Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Climate CL3000i-Set 26 E Serviceanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Climate CL3000i-Set 26 E:

Werbung

▶ Absauggerät starten und entsprechend den Herstellervorgaben be-
treiben.
▶ Flaschen nicht überfüllen (maximal 70 % der Fassungsmenge für
Wasser, umgerechnet in Kältemitteldichte bei der Entleerungstempe-
ratur).
▶ Den maximalen Betriebsdruck der Flasche keinesfalls, auch nicht vo-
rübergehend, überschreiten.
▶ Sicherstellen, dass die Flaschen und Geräte nach dem Vorgang un-
verzüglich vom Einsatzort entfernt und alle Absperrventile an den Ge-
räten geschlossen werden.
Aufgefangenes Kältemittel nur nach dem Reinigen und einer vorherigen
Prüfung in eine andere Kühlanlage einfüllen.
Beschriftung
▶ Sicherstellen, dass auf dem Geräteetikett mit Datum und Unter-
schrift vermerkt ist, dass das Gerät außer Betrieb genommen und
das Kältemittel abgelassen wurde.
▶ Sicherstellen, dass auf dem Etikett des Geräts angegeben ist, dass
das Gerät ein brennbares Kältemittel enthält.
Ablassen
Beim Ablassen von Kältemittel aus der Anlage für Servicezwecke oder
zur Außerbetriebnahme hat sich bewährt und wird empfohlen, alle Kälte-
mittel sicher abzulassen.
▶ Sicherstellen, dass ausschließlich zum Auffangen geeignete Kälte-
mittelflaschen verwendet werden und diese dem Kältemittel entspre-
chend beschriftet sind. Die Flaschen müssen über ein
Überströmventil verfügen und alle zugehörigen Absperreinrichtun-
gen müssen uneingeschränkt betriebsbereit sein.
▶ Sicherstellen, dass genügend Flaschen zur Aufnahme der Gesamt-
füllmenge der Anlage bereitstehen.
▶ Vor dem Auffangen sicherstellen, dass leere Auffangflaschen evaku-
iert und gegebenenfalls gekühlt wurden.
▶ Sicherstellen, dass alle zum Auffangen verwendeten Geräte betriebs-
bereit und für die Aufnahme brennbarer Kältemittel geeignet sind.
▶ Sicherstellen, dass der verwendeten Ausstattung entsprechende An-
leitungen beiliegen.
▶ Sicherstellen, dass eine kalibrierte, betriebsbereite Waage verfügbar
ist.
▶ Sicherstellen, dass Schläuche über lecksichere Trennanschlüsse ver-
fügen und in einem guten Zustand sind.
▶ Vor der Verwendung prüfen, ob das Absauggerät betriebsbereit ist
sowie ordnungsgemäß gewartet wurde und zugehörige Elektrokom-
ponenten so abgedichtet sind, dass eine Entzündung bei einem Käl-
temittelaustritt ausgeschlossen ist. Im Zweifelsfall den Hersteller
konsultieren.
▶ Sicherstellen, dass das aufgefangene Kältemittel in der richtigen Fla-
sche und mit dem entsprechenden Entsorgungsvermerk an den Käl-
temittellieferanten zurückgegeben wird.
▶ Vermischen von Kältemitteln in Absauggeräten sowie insbesondere
in den Flaschen vermeiden.
Climate 3000i/5000i – 6721839929 (2021/05)
Beim Demontieren von Kompressoren oder Ablassen von Kompressoröl
sicherstellen, dass sie in ausreichender Weise evakuiert wurden und der
Schmierstoff kein brennbares Kältemittel mehr enthält. Die Evakuierung
vor der Rückgabe des Kompressors an den Hersteller durchführen.
Zur Beschleunigung dieses Prozesses ausschließlich die Elektroheizung
des Kompressorkörpers einsetzen.
Transport, Kennzeichnung und Lagerung
▶ Sicherstellen, dass beim Transport von Geräten, die brennbare Kälte-
mittel enthalten, die einschlägigen Transportvorschriften eingehal-
ten werden.
▶ Sicherstellen, dass die Kennzeichnung der Geräte den örtlichen Vor-
schriften entspricht.
▶ Sicherstellen, dass bei der Entsorgung von Geräten, die brennbare
Kältemittel enthalten, die einschlägigen nationalen Vorschriften ein-
gehalten werden.
▶ Sicherstellen, Vorrichtungen/Geräte entsprechend den Herstelleran-
weisungen gelagert werden.
HINWEIS
Lagerung von verpackten (nicht verkauften) Ausrüstungen:
Lagerverpackungen müssen so ausgeführt sein, dass mechanische
Schäden der verpackten Geräte nicht zu einem Kältemittelaustritt führen
können.
▶ Feststellen, wie viele Geräte nach den lokalen Vorschriften maximal
zusammen gelagert werden dürfen.
Allgemeine Service-Informationen
7

Werbung

loading