Handbuch zur funktionalen Sicherheit
für das Memosens-Kabel CYK10 SIL
2.3
Beschränkungen hinsichtlich der Verwendung in
sicherheitsbezogenen Anwendungen
Die vorgegebenen Umgebungsbedingungen sind jederzeit einzuhalten. Bei Verwendung
mit dem Liquiline M CM42-Transmitter sind die in der Technischen Information und in
der Betriebsanleitung zum CM42 enthaltenen Hinweise zum Kabel einzuhalten.
Um den gewünschten SIL-Grad für das Kabel CYK10 SIL zu erreichen, ist die Verwen-
dung eines sicheren Übertragungsprotokolls (gemäß 50159-1) obligatorisch. Wir
empfehlen die Verwendung des Memosens-Protokolls ab Version V1.1. Dieses Protokoll
wurde für die Endress+Hauser Conducta GmbH & Co. KG für SIL2- und SIL3-
Anwendungen (je nach Größe der Sicherheitsmeldung) zertifiziert und arbeitet perfekt
mit dem Kabel CYK10 SIL.
Weitere obligatorische Beschränkungen, die bei der Verwendung des Kabels CYK10 in
sicherheitsbezogenen Anwendungen gelten:
•
Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung des Systems dürfen
nur von entsprechend qualifiziertem technischem Personal durchgeführt
werden. Das Personal muss zur Durchführung der erforderlichen Aufgaben
autorisiert sein.
•
Dieses Sicherheitshandbuch muss von dem betreffenden technischen Personal
vollständig gelesen und verstanden sein, bevor irgendwelche Arbeiten am/mit
dem System durchgeführt werden.
•
Verwendung des Kabels in einer durchschnittlichen Umgebungstemperatur
von 60 °C/140 °F (die Berechnung der Ausfallraten basiert auf dieser
Annahme).
Sollten höhere Temperaturen vorliegen, wenden Sie sich bitte an den
Endress+Hauser-Service.
•
Beim Einbau muss sichergestellt werden, dass ein SIL-fähiges CYK10-Kabel
verwendet wird (erkennbar am SIL- und TÜV-Logo auf dem Typenschild).
Dies kann nicht vom Transmitter oder Sensor im Betrieb überprüft werden.
•
Die minimalen und maximalen Kabellängen sind einzuhalten (3 m - 100 m).
•
Das Kabel muss vor Verwendung auf Defekte und Beschädigungen überprüft
werden.
•
Knoten und Knicke im Kabel sind nicht zulässig.
•
Vor Betriebsbeginn muss überprüft werden, ob sich in der Nähe des Kabelkop-
fes Metallmassen befinden, die die induktive Übertragung des Kabels und des
Sensors beeinflussen können.
Version:
2.0
Seite:
8 von 28