Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser CYK10 Handbuch Zur Funktionalen Sicherheit Seite 11

Memosens-kabel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CYK10:

Werbung

Handbuch zur funktionalen Sicherheit
für das Memosens-Kabel CYK10 SIL
*1
Gemäß Siemens SN29500 bei 60 °C/140 °F. MTBF berechnet als reziproker Wert
von PFH/
*2
Während dieser Zeit werden alle Diagnosefunktionen mindestens einmal vollständig
ausgeführt.
*3
Zeit zwischen Erkennung eines Ausfalls und Reaktion auf den Ausfall (hier handelt es
sich um den Fehlerstrom).
*4
Natürlich können Sie andere (z. B. längere) Prüfintervalle festlegen. Wählen Sie mit
Hilfe des folgenden Diagramms ein Intervall, das für Ihre Anwendung geeignet ist.
Hinweis!
Zur Berechnung von PFD
det.
Ausfallraten der externen Spannungsversorgung sind nicht enthalten. Abnutzungsme-
chanismen sind nicht enthalten; es wird von konstanten Ausfallraten ausgegangen.
1,20E-02
1,00E-02
8,00E-03
6,00E-03
4,00E-03
2,00E-03
0,00E+00
Das Prüfintervall hängt von PFD
Jahre = Beispiele für Prüfintervalle
Gefährliche unerkannte Ausfälle in diesem Szenario:
Ein gefährlicher unerkannter Ausfall wird als verändertes digitales Signal definiert, das
von dem verwendeten Protokoll nicht erkannt wird.
Version:
2.0
, ausgehend von einer konstanten Ausfallrate.
Total
wurde ein Markov-Modell für ein 1oo1D-System verwen-
avg
0
1
2
für den 1oo1D-Aufbau des Kabels CYK10 ab.
avg
PFDavg
3
4
5
6
years
Jahre
7
8
9
10
Seite:
11 von 28

Werbung

loading