Herunterladen Diese Seite drucken

JVC BY-110 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Automatischer
WeiRwertabgleich
ist médglich,
wenn
der
In
dieser
Schalterposition
werden
die
oben genannten Einstellungen gespeichert.
@ Schalter fiir automatische Rasterdeckung (AUTO SHIFT)
AUTO:
Wird der Schalter
in dieser Position gehalten,
wird
bei
Aufmahme
der
Vorlagekarte
(der
letzten Seite dieser Anieitung) eine automatische
Rasterdeckung durchgefiihrt.
MEMORY:
In dieser Schalterposition wird diese Einstellung
gespeichert.
Batteriesparschaltung.
3ei schwachen
Lichtverhaltnissen kann die Empfindlichkeit
um +6 dB oder +12 dB angehoben werden.
In Normalfall
sollte die Position "0 dB" eingestellt sein.
© Schalter fiir Wei@wertabgleich (WHITE BAL.)
AUTO:
Fiir automatischen Abgleich mit Schalter Q.
MEMORY:
® Mikrofon-Schuh
Fiir das (als Sonderzubehor erhaltliche) Mikrofon M-K50.
® Batteriehalterung
;
Fir
den
als
Sonderzubehér
erhditlichen
Batteriesatz
DC-C11.
{D Exklusiv-Mikrofornbuchse (MIC INPUT)
Fir
den
Anschlu&
des als Sonderzubehér
erhaitlichen
Mikrofons
M-K50.
Die Spannungsversorgung
fir
dieses
Elektret-Kondensator-Mikrofon erfolgt gleichfalls tiber diese
6-pol-Buchse.
-{B Kopfhérerbuchse (EARPHONE)
Wenn
der verwendete
Videorekorder
ein Audiomonitor-
signal
liefert,
kann
in verschiedenen
Fallen
iiber diese
Buchse
das Audiosignal
bei Aufnahme
und
Wiedergabe
uberwacht werden.
{8 Mikrofon-Eingangsbuchse (MIC INPUT)
Diese Buchse ist fiir den Anschiu& von Mikrofonen mit Mini-
@ Farbbaikenschalter (BARS)
balkensignal geliefert.
@ Sucher- und Testausgangssignal-Wahlschalter
(VF/TEST
OUTPUT
SELECT)
Zur Wahl
des Signalausgangs
der TEST
OUTPUT-Buchse
i und des Suchers. (Fiir Wartungs- und Pflegearbeiten)
ENC/REG-Schaiter
ENC:
REG:
~G/ B/R /G-Schalter
G:
B/R:
Farbcoder-Ausgang. {(Normal-
position).
Je nach Position der foigenden
Schalter
liegen folgende Sig-
nale an:
R, G, B, R-G oder
B-G.
Die folgenden Schalter
sind
nicht
fiir den
Normal-
gebrauch
vorgesehen.
Sie
werden
bei
Wartungs-
und
Pflegearbeiten
fiir die Bild-
berpriifung bendtigt.
Grinkanal-Signal.
Blau -oder Rotkanal-Signal, je
nach
Position
des
8/R-
Schalters.
-G:
In dieser
Position
kann
die
Uberlagerung
der
R/G/B-
Signale iiberpriift werden, 'Zur
Uberpriifung des R-G-Signals
den
B/R-Schalter
auf
"R"
stellen, Zur Uberpriifung des
B-G-Signals auf "'B'' stellen,
Zur Umschaitung zwischen B- und R-
Signalausgangen.
B/R-Schalter
stecker vorgesehen. Das Eingangssignal wird zum Signal der
MIC INPUT-Buchse
@ parallelgeschaltet.
Schalter @) vorwahlibaren Gerat kommt.
® Spannungsversorgungs-Wahlschalter
(POWER)
Die Gleichstrom-Spannungsquelle
kann mit diesem Schalter
vorgewahit oder abgeschaltet werden.
;
OFF:
Die Spannungsversorgung der Kamera ist kom-
(Mitte)
plett abgeschaltet.
BATTERY:
Fir Benutzung des als SonderzubehGr erhait-
lichen Batteriesatzes DC-C11.
AC/VTR/
Fiir die Spannungsversorgung von Netzadapter
RS:
AA-C11 und von der Fernbedienung (beide als
Sonderzubehér erhaltlich) oder vom mit Kabe}
an Buchse
@ angeschlossenen Videorekorder,
® Test-Ausgangssignal-Buchse (TEST OUTPUT)
Das
iiber den VF/TEST
OUTPUT
SELECT-Schalter
®
eingestellte Signal liegt als Ausgangssignal an.
@ Kabelanschlu8-Wahlschalter (MODE)
Entsprechend
dem
an Buchse
@
gelegten Anschlu& ein-
stellen.
;
ee
AC:
Bei Verwendung des als Sonderzubehor erhaltlichen
Netzadapters AA-C11.
VTR:
Bei Anschiu& eines tragbaren Videorekorders.
RS:
Bei Verwendung der als als Sonderzubehér erhalt-
lichen Fernbedienung.
@ VTR-Wahlischaiter
Entsprechend
der
Start/Stop-Steuerschaltung
des
ange-
schlossenen Videorekorders einstellen.
Schalterposition
Rekorder-Buchse
10-pol oder 14-pol
(ees
See
ee
Steuer-Art
+4 V-Kontakt
Erdungskontakt

Werbung

loading