Seite 44
Bitte überprüfen Sie nach dem Kauf den Lieferumfang. Stellen Sie sicher, dass alle Teile vorhanden und nicht defekt sind. Sollte die Lieferung unvollständig und/oder Teile beschädigt sein, benutzen Sie das Gerät nicht. Wenden Sie sich an die Serviceabteilung (siehe "Abwicklung im Garantiefall"). ...
Seite 50
Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden!
Seite 51
Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden! Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden! ...
Seite 61
Für eine dauerhafte Projektion müssen die Batterien eingelegt und das Gerät mit dem Steckernetzteil an eine externe Stromquelle angeschlossen sein.
Seite 62
Wenn das Steckernetzteil nicht angeschlossen wird, muss der Dauerprojektions an/aus-Schalter ( ) auf „OFF“ ausgeschaltet stehen. Die Projektion der Alarmzeit ist nur möglich, wenn zuvor eine Alarmzeit (siehe Kapitel Alarm) eingestellt und aktiviert wurde. Vergewissern Sie sich, dass die Stromaufnahme des USB‒Gerätes nicht höher als 800 mA ist, ansonsten kann das USB‒...
Seite 63
Nähere Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung Ihres USB‒Gerätes. ‒ ‒ ‒ ‒ Wird während der manuellen Einstellung für ca. 20 Sekunden keine Taste betätigt, wird der Einstellmodus verlassen. Bereits getätigte Eingaben werden gespeichert.
Seite 69
Um Ihre Einstellung zu erhalten, lassen Sie das Steckernetzteil während des Batteriewechsels angeschlossen. Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Das Gerät darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden, vermeiden Sie Tropf- und Spritzwasser.
Seite 77
kontaktieren Sie zunächst die nachfolgende Serviceabteilung telefonisch oder per E- Mail.