Handbuch zur funktionalen Sicherheit
für das Memosens-Kabel CYK10 SIL
1.4
Gültige Gerätedokumentation
Im Lieferumfang des CYK10 Memosens-Kabels ist, abgesehen von diesem Handbuch,
keine weitere Dokumentation enthalten. Ein Anschlussschema finden Sie in der Techni-
schen Information (TI) bzw. Betriebsanleitung zum Liquiline M CM42-Transmitter.
2
Beschreibung der Sicherheitsanforderungen und Rand-
bedingungen
2.1
Sicherheitsfunktion - sicherer Messmodus
Die Sicherheitsfunktion des Kabels CYK10 SIL besteht darin, digitale Daten zwischen
einem Sensor und einem Transmitter zu übertragen (in beide Richtungen). Durch das
Kabel wird nicht gewährleistet, dass die Daten korrekt sind, denn das Kabel hat keiner-
lei Informationen über die Daten, die zwischen den Teilnehmern übertragen werden.
Die Daten werden nur weitergeleitet.
Es besteht eine sehr geringe kabelbezogene Verzögerung in der Datenübertragung, die
immer unter 100 µs liegt. Das bedeutet, dass ein Bit, das physisch zum Zeitpunkt t
Transmitter abgesendet wird, an der Hardware des Sensors spätestens zum Zeitpunkt
t
+100 µs ankommt. Gleiches gilt für die Übertragung in der umgekehrten Richtung.
1
Dies berücksichtigt keine Verzögerungen, die durch die Komponenten zur Bitinterpreta-
tion (z. B. UART) hervorgerufen werden.
Das Kabel befindet sich immer im sicheren Betriebsmodus, es gibt keine weiteren Modi.
Da das Kabel CYK10 SIL (d. h. seine Software) keine Möglichkeit hat, die über das
Kabel übertragenen Daten zu lesen oder zu verändern, ist das Kabel für die Sicherheits-
funktion der gesamten Messstelle als "grauer Kanal" zu betrachten.
2.2
Sicherheitsbezogenes Signal und sicherer Zustand
Bei dem sicherheitsbezogenen Signal handelt es sich um die übertragenen Daten.
Der sichere Zustand wird wie folgt definiert:
Für die Daten auf der Halbduplex-Leitung ist festgelegt, dass sie vom Transmitter
zum Sensor übertragen werden; diese Richtungseinstellung wird nicht mehr verän-
dert. Das bedeutet, es ist keine Datenkommunikation vom Sensor zum Transmitter
mehr möglich.
Die Stromversorgung des Sensors ist ausgeschaltet.
Um den sicheren Zustand zu verlassen, ist ein Neustart erforderlich.
Version:
2.0
am
1
Seite:
7 von 28