Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3267 Gebrauchsanleitung Seite 55

Werbung

1.2.5.
Triggerung
Triggern der Haupzeitbasis
Quelle
Triggerkopptung
Triggerbandbreite
Triggerflanke
Pegelbereich:
Trig, Auto, Single
Auto
ss
TV
(bei TRIG
Empfindlichkeit
Kopptung)
TV-Triggerung
Empfindlichkeit
der TV-Triggerung
NOT-TRIG'D-LED
Triggern der verzögerten Zeitbasis
Quelle
Triggerkopplung
Flanke
Pegelbereich
Empfindlichkeit
Y
Signal und Netzfrequenz.
DC, L F, HF.
DC: DC
LF:
(Via externe Triggereingang: 7Hz ... 25kHz).
HF:
Unter Frequenzgrenze bei Auto und Auto
Positiv Oder negativ.
Intern:
Extern:
Innerhalb desSpitze/Spitze.Wertes des Triggersignals.
Fester Pegel.
oder AUTO,
DC
Intern:
Extern:
Positives und negatives Videosignal, Wahl mit Schalter
SLOPE.
Triggerung von TV-Frame mit MTB TIME/DIV
O,5s/cm ... 50gs/cm.
Triggerung von TV-Line mit MTB TIME/DIV
20gs/cm ... 50ns/cm.
Intern:
Extern: 150mV Sync-Impuls
LED brennt beim Fehlen eines Triggersignats.
Y
Bei der Betriebsart
Ablauf der Verzögerungszeit.
Siehe Triggern der Hauptzeitbasis.
Y
zusammengesetzte Signal (composite), externes
volie
Bandbreite.
2Hz ... 25kHz.
25kHz
volle
Bandbreite.
+ und — 8cm.
+ und — 1.6V.
O,5cm. bis 40MHz
1,5cm. bis IOOMHz
100mV
bis
40MHz
300mV
bis IOOMHz
O,7cm. Sync-Impuls
Y
MTB
MTB
startet
die DTB sofort
53
• IOHz.
ss•
nach

Werbung

loading