Herunterladen Diese Seite drucken

JVC BY-110 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Schutz der Rohrenvorderseite
Die
RGhrenvorderseite
wird
durch
starke
Lichtstrahlen
beschadigt.
Richten Sie deshalb die Kamera nicht direkt
auf die Sonne. Wenn
die Ablenkungsschaltung
ausfallt,
schalten Sie sofort den Netzschalter aus und bringen Sie
den
Objektivdeckel
an, um
die
Réhre
vor
médglichen
Beschadigungen zu schiitzen.
Ist die
Kamera
nicht in Gebrauch,
versichern
Sie sich
bitte, daR der Objektivdeckel
aufgesetzt und der Filter
(Qauf Seite 31) in Stellung 1 gebracht ist.
SPANNUNGSSYSTEM
Diese
Farbvideokamera
kann
nur
mit
12 V
Gleichstrom betrieben werden.
VORSICHT:
Zur Vermeidung von Kurzschlissen stets die vor-
geschriebene Spannungsquelle verwenden.
3ESONDERHEITEN
® Auerst kompakt und leicht
Das Gesamtgewicht der Kamera, ink!. Objektiv und Sucher,
betragt dank einem
leichten Druckgu&gehause
und ratio-
nellem Design nur 3,7 kg.
® Prismen-Farbteiler mit hoher Auflésung unter Verwendung
von drei Saticon*-Réhren
Die
Leistungsfahigkeit
des
Prismen-Farbteilers
und
der
ticon-Réhren
hat sich bei Professional-Kameras
bestens
pewahrt.
® Zahlreiche Automatik-Funktionen
Automatische Rasterdeckung
—~ Automatischer Wei8- und Schwarzwertabgleich
— Automatische Strahistromregelung (ABC)
— Automatische Schwarzwertregelung (ABL)
— Automatische Blendenregelung
— Automatischer
Blendenverschlu8:
Zum
Schutze
der
Aufnahmerdhren
schlie&t sich die Blende automatisch,
wenn
der Betriebsschalter
auf "PREHEAT',
bzw. der
Farbbalkenschalter auf "ON" gestellt sind.
® Niedrige Leistungsaufnahme von nur 15 Watt
Neu entwickeltes 10fach-Motorzoom-Objektiv mit f/1,4
® Weitere Funktionen
1H Vertikal-Konturkorrektur
Farbalkengenerator
— Verstarkungsanhebung +6 dB/+12 dB
—~ Genlock
Farbtemperatur-Konversionsfilter (3200 K, 5600 K, 5600
K + 25% ND)
"Eingetragenes Warenzeichen
Vielen Dank fiir den Kauf der JVC-Farbvideokamera
BY-110.
Sie besitzen mit ihr eine 4uRerst kompakte und robuste Kamera,
die fur vielfaltige Anwendungen
bei Aufen-
und
Innenauf-
nahmen konstruiert wurde. In Verbindung miteinem tragbaren
Videorekorder kann diese Kamera
in nahezu jeder Aufnahme-
situation verwendet werden.
Um alle Méglichkeiten dieser Kamera ausschépfen zu kénnen,
empfehlen
wir
Ihnen,
diese
Bedienungsanleitung
sorgfaitig
durchzulesen
und
auch
bei
spater
auftauchenden
Fragen
in dieser nachzuschlagen.
INHALT
Besonderheiten
........
0c cee eee eee
eee eee
29
VorsichtsmaBnahmen
.........
0000
e cece cease
29
Bedienelemente, Anschliisse und Anzeigen........
ee.
31
Anbringung von Zubehér ............
00000 cease
36
Anschlu& an einen Videorekorder
.............0.
38
Vorbereitung:.
oie cc
oe
ee
Ae
es eas
eee
ees
40
Schwarzwertabgleich .....
0...
ee
ee
eee
42
WeiRwertabgieich
........
0... ccc ce eee eee eee
43
Rasterdeckung ........
000 cece cece en eeeeaes
44
Aatmabime: oe
ii ies else 6 eke bas Sale ene ea ae wa a ee
45
Batteriesparschaltung fiir den Videorekorder
.........
47
Bildiiberwachung
.........0.
cece eeececearas
48
Genlock-Betrieb
...... 0...
cee cece eee
eee e ees
49
Technische Daten .. 1... 0... cc eee
cee
ees
50
VORSICHTSMASSNAHMEN
Allgemeine Sicherheitsmanahmen
Ausschlie@iich
Batteriesatz
OC-C11
oder
Netzadapter
AA-C11
(beide als Sonderzubehér erhaltlich) verwenden.
®@ Keine entflammbaren
oder metallischen Gegenstande oder
Flissigkeit in das Gerateinnere gelangen lassen, da ansonsten
Fehifunktionen hervorgerufen werden k6nnen.
@
Am
Gerdt
keine
Umbauten
vornehmen,
und
das
Gerat
niemals ohne Gehdusedeckel benutzen.
@ Wahrend
AuRenaufnahmen
das Gerat bei einem Gewitter
sofort abschaiten.
©
Bei jeder Art von Stérungsanzeichen (abnormale Gerausche,
Geruch, Rauchentwicklung etc.) das Gerat sofort abschaiten,
und das Gerat zu einem autorisierten JVC-Handler bringen.

Werbung

loading