68
MAGN
Hauptzeitbasis
3.3.4.
AUTO PP, TRIG, SINGLE
LEVEL
(R6)
SLOPE
NOT
TRIG'D
(81)
TIME/DIV
(S 15)
CAL (TIME/DIV)
(RIO,S16)
Die Leuchtdiode MAGN leuchtet auf, wenn der
gezogen ist.
Wählschalter für die Triggerweise der HauptZeitbasis
AUTO
PP
Dieser Drucktaste ermöglicht im gedrückten Zustand dass die
Haupt-Zeitbasis automatisch läuft, wenn keine Trigger-
impulse zur Verfügung stehen.
Bei dieser Betriebsart Wird ein automatischqr Spitzen-Spit•
zen-PegeI zum Triggern der Hauptzeitbasis vorgegeben.
Die Pegeleinstellung (R6) beeinflusst nur die Triggerung
innerhalb des Pegelbereichs des SpitzenSpitzen•PegeIs.
Die Triggerbandbreite
Wenn der Drucktaste DC (S20) eingedrückt Wird ist das
Triggersignal AC gekoppeit.
TRIG
Wenn die Trigger-Drucktaste
Zeitbasis nicht ohne Triggerimpulse, d.h., dass bei dieser
Betriebsart die Haupt•Zeitbasis normalerweise getriggert
werden muss. Die Triggerkopplung
Triggerkopplungsschaltern
SINGLE
Wenn diese Drucktaste gedrückt ist, läuft die Hauptzeitbasis
bei Empfang eines Triggerimpulses nur einmal an.
TRIG
UND
Wenn die Drucktasten TRIG und AUTO gleichzeitig gedrückt
AUTO
PP
werden, läuft die Hauptzeitbasis automatisch, wenn keine
beide gedrückt
Triggerimpulse empfangen werden.
Bei dieser Betriebsart gibt es keinen automatischen Spitzen-.
Spitzen•PegeI,so dassdie Haupt•Zeitbasis automatisch ge-
triggert werden muss. Diese Betriebsart ermöglicht voreinstellung
des Triggerpegels mittels TRIG VIEW ohne Eingangssignal.
Wenn keine Drucktaste gedrückt ist, ist damit die Betriebsart SINGLE
ausgewählt.
DiesesStufenlose Einstelielement bestimmt der PegeldesTriggerpunktes für
das Triggersignal
wobei die Haupt-Zeitbasis
Dieser Druck-Zug•SchaIter
ist mit dem Level-Einsteller (R6) kombiniert.
Wenn der SLOPE-Schatter gedrückt ist, Wird die Zeitbasis auf positiver Flanke
getriggert, während sie bei gezogenem SLOPE-Schalter auf negativer Flanke
getriggert wird.
Diese Leuchtdiode leuchtet auf, wenn die Haupt•Zeitbasis nicht getriggert ist
Oder (in der Betriebsart SINGLE) auf einen einmaligen Impuls wartet.
Einsteller für den Zeit•Koeffizienten der Haupt-Zeitbasis in Form eines Dreh-
schalters mit 22 Stellungen in einer 1-2-5-FoIge.
DieseZeitkoeffizienteneinstellung ergibt multipliziert mit der Verzögerungs•
zeiteinstellung (R3) die Verzögerungszeit für die verzögerte Zeitbasis.
Stufentoses Einstellelement für den Zeitkoeffizienten der Hauptzeitbasis.
In der Position CAL sind die Zeitkoeffizienten
kalibriert.
X MAGN
beträgt
IOHz bis 100MHz.
gedrückt ist, läuft die Haupt-
ist diejenige, die mit den
ausgewählt wird.
startet.
des Schalters TIM E/DIV