RZ_Autopump-Set_985088-01.qxp_Text_DE_Autopump 2. Entwurf 13.09.24 12:00 Seite 11
Elektrische Sicherheit
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen
Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät auf einwandfreien Zustand kontrollieren, es
darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn:
- das Gerät sichtbare Schäden aufweist.
- das Gerät einmal heruntergefallen sein sollte.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Ver-
letzungen führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen per-
sönlicher Schutzausrüstung, verringert das Risiko von Verletzungen.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeu-
ges den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Dieses Gerät darf bei Müdigkeit, Krankheit oder unter Einfluss von Alkohol oder ande-
ren Drogen oder Medikamenten, nicht benutzt werden.
Vor jeder Inbetriebnahme des Sprühgerätes, drucktragende- / flüssigkeitsfüh rende
Bedienteile sowie Sicherheitsventil regel mäßig auf einwandfreien Zustand und Funktion
prüfen. Achten Sie besonders auf Dichtheit von Schraubverbindungen. Material auf Rissbildung,
Sprödheit und Korrosion prüfen. Bei Verdacht auf Schäden Gerät sofort außer Betrieb setzen.
Seien Sie sich bewusst über die Gefahren die von dem zu sprühenden Sprühmittel aus-
gehen. Beachten Sie alle Hinweise auf dem Gerät sowie die vom Sprühmittelhersteller
bereitgestellten Informationen.
Niemals Sprühmittel versprühen, deren Gefahren nicht bekannt sind.
Die Düse niemals mit brennbaren Lösungsmitteln reinigen.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges
Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie keine Personen das Elektrowerkzeug benutzen, die mit diesem nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend die-
sen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszufüh-
rende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
11