Sicherheitshinweise zu den Batterien
WARNUNG !
Bewahren Sie Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Batterien / Akkus müssen stets polrichtig eingelegt werden. Versuchen Sie nicht
Batterien wieder aufzuladen, kurzzuschließen oder zu öffnen. Werfen Sie niemals
Batterien ins Feuer, da diese explodieren können. Bei unsachgemäßem Gebrauch
der Batterie besteht Explosions- und Auslaufgefahr.
Sollte die Batterie doch einmal ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut,
Augen und Schleimhäuten. Benutzen Sie Handschuhe. Bei Kontakt mit Batteriesäure
die betroffenen Stellen mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt
aufsuchen. Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät, es besteht
erhöhte Auslaufgefahr.
Den Wecker sicher platzieren
Er ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Badezimmer)
ausgelegt. Achten Sie darauf, dass:
keine direkten Wärmequellen (z.B. Heizdecken) auf das Gerät wirken;
kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft;
der Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser vermieden wird (stellen Sie keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen, auf oder neben das Gerät);
das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z.B. Lautsprechern)
oder Metallflächen liegt;
keine Fremdkörper eindringen;
Kerzen und andere offene Flammen zu jeder Zeit von diesem Produkt
ferngehalten werden müssen, um das Ausbreiten von Feuer zu verhindern.
Sie können den Wecker mit dem ausklappbaren Standfuß hinstellen
oder unter das Kopfkissen legen.
GESUNDHEITSGEFAHR!
EXPLOSIONSGEFAHR!
- 3 -