Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ricoh PJ WUL6280-Serie Benutzerhandbuch Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manuelle Einstellung
1.
Stellen Sie die Farbschieber ein und bewerten Sie die Bildfarbe
per Augenmaß oder mit dem Messgerät. Eine benutzerdefinierte
Farbanpassung kann angewendet werden.
2.
Nutzen Sie dieses Untermenü, wenn Ihnen keine spezifischen
Farbkoordinaten vorschweben und Sie die Farbdarstellung per Augenmaß
oder Messgerät beurteilen möchten. Bei der Anpassung durch Messung
steuert jede einzelne Farbe tatsächlich neue X/Y-Koordinaten dieser Farbe
und ändert ihren Farbton. Die Hauptfarben (Rotanteil von Rot, Grünanteil
von Grün und Blauanteil von Blau) dienen zur Anpassung der Intensität
der jeweiligen Farbkomponente, während die verändernden Farben (z. B.
Grünanteil von Rot und Blauanteil von Rot) den X- und Y-Wert sowie den
Farbton der jeweiligen Farbe ändern. Gleichzeitig werden die Hauptfarben
zusätzlich zur Steuerung der Farbe des Weißpunktes verwendet.
ERWEITERT
Weißwert: (Nur bei Videoquelle) Erhöht die Helligkeit des Weißanteils auf
nahezu 100 %.
Gamma: Wählen Sie den geeigneten Gamma-Wert unter Video, Film, Hell,
CRT, DICOM und Gamma 2.2.
Farbtemp: Ändert die Farbintensität. Wählen Sie einen aufgelisteten relativen
Wärmewert.
Farbraum: Wählt einen Farbraum, der speziell auf das Eingangssignal
abgestimmt ist. Nur bei analogen Signalen und bestimmten digitalen Quellen
verwenden.
Farbeinstellung: Zum Anheben des Rot-, Grün- oder Blauanteils des Bildes.
Dies wirkt sich auf die Schwarz- und Weißdarstellung aus.
Passt den Versatz des roten, grünen oder blauen Bildkanals an. Dies wirkt sich
auf die Schwarz- und Weißdarstellung aus.
Setzen Sie RGB-Verstärkung/-Offset zurück, wenn Sie die werkseitigen
Standardeinstellungen der Farbanpassung wiederherstellen möchten.
Farbverstärkung: Hebt die Farben hervor.
Grün
Blau
56
Messdaten
Zieldaten
Rot

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis