Metern zum Gerät benutzen.
Mobiltelefone können die Funktion elektromedizinischer
Geräte stören und den Patienten gefährden!*
Das Gerät unter Aufsicht von qualifiziertem medizinischen
Personal benutzen, um im Falle einer Fehlfunktion umge-
hend Abhilfe zu schaffen!
*
Dräger Medizingeräte erfüllen die Anforderungen an Störfestigkeit
gemäß den produktspezifischen Normen bzw. gemäß
EN 60601-1-2 (IEC 601-1-2). Je nach Bauart des Mobiltelefons
und Anwendungssituation können jedoch in der unmittelbaren
Umgebung eines Mobiltelefons Feldstärken entstehen, die die
Werte der angegebenen Normen überschreiten und deshalb zu
Störungen führen.
6
) mit der Pulsfre-
2