Handbuch zur funktionalen Sicherheit
für das Memosens-Kabel CYK10 SIL
1.2
Beschreibung der Anwendung als sicherheitsbezogenes System
Um das Kabel in einem sicherheitsbezogenen System zu verwenden, benötigen Sie
einen sicheren Transmitter und einen sicheren Sensor, die beide mit dem sicheren
Memosens-Protokoll der Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG arbeiten. Das Kabel
kann die digitale Kommunikation, die über das Kabel übertragen wird, weder lesen
noch verändern und kann daher als "grauer Kanal" des Sicherheitssystems angesehen
werden.
1.3
Gültige Gerätetypen
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen zur funktionalen Sicherheit bezie-
hen sich auf die unten aufgeführten Geräteausführungen und gelten ab den angegebe-
nen Software- und Hardware-Versionen.
Soweit nicht anders angegeben, können alle nachfolgenden Versionen ebenfalls für
Sicherheitsfunktionen verwendet werden.
Geräteausführungen, die in sicherheitsbezogenen Anwendungen eingesetzt werden
können: CYK10-G90/91x
Gültige Hardware-Version (Elektronik): Herstellung nach dem 1. Okt. 2010
Gültige Firmware-/Software-Version: >= 2.0.0
Beide Versionsangaben sind für den Kunden nicht sichtbar. Bitte wenden Sie sich an Ih-
ren Endress+Hauser-Service vor Ort, falls Sie Zweifel haben.
Das SIL-Kabel CYK10 lässt sich von nicht SIL-konformen Kabeln anhand der Typen-
schildes unterscheiden, auf dem sich das TÜV-Logo und das SIL-Logo von
Endress+Hauser befinden. Darüber hinaus kann es mithilfe des Bestellcodes identifiziert
werden (siehe Abbildung unten).
Bei Modifizierungen des Gerätes wird ein Änderungsprozess gemäß IEC 61508 ange-
wendet.
Version:
2.0
Bestellcode: CYK10-G 90/91 1
Seite:
6 von 28